Autor-Archiv

28. Irische Tage – Tillermans Friend

Ein fester Ort für einen Abend der irischen Tage Jena ist die Marktmühle Jena. Dieses Jahr stand Ronald – Tillermans Friend – Born auf der kleinen Bühne und setzte mit seinem Programm mit Schwerpunkt Dylan und andere amerikanische Singer/Songwriter einen kleinen aber durchaus passenden Kontra-Punkt zum irischen Grundthema. Wir wissen ja alle, dass die irischen Tage bei weiten nicht nur irische Musik beinhalten.

Wie immer sind die Auftritte von Tillermans Friend stets mit vielen Hintergrundinformationen und Geschichten rund um die gespielten Stücke gespickt und machen so die Auftritte immer wieder zu etwas besonderem. Man lernt nie aus!

Auch wenn die Bilder vielleicht nicht viel Abwechslung zeigen, die Musik bietet diese jedenfalls!

28. Irische Tage – Traditional Irish & Folk Session

So richtig gehen die irischen Tage in Jena eigentlich immer erst mit der warm-up Traditional Irish & Folk Session im Irish Pub Fiddlers Green los. Auch dieses Jahr fanden sich wieder viele Musiker zur Session ein, auch manch selten aber gern gesehener Musiker war darunter.

Bis tief in die Nacht wurde gemeinsam musiziert und gesungen, getrunken und gefeiert. Gäste stimmten mit in die Songs lauthals ein und brachte viel Stimmung in den Pub – ja, so sollte immer eine Session sein! Wenn dann ein Gast aus Irland meint, jetzt fühle er sich wieder wie zuhause, dann muss es wohl authentisch sein!

28. Irische Tage – Brendan O’Shea

Mit einem kleinen intimen Konzert mit Brendan O’Shea wurden die nunmehr 28. Irischen Tage Jena im Restaurant Bauersfeld eröffnet. Die nächsten 10 Tage stehen ganz unter der irischen Feierkultur und es gibt wieder einige vielversprechende Konzerte!

In zwei Runden präsentierte Brendan O’Shea neben vielen Songs aus seinem aktuellen Album Midatlantic Ghost auch einige neue Stücke aus seiner Feder. Zum Abschluss des Konzert holte er sich noch Ronald – Tillermans Friend – Born auf die Bühne und gemeinsam wurde ein Bob Dylan Song gecovert. An der Stelle auch gleich ein kleiner Tipp: Tillermans Friend wird am Freitag, den 18.10.2019 in der Marktmühle zu hören sein!

Nach zwei Zugaben ging dann auch die Eröffnung der 28. Irischen Tage zu Ende. Das ganze Programm der Irischen Tage findet ihr hier: [Zum Programm]

Musik-Video: Celarda – Sand

„Etwas“ länger als ursprünglich gedacht hat es nun doch gedauert, bis das neue Video von Celarda endlich fertig geworden ist, aber nach 2 Jahren ist es nun endlich soweit und das Video erblickt das Licht der Welt.

Leider gibt es zu der Premiere auch eine traurige Nachricht. Das Video ist zugleich ein Abschiedsfilm von Celarda. Dazu aber ein kurzes Statement von Celarda selbst:

Mit „Sand“ haben wir nach 2 wunderbaren Reisen und mit der tatkräftigen Unterstützung von Henryk jetzt das wirklich gut gelungene Video zur gleichnamigen 3. CD von Celarda fertiggestellt. Es ist gleichzeitig auch eine Art Abschiedsfilm, mit dem wir uns bei allen Freunden, Musikerkollegen und Fans bedanken möchten, die uns über die Jahre begleitet haben. Aus verschiedenen Gründen wird es zukünftig Celarda in dieser Form nicht mehr geben, aber wer weiß – bekanntlich trifft man sich im Leben immer zweimal …

Celarda 2019

Nun aber zu dem Video selbst… schaut es euch einfach mal an!

Für die Aufnahmen ging es unter anderem nach Jordanien ( Jordanien 2017 ), definitiv bisher der Urlaub, der mich am meisten beeindruck hat, und nach Island ( Island 2017 ).

Ich wünsche den vier von Celarda alles Gute in der Zukunft und ich bin mir sicher, man trifft sich wieder!

Strömkarlen – CD Releasekonzert – Kirche Löbstedt

Zum Auftakt der CD Releasetour kam die Dresdner Band Strömkarlen am vergangenen Freitag in die Kulturkirche Löbstedt und präsentierte erstmals vor Publikum ihre neue CD Edda Sånger Part III: Runes & Rumours.

Die neuen Songs, dieses Mal alle in Alt-Isländisch gehalten, bestanden alle ihre Live-Feuertaufe und das Publikum dankte mit viel Applaus. In den zwei Runden gab es auch einige Songs der ersten zwei Parts der Edda Sånger CD-Reihe zu hören. Dank kurzweiliger Erklärungen zu den Inhalten der Songs konnte der geneigte Zuhörer auch einiges über die alte Kultur der Isländer und Wikinger erfahren.

Am Ende ein sehr schöner gemütlicher Abend mit guter Musik!

»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004

Recent Posts

About Me

Copyright

»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004