21. Irische Tage – Eröffnungskonzert Folkdestille Jena

Nun sind die 21. Irische Tage offiziell gestartet. Die Folkdestille Jena hatte die Ehre, die diesjährigen Irischen Tage zu eröffnen. Im Autohaus Fischer wurde für die Eröffnung extra ein ganzes Verkaufshaus leergeräumt und mit Bühne und Bestuhlung versehen, keine Mühe wurde gescheut!

Nach der diesmal ziemlich längen Eröffnungsrede vom Hauptinitiator Raik Menzel, Besitzer des Fiddlers Green, diversen Verweisen auf die anderen Veranstaltungen der Irischen Tage konnte die Folkdestille mit einem durch viele neue Stücken erweitertes Programm das Publikum begeistern. Die musikalische Reise führte ausgehend aus Irland wieder in alle Welt und bot noch mehr Abwechslung als man es sonst bei einem Folkdestillekonzert gewohnt war.

Ein klein wenig Wehmut gab es am Ende dann leider doch, so wird es wohl demnächst erstmal ruhig um die Folkdestille Jena, will man sich ja für ein neues Programm zunächst von der Bühne zurückziehen. Aber auch da ist ja noch nicht das letzte Wort gesprochen. Wie so oft kommt es anders als man denkt und dann sowieso nochmal anders. Warten wirs einfach ab!

21. Irische Tage – WarmUp-Session

Und da geht es wieder los! Nunmehr zum 21. Mal finden die irischen Tage in Jena statt. Ganz traditionell machen sich die Musiker mit einer gemütlichen Traditional Irish & Folk Session im Irish Pub Fiddlers Green warm für die folgenden knapp 2 Wochen.

Bei Kerzenschein und gut gelaunten Pub-Publikum konnte man den Abend geniessen und die Alltagssorgen irgendwo liegen lassen. Abschalten, zurücklehnen und zuhören. Eine bunte Mischung aus meist irischen Songs, Reels und Jigs bot viel Abwechslung und jeder Musiker konnte sein spielerisches Können zum Besten geben!

Die Session ging wiedermal bis spät in die Nacht, aber das lange aufbleiben hat sich definitiv gelohnt. Eine sehr schöne Session war das!

21. Folkherbst Malzhaus Plauen – Árstíðir + La Chiva Gantiva

Stets im Herbst startet im Malzhaus Plauen der Folkherbst und dieses Jahr nun schon zum 21. Male. Zum Start gab es gleich ein Konzertdoppelpack. Neben dem ersten Wertungskonzert gab es noch ein zusätzliches Eröffnungskonzert. Die isländische Band Árstíðir hatte die Ehre mit dem ersten Wertungskonzert den Folkherbst zu eröffnen.

In der Galerie des Malzhauses trat diese Band auf und wurde ihrem Ruf, eine neuer Stern am isländischen Musikhimmel zu sein, mehr als gerecht. Abwechslungsreich, filigran, energiegeladen, gänsehautverbreitend. Nur ein paar Stichworte, die das Konzert in meinen Augen gut beschreiben. Definitiv eine gute Wahl für den Start des 21. Folkherbstes! Ein paar Hörbeispiele findet ihr auf deren Website: www.arstidir.com

Nach dem Konzert von Árstíðir war eigentlich eine Stimmung da, dass das schon ein würdiger Abschluss des Abends wäre. Aber es gab ja noch das Eröffnungskonzert mit La Chiva Gantiva. Musikalisch etwas völlig anderes aber ebenfalls sehr gut. Nun auch nicht mehr bestuhlt in der Galerie sondern mit offener Tanzfläche im Kellergewölbe. Und da heizte dann La Chiva Gantiva dem Publikum ordentlich ein. Afro-Kolumbianische Rhythmen und lateinamerikanischer Musik als Grundgerüst lies die Stimmung im Keller kochen.

Die beiden Konzerte zusammen bildeten einen würdigen Auftakt des diesjährigen Folkherbst!

Letzte Instanz – Ewig – Herbstfest Jena

Das erste Konzerthighlight des diesjährigen Herbstfests in Jena waren die Brachialromantiker aus Dresden – Die Letzte Instanz. Mit ihrem neuen Album „Ewig“ im Gepäck begeisterten sie die Massen auf dem Marktplatz in Jena!

 

Malzhaus Plauen OpenAir mit Fiddlers Green

Jedes Jahr veranstaltet das Malzhaus Plauen mehrere OpenAirs und nach dem verregneten letzten Versuch in den Vorjahren hatte Fiddlers Green eine weitere Chance erhalten dort zu spielen. Das Wetter spielte diesmal mit und es wurde ein toller Sommerabend!

Da ich an dem Tag für das Malzhaus auch noch einige Kugelpanoramen schiessen sollte und auch von dem Konzert eins gewünscht wurde, habe ich auch ein solches aufgenommen:

»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004

Recent Posts

About Me

Copyright

»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004