Traditional Irish & Folk Session Januar 2010

Und schon ist der erste Monat von 2010 fast vorbei. Wie (fast) jeden letzten Donnerstag im Monat fand auch dieses mal wieder die allseits beliebte Traditional Irish & Folk Session im Fiddlers Green statt.

Nachdem man mal wieder viel zu früh die Zelte im Pub aufgeschlagen hat, musste man sich etwas in Geduld üben, aber das Warten wurde belohnt mit einer doch recht großen Session mit vielen bekannten Gesichtern und auch 1-2 neuen. Gegen 24 Uhr platzte dann die Bühne aus allen Nähten und nach paar Minuten umsortieren und rangieren hatte jeder seinen Platz gefunden und es wurde weitermusiziert.

Einmal wieder war das Licht nicht vorhanden, aber ein paar Bilder sind doch geglückt:

Traditional Irish & Folk Session November 2009

Die Zeit vergeht doch wie im Fluge wenn man arbeiten muss. Schon war es wieder der letzte Donnerstag im Monat und im Pub wurde mal wieder zur traditionellen Session geladen.

Es kamen viele, viele Unerwartete und Altbekannte. So wurde anfangs sich mehr unterhalten als gejamt, um sich mal an dem Jazz Slang anzulehnen. Aber nach und nach ging es richtig los und es wurde gut. Seit langen, ich glaube zum ersten Mal seit dem ich die Sessions hier besuche auch mit einer Harfe. Die große Runde der Musiker spielte was das Zeug hielt und erfüllte den Pub mit echtem irischen Flair. Es gelang ihnen sogar ein paar Gäste mitzureisen und zum mitmachen zu animieren. So wie es bei solch einer Session auch sein sollte. Offen für jeden.

Einzig nervend an dem Abend war mal wieder die deutsche Inkonsequenz was das Rauchverbot betraf. In jedem anderen Land mit Rauchverbot ist es kein Problem gewesen, es generell zu verbieten, aber nein, in Deutschland wurden mehr Schlupflöcher eingebaut als Verbote.

Ein paar Impressionen des Abends nun hier. Raik hatte auch die 100W Lampe gegen eine schwächere ausgetauscht, es wurde somit dunkler, aber lieber so als ein zwei Personen im grellem Licht oder gar mit Roter Folie abgedunkelt.

18. Irische Tage – Traditional Irish & Folk Session

Nach dem Konzert von Karan Casay (Bilder folgen!) war im Pub noch die allmonatliche Session angekündigt. So machte man sich dann auch auf dem Weg ins Fiddlers Green und machte es sich bequem. Nicht viel später ging es dann auch los. Wenn es auch nur eine kleine Runde von vier Musikern war, so kam eine sehr schöne Athmosphäre auf wie immer. Diesmal auch bei fast reinem Kerzenlicht. Es war wiedermal eine sehr schöne Session und ein paar Impressionen nun hier:

Traditional Irish & Folk Session September 09

24.09.1759 Irland. Dublin. Arthur Guinness pachtet für 9000 Jahre das St. James’s Gate um ein Bier zu Brauen. Die Geburtstunde des weltbekannten Guinness.

24.09.2009 Deutschland. Jena. Irish Pub Fiddlers Green feiert den 250 jährigen Geburtstag mit Braterei, Freibier und Snacks.

Daneben war auch eine Session angesetzt. Am Ende wird das wohl die größte in diesem Jahr gewesen sein. Die Stimmung ist ausgelassen, die Besucher gut versorgt und die Bühne rappelvoll. Nach und nach steigen alle Musiker ein bis eine vielfältige Tonkulisse den ganzen Raum erfüllt. Von der Geige über das Cello, dem Bodhran, der Gitarre, dem Banjo, der Mandoline und diversen Flöte waren fast alle typisch irischen Instrumente vertreten. Ebenso wurde eine schwedische Nyckelharpa, ein Schiffersklavier und Cajón eingesetzt, um das musikalische Spektrum des Abends zu bereichern.

Unermüdlich wurde gespielt, nur hin und wieder wurde kurz unterbrochen um ein neues Guinness zu holen und die trockene Kehle zu befeuchten und neuen Treibstoff für eine weitere Runde Traditionals bereitzuhalten.

Nach vielen Stunden neigte sich dann aber auch dieser Abend einem Ende und langsam leerte sich der Pub. Am Ende waren fast nur noch die Musiker da und spielten ein paar letzte Songs für sich.

An dieser Stelle möchte ich auch bemerken, das ich aufgrund eines Werkstattaufenthalts meiner D300 mit meiner alten D80 fotografieren musste. Da ist mir wieder bewusst geworden, wie gut die D300 ist und das sich der Schritt damals, also der Wechsel auf die D300 wirklich gelohnt hat. Neben besserem Rauschverhalten bieten die 51 AF-Messfelder eine weitaus größere Flexibilität als auch eine bessere und schnellere Anfokussierung gegenüber den 9 AF-Messfelder der D80.

Traditional Irish & Folk Session August 2009

Nachdem sich der August doch zu einem recht schönen Sommermonat entwickelte und es auch gestern wieder recht warm war, war der Pub recht leer. Und auch kein Musiker war da. Die Zeit verstrich und es änderte sich erstmal nichts. Dann die ersten beiden Musiker. Jedoch von der noch Leere etwas abgeschreckt gingen diese erstmal nach unten an die Bar. Kurz nach 10 dann kamen dann doch weitere Musiker und die Session konnte beginnen. Die zwei anderen Musiker, für mich 2 neue Gesichter kamen dann auch dazu und gesellten sich in die kleine feine Runde.

Gespielt wurden wieder die doch schon typischen Traditionals aber auch ein paar noch nicht so oft im Pub gespielte Stücken. Eine gute Mischung aus altbekannten und neuen Sachen am Ende. Das ganze in einer schönen familären Athmosphäre.

Natürlich war neben den Musikinstrumenten auch mein Instrument dabei. Es gibt zwar keine solch schönen Töne von sich wie die anderen, dafür hält es so manch schönes Bild fest.

»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004

Recent Posts

About Me

Copyright

»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004