14. Whisky Festival Radebeul 2025

Bereits zum 14. Mal lud das Whiskyfestival Radebeul nach Altkötzschenbroda ein – und ich war natürlich wieder mit dabei, um ein paar Eindrücke für euch einzufangen!

Neben Whisky aus aller Welt bot das Festival auch eine feine Auswahl an Rum, typisch schottischen Leckereien und musikalischer Unterhaltung. Im Musikzelt sorgte DocTaylor für die passende Stimmung.

Der Samstag

Kurz vor der Eröffnung stimmten The Original Royal Sulgemer Crown Swamp Pipers aus Bad Saulgau das feucht-fröhliche, hochkulinarische Whiskyfestival ein. Mit Pipes und Drums verscheuchten sie die Ruhe aus dem Hotel Goldener Anker und bereiteten die Aussteller auf den bevorstehenden Besucheransturm vor. In den vier Räumen des Festivals konnten die Gäste auf Entdeckungsreise gehen, neue und altbekannte Whiskys verkosten, vertraute Gesichter wiedersehen – und vor allem: ausgiebig über Whisky fachsimpeln!

Der Sonntag

Meist ist der zweite Tag immer etwas ruhiger und die Gäste, die auch den zweiten Tag vor Ort sind, ebenso. Ich bin mir nicht ganz sicher ob es an der Zeitumstellung liegt, die ja auch schon traditionell an dem selben Wochenende passiert, oder ob das Verkosten der Whiskys doch eine sehr schwere Arbeit ist und die Erholung danach in der Schmiede bis spät in die Nacht doch nicht ganz unschuldig an dem Zustand ist. Wie auch immer, gemütlich konnte man die Stände erkunden und aus den vielen Whiskys die zu verkostenden Kandidaten aussuchen und das eine oder andere Fachgespräch führen.


Die bisherigen Whisky-Festivals im Foto:

13. Whisky Festival Radebeul 2024

12. Whisky Festival Radebeul 2023

11. Whisky Festival Radebeul 2022 – Verpasst 🙁

10. Whisky Festival Radebeul 2019

9. Whisky Festival Radebeul 2018

8. Whisky Festival Radebeul 2017

7. Whisky Festival Radebeul 2016

6. Whisky Festival Radebeul 2015

5. Whisky Festival Radebeul 2014

4. Whisky Festival Radebeul 2013

3. Whisky Festival Radebeul 2012

2. Whisky Festival Radebeul 2011

1. Whisky Festival Radebeul 2010

Schottland Januar 2020

Was gibt es besseres als ein „verlängertes Wochenende“ in Schottland, genauer auf Islay, zu verbringen und ein paar Whiskys zu probieren? Vermutlich für einen Freund des Wasser des Lebens nicht so viel.

Nach einem gemütlichen Start in Inveraray im The George Hotel ging es dann auch gleich weiter nach Islay. Pünktlich mit unserer Ankunft verabschiedete sich der Strom gleich einmal auf der ganzen Insel. Zum Glück war er aber nach 2-3 Stunden wieder da und wir konnten unser Quartier im Lochindaal Hotel beziehen. Da das Wetter zum „Glück“ regnerisch kalt war, gab es keinen Grund nicht die meiste Zeit in den Destillen zu verbringen. So haben wir an mehreren Warehousetastings teilgenommen.

Bruichladdich Warehouse Experience

Gleich am ersten ganzen Tag auf Islay haben wir bei Bruichladdich nach einer Tour (von meiner Seite ganz ohne Fotos 😉 ) an dem Warehouse Experience teilgenommen und konnten direkt aus drei Fässern Whisky probieren.

Lagavulin Warehouse Demonstration

Bei Lagavulin besuchten wir noch die Warehouse Demonstration, bei der man auch direkt aus dem Fass die Entwicklung des Whiskys probieren konnte. Begonnen bei einem jungen 7 jährigen Lagavulin endete hier die Reise bei einem 22 jährigen Lagavulin. Geführt wurde man von Ian MacArthur, einem Urgestein von Lagavulin. Irgendwie ging es dabei aber unter, Fotos zu machen.

Bunnahabhain Warehouse 9 Tasting

Bereits zum dritten Mal habe ich bei dem Warehouse 9 Tasting bei Bunnahabhain teilgenommen und muss sagen, es macht jedes Mal wieder Spaß. Dieses Mal waren einige Fässer zwar leer und man bekam den Whisky „nur“ aus bereits per Hand abgefüllten Flaschen, aber neben einem günstigeren Preis gab es einen zusätzlichen Whisky aus dem Warehouse Maturation Tasting. Viele Anekdoten rund um den Whisky und den Leuten von Bunnahabhain lockern das Tasting sehr auf!

Kilchoman Ultimate Tour

Bei Kilchoman nahmen wir an der Ultimate Tour teil, da man bei dieser auch einen Blick in ein Lagerhaus der Destille werfen kann und man so oft einige Hinweise auf Releases der nächsten Jahre erhaschen kann. So waren auffällig viele Ruby Port Fässer im Lager zu finden, da wird es wohl in wenigen Jahren wieder einen größeren Kilchoman Port Release geben.

Weitere Impressionen

Kurze Besuche bei Ardbeg, Ardnahoe, Bowmore und Laphroaig rundeten den kurzen Urlaub noch recht gut ab. Caol Ila konnten wir leider nicht besuchen, da das Visitor Center immer noch gebaut wird und die Destille bis zur Fertigstellung für Besucher geschlossen ist.

Der obligatorische Ausflug zur Machir Bay war auch dieses Mal wieder dabei und dank des Wetters hatten wir den ganzen Strand auch für uns allein.

Die sieben Tage waren wie man schon sieht recht gut gefüllt, wir vielleicht auch ein wenig. Ich hab mich mit Fotos wieder mal zurückgehalten und wenn dann nur das Handy für Bilder genutzt. Die Strecke zeigt aber wirklich, dass dieser Besuch sich ganz den Destillen widmete:

10. Whisky Festival Radebeul 2019

Nun schon zum 10. Mal trafen sich in Radebeul/Altkötzschenbroda die Freunde des flüssigen Goldes zum Whisky-Festival im Hotel „Goldener Anker“. Das es nun schon 10 Jahre vergangen sind, seit der ersten Ausgabe mag ich nicht wirklich glauben, irgendwie ist doch auch hier die Zeit wie im Fluge vergangen. Das zweite 10 jährige Jubiläum in solch schneller Folge, nach der Folkdestille Jena nun das Festival…

Der Samstag in Bildern

Vorweg… wenn man sich nicht mit dem Programm richtig auseinander setzt, so kann es ganz einfach passieren, das man etwas verpasst… ich nahm an, das auch Sonntags der Schaufelraddampfer fährt und plante entsprechend die Fotos an dem Tag ein. Er fuhr aber nur am Samstag. Pech gehabt. Also Tipp für nächstes Jahr: Unbedingt das Programm vorher genau studieren!

Bei über 35 Ausstellern konnte man verschiedenste Whiskys probieren, darunter auch viele Raritäten und echte Highlights. Die musikalische Versorgung übernahmen Tim >DocFritz< Liebert gemeinsam mit Nico Schneider, Josa und eine junge Nachwuchsband aus Dresden. Natürlich waren auch die Piper und Drummer des Original Royal-Sulgemer Crown-Swamp Pipers e.V. wieder mit dabei und sorgten für echt schottisches Flair!

Drei verschiedene Messewhiskys gab es dieses Mal schon am Samstag und als Besonderheit auch den zum 5. Whisky-Festival live vor Ort gebrannten Whisky gab es zu probieren und zu Erwerben. Neben den Tastings auf dem Schaufelraddampfer gab es auch einige Seminare im Hotel.

Der Sonntag in Bildern

Wie jedes Jahr war der Sonntag etwas ruhiger. Die Gäste, die nach dem Samstag nochmals zur Messe kamen, sahen etwas erschöpfter aus, die Aussteller hatten auch mit der Zeitumstellung zu kämpfen und von mir gar nicht zu reden.

Auf der Bühne konnten wir dieses Mal wieder Flaxmill begrüßen und wie am Vortag bereits auch Tim >DocFritz< Liebert und Nico Schneider.

Zum Abschluss konnte ich noch am Seminar mit Theo teilnehmen, der die Messewhiskys in einer sehr leckeren Kombination mit feinster Schokolade präsentierte!

An der Stelle ein großes Danke an die vielen guten Kostproben, die ich bekommen habe!

9. Whisky Festival Radebeul 2018

Am vergangenen Wochenende fand das 9. Whisky Festival Radebeul 2018 im Hotel Goldener Anker in Altkötzschenbroda wieder statt und auch im 9. Jahr war es wieder eine tolle Whiskymesse. Erstmalig gab es am Samstag die Möglichkeit auf einem historischen Schaufelraddampfer „Dresden“ bei einer Fahrt auf der Elbe an einer Whisky-Verkostung teilzunehmen. Als Schmankerl gab es noch eine Premiere: Jack Wieber präsentierte den ersten Whisky einer neuen Reihe für die sächsische Dampfschifffahrt.

Wie jedes Jahr waren auch wieder die Original Royal-Sulgemer Crown-Swamp Pipers aus Bad Saulgau dabei und begeisterten die Gäste. Im Musikzelt konnte Flaxmill, Josa und Milan gelauscht werden.

Samstag, der 24.03.2018

Wie üblich war der Samstag der publikumsstärkste Tag, aber dank des schönen Wetters und den schwimmenden Tastings war es eigentlich immer möglich sich recht frei in den 4 Sälen zu bewegen und mit den Ausstellern über die Whiskys zu fachsimpeln. Die beiden Messewhiskys, ein Invergordon Grain Whisky und ein Islay-Blend, waren wieder nach etwas mehr als 1,5 Stunden ausverkauft.

Sonntag, der 25.03.2018

Am Sonntag dann war es wieder etwas ruhiger und es war möglich in aller Ruhe (nochmals) die Stände nach neuen Whiskys abzusuchen oder die eine oder andere Anekdoten aus der Whiskywelt zu erfahren. Auch am Sonntag gab es mit einem Bunnahabhain wieder einen Messewhisky, der ebenfalls recht schnell nah 2,5 Stunden vergriffen war. Zum Schluss konnten noch einige Schnäppchen mit angebrochenen Whiskyflaschen gemacht werden, definitiv immer eine gute Möglichkeit sehr guten Whisky zu sehr moderaten Preisen mit nach Hause zu nehmen!

Nächstes Jahr gibt es ja dann das große 10-jährige Jubiläum. Ich bin schon sehr gespannt, was mich da dann erwartet! Ich freue mich schon darauf!


Die bisherigen Whisky-Festivals:

8. Whisky Festival Radebeul 2017

7. Whisky Festival Radebeul 2016

6. Whisky Festival Radebeul 2015

5. Whisky Festival Radebeul 2014

4. Whisky Festival Radebeul 2013

3. Whisky Festival Radebeul 2012

2. Whisky Festival Radebeul 2011

1. Whisky Festival Radebeul 2010

Whisky-Tage Jena 2017

Am ersten Novemberwochenende finden nun schon seit einigen Jahren die Whisky-Tage in Jena statt. Im kleinen gemütlichen Kreis im Fiddlers Green gab es neben aktuellen meist sehr limitierten Whiskies auch wieder einige Raritäten von vor vielen Jahrzehnten. Unter anderem ein 1976er Ardbeg oder ein 21 Jähriger Caol Ila aus den 70igern konnte probiert werden. Ein sehr schöner Rahmen für ein gemütliches Probieren und Fachsimpeln über das Wasser des Lebens! Eindeutig sollte das öfters als einmal im Jahr stattfinden!

»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004

Recent Posts

About Me

Copyright

»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004