Weihnachten mit Celarda

Der Weihnachtskalender hat nur noch 5 verschlossene Türchen, die Landschaft ist unter einer weißen Schneedecke gehüllt und die Kinder werden langsam nervös. Vorabend des 4. Advents stand im Kreuzgewölbe Schöngleina ganz im Zeichen der gemütlichen Weihnachtsstimmung. Dazu wurde noch die Jenaer Band Celarda eingeladen und auch ein kleiner Weihnachtsmann schaute vorbei.

Draussen war eisige Kälte, die wohl kälteste Nacht des bisherigen Winters, drinnen wohlige Wärme bei gemütlicher Stimmung. Den Anfang sollte der wohl jüngste Weihnachtsmann in Thüringen machen. Nachdem er eine kleine Weihnachtsgeschichte vorgelesen hat verteilte er an die Erwachsenen mal Geschenke.

Gegen Acht begann dann Celarda mit ihrem letzten Konzert in diesem Jahr und gaben die eine oder andere Premiere. Insgesamt ein sehr gutes Konzert trotz dessen, dass die Grippe keinen Halt vor Musikern macht wie es Marco ausgedrückt hat. Die vielen neuen Stücken lassen großes vom neuem Album erwarten welches im nächsten Jahr irgendwann dann wohl das Licht der Welt erblicken wird. Der Weg, der mit Wood begonnen wurde, wird in der richtigen Richtung weiter beschritten.

Eine Auswahl der Bilder des Abends nun hier, weitere dann auf der Onlinepräsenz der OTZ.

Spanische Musik im Fiddlers Green

Wohin wenns kalt wird? Das Fiddlers Green hat sich für Spanien entschlossen und Pedro Soriano, einen Spanier, überzeugen können, das wärmere Spanien mitzubringen in spanische Melodien und Songs.

Obwohls nicht auf meinen Plan stand und ich eigentlich schon dran vorbei gelaufen bin zum nächsten Einsatz bin ich dann doch noch mal ins Fiddlers eingekehrt und lauschte den spanischen Liedermacher.

Folk Club Jena presents Röschbandz

Nikolaus 2009. Erster Sonntag im Monat. Damit auch wieder Zeit für das Folk Club Konzert im Fiddlers Green. Auf dem Programm stand Röschbandz aus Dresden. Weniger Folk, mehr Jazz. Aber gut versprach es zu werden.

Und so erlebten die Besucher die Premiere des Weihnachtsprogramm der Kombo rund um Karl Helbig, der in den Jenaer Kreisen ja schon gut bekannt ist durch seine Mitwirkung an der FDJ. Geboten wurden neben Interpretationen klassischer Weihnachtslieder vor allem Eigenkompositionen. Schöne Stücke. Abwechslungsreich und Vielfältig. Ein schöner Abend.

Nur am Licht wurde gesparrt und so gibts heute halt mal extrem verrauschte SchwarzWeiß Bilder.

Corvus Corax Live

Die Könige der Spielleute machten halt im Jenaer F-Haus und liessen erstmal das Publikum warten. Irgendwann kamen sie dann doch noch auf die Bühne und begannen ihre Show. Das Publikum verzieh ihnen das lange Wartenlassen und machte gut mit.

Ein paar Impressionen nun hier:

Lichttechnisch war das Konzert alles andere als schön, aber nuja. Muss man mit leben.

Traditional Irish & Folk Session November 2009

Die Zeit vergeht doch wie im Fluge wenn man arbeiten muss. Schon war es wieder der letzte Donnerstag im Monat und im Pub wurde mal wieder zur traditionellen Session geladen.

Es kamen viele, viele Unerwartete und Altbekannte. So wurde anfangs sich mehr unterhalten als gejamt, um sich mal an dem Jazz Slang anzulehnen. Aber nach und nach ging es richtig los und es wurde gut. Seit langen, ich glaube zum ersten Mal seit dem ich die Sessions hier besuche auch mit einer Harfe. Die große Runde der Musiker spielte was das Zeug hielt und erfüllte den Pub mit echtem irischen Flair. Es gelang ihnen sogar ein paar Gäste mitzureisen und zum mitmachen zu animieren. So wie es bei solch einer Session auch sein sollte. Offen für jeden.

Einzig nervend an dem Abend war mal wieder die deutsche Inkonsequenz was das Rauchverbot betraf. In jedem anderen Land mit Rauchverbot ist es kein Problem gewesen, es generell zu verbieten, aber nein, in Deutschland wurden mehr Schlupflöcher eingebaut als Verbote.

Ein paar Impressionen des Abends nun hier. Raik hatte auch die 100W Lampe gegen eine schwächere ausgetauscht, es wurde somit dunkler, aber lieber so als ein zwei Personen im grellem Licht oder gar mit Roter Folie abgedunkelt.

»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004

Recent Posts

About Me

Copyright

»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004