Nachdem die letzten beiden Male mehr oder weniger ausgefallen sind, fand am 27.05.2010 wieder die Traditional Irish & Folk Session statt. Es war wieder sehr schön, anfangs wurde in kleiner Runde musiziert und nicht viel später kamen ein paar weitere Musiker dazu und es wurde eine richtig gemütliche Runde und ein sehr schöner Abend!
Ein paar Impressionen gibts natürlich auch wieder:
Kurz vor Walpurgis gab es schon den ersten Hexentanz. Die Letzte Instanz hat zum ersten Fankonzert im Jenaer F-Haus geladen. Doch bevor die Instanzler die Bühne betraten, wärmte Solar Fake das Publikum auf.
Mir persönlich war dieser Herr etwas suspekt bzw. dessen Musik. Ich hörte so vier verschiedene Bands heraus, aber was wirklich eigenes von ihm fehlte mir. Dem restlichen Publikum hats aber scheinbar gefallen und so wurde das F-Haus aufgeheizt.
Nach einer kurzen Umbaupause ging es dann endlich richtig los. Der Hexentanz begann. Schon mit den ersten Tönen hatte die Instanz das Publikum auf ihre Seite gezogen und legten einen schnellen Tanz hin. Das Publikum gab alles, die Band noch mehr. Ein paar neue Stücke vom neuem Heilig-Album, welches im Herbst erscheinen soll, wurden auch präsentiert und wohlwollend aufgenommen. Am Ende war das Publikum erschöpft und es sollte im Irish Pub Fiddlers Green weitergehen und die leeren Tanks mit dem einen oder anderen Guinness wieder gefüllt werden.
Die angesetzte Session im Fiddlers ist zwar wie erwartet mal wieder halbwegs ausgefallen, aber es war ein schöner Abschluss des Abend.
Josa ludam 24.04.2010 ins Irish Pub Fiddlers Green ein und präsentierte sein neuesAlbum „Blue Flowers“. Zur Unterstützung hatteer den Perkussionist Peter Kuhnsch und den TubaspielerNico mitgebracht.
Im gutgefülltenPub begann Josa pünktlich um 21 Uhr und begeisterte schnell das Publikum. Mit seiner ganz eigenen Art lies Josa das Publikum lachen und verbreitete einen unglaublichen Frohsinn. Im ersten Set wurden die Stücke der CD präsentiert. Im zweiten Set wurde dann ein bunter Mix aus Josas Repertoire.
Zuletzt gab es noch eine Zugabe, eine Interpretation von dem Beatles Song Come Together.
Ein wunderschöner Samstag im April bei schönsten Sonnenschein war die richtige Kulisse für die 10 Jahre Rugby in Jena Feier und dem Regionalligaspiel der Herren gegen den vielfachen DDR-Meister SG Stahl Hennigsdorf.
Ich durfte für das 10jährige Jubiläum auch zuletzt ein paar Fotos schiessen, eins davon wurde auch gleich auf dem Jubiläumsflyer verwendet:
Bevor gefeiert werden konnte mussten zunächst die Herren des Fiddlers Green Jena Rugby Team gegen die Gäste aus Hennigsdorf antreten. Das Ziel war, Hennigsdorf standzuhalten und es ihnen sehr schwer machen. Hennigsdorf begann auch sehr druckvoll, die Jenaer fanden sich schnell weit in ihrer Hälfte wieder. Jedoch gelang überraschend für beide Seiten ein schneller Befreiungsschlag der am Ende in einen Konter resultierte, der auch mit einem erfolgreichen Versuch endete. Nicht viel Später gelang den Jenensern das wieder und so führten sie überraschend mit 12:0. Hennigsdorf fing sich aber wieder und kämpfte sich wieder ran. Der Vorsprung des Fiddlers Green Team schwand und in der zweiten Hälfte hatte Hennigsdorf auch die Führung übernommen. 12:13 gegen Jena stand es wieder. Aber so plötzlich wie die ersten beiden Versuche seitens der Jenensern kam, so wurde ein weiterer Versuch gelegt. Wenig später konnte auch noch ein Straftritt verwandelt werden. Die Hennigsdorfer bemühten sich zwar, die Führung wieder an sich zu reisen, jedoch gelang es ihnen nicht und so endete das Spiel sehr überraschend für beide Seiten mit 22:13 für Jena.
Nachdem der Sieg eingefahren war, ging es mit der nächsten Feier weiter, seit 10 Jahren gibt es in Jena wieder eine Rugby-Mannschaft! Dies musste gefeiert werden und auch ein Dankeschön bei den wichtigen Wegbegeleitern wurde ausgesprochen. Auch von meiner Seite nochmal ein Dankeschön für das Polo und viel Erfolg in den nächsten 10 Jahren!
Jedes Jahr am 17. März wird die Welt grün. Der irische Nationalfeiertag wird in aller Welt feuchtfröhlich gefeiert, so auch im Jenaer Irish Pub Fiddlers Green. Ich war dabei und habe den Abend in ein paar grünen Bildern festgehalten:
»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004
Anfangs hatte ich in der Fotografie den Gegenpol zum doch recht trockenen Studium gefunden, nach dem Studium hat sie sich zu einem schönen Hobby entwickelt mit professionellen Anspruch, auch wenn mittlerweile durch das ganz normale Arbeitsleben die Zeit für diese tolle Beschäftigung arg beschnitten wird.
Angefangen mit einer kleinen Kompaktkamera bin ich Ende 2007 auf meine erste digitale Spiegelreflexkamera von NIKON umgestiegen. Seitdem leistet mir meine Nikon D80 treue Dienste. Ende 2008 konnte ich mich kameratechnisch auch verbessern und nenne nun eine Nikon D300 mein eigen und bin auch sehr zufrieden mit dieser Kamera. März 2014 geht es dann mit der Nikon D4s endgültig auf den Olymp der Kameratechnik, danach gibt es keine Ausrede mehr, die Technik ist schuld. Stets nach Verbesserung bestrebt, versuche ich mich fotografisch weiter zu entwickeln und auch neue Sichtweisen auf altbekannte Dinge zu gewinnen.... (Fortsetzung auf About Me)
Copyright
Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt - alle Rechte vorbehalten. Die bereitgestellten Informationen sind nur für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere Veröffentlichung, Vervielfältigung und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in Überarbeiteter Form - ohne Zustimmung von Henryk Schmidt ist untersagt.
»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004