HüSCH – Kulturkirche Löbstedt 2016

Zum Abschluss der Sanierung der Kirche Löbstedt gaben HüSCH ein Konzert im kleinen Rahmen in eben jener Kulturkirche. Nach dem grandiosen Konzert im Vorjahr kamen dieses Mal ein paar Gäste weniger, aber auch so war es ein schönes sonntägliches Nachmittagskonzert. Zu schade das ich schon recht früh vor Ende des Konzerts gehen musste, aber die nächste Chance HüSCH zu hören kommt bestimmt!

Whiskytage Jena 2016 im Fiddlers Green

Auch in diesem Jahr gab es wieder die Whiskytage in Jena. Dieses Mal direkt im Obergeschoss des Irish Pub Fiddlers Green und so konnte man sich auch neben dem Whisky ein Begleitguinness oder -cider gönnen. Zu sehr humanen Preisen konnte man sich durch die Vielfalt der Whiskywelt probieren und Neuentdeckungen wagen. Ich konnte dieses Mal nur am Sonntag, aber ich hatte Glück und es waren noch alle Whiskies da, die ich probieren wollte! Eine angebrochene Lagavulin 8 Years -Flasche konnte ich auch noch recht günstig ersteigern, der Nachmittag hat sich wirklich gelohnt!

BandsPrivat e.V. presents: Max von Wegen + Hi!Streets

An einem kalten regnerischen Novemberabend kann es nichts besseres geben als bei einem gemütlichen Konzert mit Wohnzimmeratmosphäre einen Abend mit guten Freunden zu verbringen. BandsPrivat hat mal wieder den Rahmen dafür geboten und Hi!Streets und Max von Wegen für die musikalische Umrahmung gebucht. Hi!Streets, vom herbstlich kalten Wetter der letzten Tage angezählt, machten den Anfang und stimmten das Publikum mit einer Mischung eigener Songs und Cover auf einen schöne Abend ein.

Weiter ging es dann mit Max von Wegen. Der Wahlleipziger präsentierte mit Band sein Debut-Album „Kelbra“ und begeisterte das Publikum. Neben den Songs dieses Albums gab es auch ein paar Songs seiner ersten EP zu hören. Als zweite Zugabe präsentierte er noch den Hit seiner alten Combo „Zweiter Frühling“. War damals das Publikum meist im zweiten Frühling, so kann man das definitiv nicht vom diesmaligen Publikum sagen! Am Ende war es jedenfalls ein gelungener Konzertabend!

25. Irische Tage – Die „Gala“ zum Jubiläum

Nach etwas mehr als 2,5 Wochen gab es gestern das große Finale der 25. Irische Tage – Die „Gala“ zum Jubiläum im Rosenkeller mit Tillerman’s Friend, DocFritz, den Publiners und der Rudi Tuesday Band & Friends.

Eine richtig große Party sollte es werden, eine richtig große Party ist es geworden. Wärmte Tillerman’s Friend und DocFritz das Publikum noch auf, war es dann bei den Publiners auf Betriebstemperatur und feierte ordentlich mit. Die Publiners dichteten extra für das Jubiläum einige Texte um und gratulierten so auf ihrer Art dem Geburtstag des Festivals irischer Lebensfreude und Raiks Fiddlers Green.

Den Abschluss des Abends machte dann die Rudi Tuesday Band. Der Verantwortung bewusst lud sich Rudi auch noch einige Gastmusiker ein und krönte den Abend ebenfalls mit einem tollen besonderen Konzert!

Zum Ende gab es noch eine kleine Rede von Raik und so waren dann auch die 25. Irischen Tage Geschichte. Aber nach den Irischen Tagen ist ja vor den irischen Tagen, auch wenn ich froh bin, dass da ein Jahr dazwischen liegt. Das volle Programm hat dann doch zu ein wenig Schlafmangel geführt und anstrengend, wenn auch im schönen Sinne, war es dann doch auch.

25. Irische Tage – Barluath in der Rathausdiele Jena

In der vollen Rathausdiele präsentierten die 25. irischen Tage das kleine Finale mit der schottischen Band Barluath. Die Rathausdiele wurde dank Guinness- und Whiskybar in eine beinahe richtig gemütliche Kneipe verwandelt und Barluath sorgte für die richtige musikalische Umrahmung. Neben Reels und Jigs gab es viele Songs in Scots Gaelic, Scots English und Englisch zu hören. Gaelic ist schon eine wunderschöne Sprache. Das Publikum war auf jedem Fall begeistert.

»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004

Recent Posts

About Me

Copyright

»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004