Rugby USV Jena vs. Berliner RC II 15:14

Seit einer halben Ewigkeit habe ich es mal wieder geschafft, beim Rugby dabei zu sein und auch ein paar Fotos zu schießen. Dieses Mal konnte ich dann auch mal mein neues Teleobjektiv testen und sehen, wie es sich bei Sport macht.

Bei bestem Aprilwetter mit Regen, Sonne und Schatten ging es für den USV Jena gegen den Zweitplazierten Berliner Rugby Club II. Nach der Hinrunden-Niederlage wollte es Jena dieses Mal besser machen und spielte aggressiv auf Sieg. Den ersten Versuch legte dann jedoch Berlin. Davon angespornt konterte Jena umgehend mit einem eigenen Versuch. 15 Minuten später erkämpfte sich Jena dann endlich mit dem zweiten erfolgreichen Versuch die Führung.

Direkt nach der Halbzeit konnte dann per Straftritt die Führung soweit ausgebaut werden, dass Berlin auch mit einem erfolgreichen Versuch mit Erhöhung noch weitere Punkte für eine eigene Führung benötigte. Das Spiel wird umkämpfter, die Berliner wollen unbedingt als Sieger vom Platz gehen. 10 Minuten vor Schluss schaffen sie dann auch den Anschluss. Jena sieht den Angriff als beste Verteidigung und versucht Berlin über eine erneute Offensive in der eigenen Hälfte zu halten. Man merkt die schwindenden Kräfte, aber am Ende hat es gereicht und der 1 Punkt-Vorsprung wird über die Zeit gebracht!

BandsPrivat Jam Session April 2016

BandsPrivat präsentiert so ziemlich genau einmal im Monat eine JamSession. Dieses Mal zum ersten Mal wieder im Gewölbekeller unter dem Haus auf der Mauer. Dadurch noch intimer als oben im Saal und vor allem konnte länger gejamt werden. Am Anfang gaben noch einzelne Musiker ihre Werke zum Besten, im Verlauf des Abends wurden es immer mehr Musiker auf der Bühne. Ständig wechselnde Teilnehmer am Jam sorgten für viel Abwechslung und einer tollen Jam! Danke an alle Musiker, die ihren Teil dazu beigetragen haben! Die nächste Jam ist am 20.05.2016!

Ihr wollt auch einmal bei BandsPrivat mit reinschnuppern und vielleicht auch einmal die andere Seite eines Konzerts/Jams kennen lernen und mithelfen und euch einbringen? Dann wendet euch einfach an mitmachen@bandsprivat.de!

 

BandsPrivat presents: Playfellow + The Bronson Brothers

Es wurde laut auf dem Haus auf der Mauer. Nach nun eher ruhigeren BandsPrivat-Abenden mit gab es mit Playfellow + The Bronson Brothers schon an der vollen Bühne mit vielen Gitarren, großen Schlagwerk und vielen Verstärkern zu erkennen, der Abend wird anders als gewohnt, er wird laut!

Im vollem Saal überraschte dann doch Playfellow mit einem Accoustic Set ihres Konzertprogramms. In sorgsam gewebten Klangteppichen stimmten sie die Gäste auf den Abend ein und das Publikum lauschte entspannt.

Mit den Bronson Brothers dann wurde es dann wirklich laut. Angenehm laut, ebenfalls verwoben mit weit dahin tragenden Klangteppichen und doch immer wieder überraschend gesetzten Akzentuierungen in ihren Stücken. Irgendwie mag ich nordische Bands besonders, deren Musik ist nicht der deutsche Einheitsbrei, der im Radio kommt… Zu schade, das kurz nach 23 Uhr schon Schluss sein musste, aber eine lange Zugabe gab es zum Glück ja darüber hinaus! Definitiv wieder zwei sehr gute Bands, die BandsPrivat gewinnen konnte!

Traditional Irish & Folk Session März 2016

Gerade so noch im März fand gestern die Traditional Irish & Folk Session im Irish Pub Fiddlers Green statt. Ich könnte ja nun  heute behaupten, dass das die letzte Session überhaupt war, der Pub da gestern auch zum letzten Mal geöffnet hattet, aber schlechte Aprilscherze braucht ja niemand. Also zurück im Text. Bei Guinness und Kuchen gab es wieder viel irische Musik und Lebensfreude zu hören und spüren. Ein schöner Abend in gemütlicher Runde!

7. Whisky Festival Radebeul 2016

Nun schon zum 7. Mal fand im Hotel Goldener Anker Altkötzschenbroda das Whisky Festival Radebeul statt. Dieses Mal mit verlängerten Öffnungszeiten zum noch ausgiebigeren Genießen der edlen Tropfen  und (leider) einem neuen Musik-Konzept. Im neuem Aufenthaltszelt der Whiskymesse hinter dem Hotel wurde eine kleine Bühne aufgebaut und die Musik aus den Ausstellungsräumen dahin verlagert. Fand ich persönlich nicht schön, in den Ausstellungsräumen fehlte mir persönlich (und auch vielen Ausstellern und Gästen) die musikalische Umrahmung. Ein wenig Charme ging mit dieser Änderung verloren, ich hoffe, dass nächstes Jahr doch auch wieder in den Ausstellungsräumen Live-Musik geboten wird.

Der Samstag

Das Festival eröffneten wie immer die Original Royal-Sulgemer Crown-Swamp-Pipers aus Bad Saulgau. Wie erwartet war der Samstag wieder sehr gut besucht und die Ausstellungsräume sehr voll. Der Hinweis vom Veranstalter, das man doch möglichst am Sonntag kommen solle, wurde wohl doch nicht so ernst genommen, ein guter Tipp ist das aber allemal. Trotz vieler Gäste konnte man aber dennoch in aller Gemütlichkeit den einen oder anderen seltenen Whisky probieren. Ein kleines Highlight am Samstag war 14:15 die Deutschland-Premiere des neuesten Whisky aus Schottland: Dem ersten 3 jährigen Wolfsburn aus Schottlands nördlichster Festlanddestille! Alba-Import, schon als deutscher Exklusiv-Vertrieb von meiner Lieblingsdestille Kilchoman, hatte erneut die Ehre, solch einen Start zu begleiten. Zur Premiere gab es dann für alle Gäste einen Dram des Neuankömmlings!

Es gab auch wieder zwei Messe-Whiskys, die aufgrund der sehr hohen Nachfrage bereits ausverkauft waren. So gab es einen jungen Islay von der Nordküste der Insel und einen im sächsischen Pinot Noir – Rotweinfass nachgelagerten Whisky aus der Dailuaine Distillery.

Im Musikzelt gab die „Festivalhausband“ Flaxmill wieder eine bunte Mischung Irisch-Schottischer Musik zum Besten. Dabei war auch Milan Augustiani. Abwechselnd im Stundentakt sorgten sie für gute Laune im Publikum, das sich gerade ein kleine Auszeit vom Messetrubel gönnte.

Der Sonntag

Am Sonntag war dann etwas mehr Luft in den Räumen und man konnte sich noch mehr Zeit zum Philosophieren über den probierten Whisky nehmen. Als Festival-Whisky gab es dann noch einen im Rumfass nachgelagerten Islay-Whisky einer der Destillen an der Südküste der Insel. Mit JOSA kam auch noch ein weiterer Musiker zum Festival hinzu und so gab es noch mehr musikalische Abwechslung im Musikzelt. Am späten Nachmittag verabschiedeten sich die Piper dann mit einer Runde durch alle Ausstellungsräume und kündigten sich auch schon für nächstes Jahr wieder an!

Wenn man aus der Nähe von Dresden ist, dann sollte man definitiv den Sonntag zum Besuch des Festivals wählen, die bedeutend weniger Gäste an dem Tag machen sich wirklich spürbar bemerkbar. Ich persönlich finde, der Sonntag war der schönere der beiden Tage.

Und da mir das wirklich wichtig ist, ich hoffe, wirklich, dass die Entscheidung, die Musik aus den Ausstellungsräumen zu nehmen, nochmals überdacht wird und nächstes Jahr doch wieder dort auch sein wird. Die gehört einfach mit in die Räume!

»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004

Recent Posts

About Me

Copyright

»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004