St. Patrick’s Day 2016

St. Patrick’s Day 2016 im Irish Pub Fiddlers Green. In Jenas irischsten Ort wurde natürlich der Nationalfeiertag der Iren ausgiebig gefeiert. Dank dem 24. Mal mittlerweile mit sehr entspannten 24 Minuten Freibier. Sportlicher Höhepunkt des Abends war dann natürlich das traditionelle Armdrücken um eine Flasche irischen Whiskys. Feuchtfröhlich war der Pub mit feierlaunigen Gästen proppenvoll und die Stimmung wieder sehr ausgelassen. Für die musikalische Umrahmung sorgten mal wieder die Publiners!

Jedes Jahr wieder sag ich mir, das ist auch der Tag, an dem ich mal keine Bilder mache und nun ja, am Ende mache ich doch welche. Dafür ist es aber auch definitiv der einzige Tag im Jahr, an dem ich im Pub einen Blitz benutze. Immerhin das 😉 Da es morgen dann schon zum Whiskyfestival 2016 nach Altkötzschenbroda geht, gibt’s die Schnappschüsse grob aussortiert dann auch schon jetzt!

BandsPrivat presents: Nicolas Huart + Flo + Safetyville

Wie heißt es so schön? Safety first! Zum Glück wurde diese doch recht platte Ankündigung dann doch nicht bei der Vorstellung der drei Bands, die am Abend bei BandsPrivat im Haus auf der Mauer spielen werden, genutzt. Trotzdem spielte Safetyville als erstes und mit minimaler Ausstattung – Gesang und Gitarre – versetzte Sie das Publikum in ein träumerisches Zuhören. Während der Songs war es komplett still. Ein tolles Publikum – Respekt für einen Künstler drückt sich nicht nur im Applaus aus, sondern auch in der Stille während der Songs. Danke!

Nach etwas mehr als einer halben Stunde gab es dann Flo von Talking to Turtles auf seinen ersten vorsichtigen Schritten eines Soloprogramms zu hören. Zunächst noch mit Stücken von seiner Band Talking to Turtles traute er sich dann doch noch an seine eigenen Songs, diesmal auf Deutsch. Das Publikum belohnt den Mut mit viel Applaus!

Als Höhepunkt des Abends konnte Nicolas Huart gewonnen werden. Mir noch von meinem ersten Wohnzimmerkonzert bei mir vertraut, freute ich mich sehr auf diesen Auftritt. Der Soundcheck war schon ein kleiner musikalischer Leckerbissen, das eigentliche Konzert dann nochmals eine richtige Steigerung. Nicolas Huart stellte seine neuen Stücke rund um Annie vor und plättete das Publikum sichtlich. Ein tolles Konzert und ein schöner entspannter Abend wieder.

Bei dem Konzert hatte ich auch das erste Mal die D800 und das 200-500mm im Einsatz und ich muss sagen, ich bin sehr positiv überrascht. Da hat ja der Werksurlaub der D4s und des 70-200 ja doch auch was Gutes. Die D800 rauscht nicht so wie erwartet und das 200-500mm ist trotz der 5.6er Blende dank des sehr guten VRs für ruhige Konzerte eine geniale Linse. Da hat Nikon echt etwas verdammt tolles konstruiert!

Traditional Irish & Folk Session Februar 2016

Da war er wieder. Der letzte Donnerstag im Monat. Traditional Irish & Folk Session im Irish Pub Fiddlers Green. Diesmal in kleiner Runde gab es eine bunte Mischung irischer und auch deutscher Folklore zu hören. Ein paar Gäste wurden sogar zum Tanzen mitgerissen! Ein sehr gemütlicher Abend wie immer, ich bin immer noch müde 😉

Fotoseitig hieß es gestern back to the roots. Die große Kamera ist im Werksurlaub, die alternative D800 ist gleich mitgefahren und so musste mal wieder die alte Damen D300 ran. Und ja, man merkt den Unterschied zwischen 6 Jahren Markteinführung und DX-FX. Aber das ging ja früher auch, früher war zwar alles heller, aber was soll’s, irgendwie hat es ja doch auch dieses mal wieder geklappt mit ein paar Fotos.

BandsPrivat e.V. presents: Sascha Reske + Annekatrin Gentzel

Eine Ablenkung von der Prüfungszeit bot das Konzert von Sascha Reske und Annekatrin Gentzel im Haus auf der Mauer. Im gemütlichen Rahmen präsentierte BandsPrivat einen kleinen Singer-Songwriterabend. Den Auftakt machte die Erfurterin Annekatrin Gentzel. Trotz ihrer noch jungen Jahre traute Sie sich an die großen Themen und Fragen des Lebens und bot dem Publikum ihre Sicht darauf an. Den Gästen hat’s gefallen und alle lauschten Annekatrin.

Dem zweiten Teil des Abends gehörte dann Sascha Reske die Bühne. Er hatte sich noch Verstärkung mit Eva am Klavier mitgebracht. Die beiden harmonierten großartig, neben Saschas hörenswerten Songs begeisterte auch seine Art und Weise das Publikum. Viel zu lachen gab es so zwischen den Songs und am Ende sah sich Sascha vom Publikum auch noch „genötigt“, eine Zugabe zu geben! Ein toller Abend war das wieder einmal, danke an BandsPrivat für die Organisation wieder einmal!

Russisches Winterfest 2016 Schmiede Altkötzschenbroda

Alle zwei Jahre findet in der Schmiede Altkötzschenbroda das russische Winterfest statt. So auch dieses Jahr wieder am Samstage den 07.02.2016. Neben typischen russischen Speisen gab es auch wieder original russisches Bier und besten russischen Wodka. Auch die musikalische Umrahmung wurde wieder perfekt gewählt. Der Wodka floss in Strömen, die Stimmung war super, die Nacht sehr kurz! Am Ende setzte sich auch noch Flaxmill dazu und spielte in der letzten Runde noch mit.

»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004

Recent Posts

About Me

Copyright

»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004