Fiddlers Green Acoustic Pub Crawl 2015

Fiddlers Green kam dieses Jahr ein wenig später als sonst ins F-Haus nach Jena, dafür aber mit ihrem Unplugged-Programm. Nachdem ich schon bei der letzten Acoustic Pub Crawl Tour das Motiv für den Backdrop beisteuern konnte, lieferte ich dieses mal ein Motiv einer echten irische Küche.

Die Band Ganaim machte als Vorband den Anfang und übergab nach einer knappen 3/4 Stunde das gut aufgepeitschte Publikum an die Jungs von Fiddlers Green. Auch wenn auf den Fahnen Unplugged stand, war das Konzert laut wie eh und je, einzig die Band saß den größten Teil des Abends auf ihren Barhockern. Das ausverkaufte F-Haus kochte und die Fans feierten Fiddlers Green ausgelassen. Ganze zwei Zugabenrunden gab es dann auch am Schluss bevor das Publikum der Band den wohlverdienten Feierabend gönnte!

BandsPrivat presents: Wandfarbe Lila + Aaden

BandsPrivat-Veranstaltungen stehen mittlerweile schon fast fest im Terminkalender. Die Bands sind meist sehr gut und die Atmosphäre bei den Konzerten sowieso immer ganz gemütlich. Dieses Mal waren Wandfarbe Lila und Aaden eingeladen.

Den Abend begannen Wandfarbe Lila mit ihrem lustigen Musikprogramm. Ohne feste Setlist, dafür mit Songlose für das Publikum. Eine Publikumsbeteiligung ganz anderer Art!

Die zweite Band des Abends war dann Aaden aus Mainz. Die beiden begeisterten dann auch das Publikum mit ihren guten Texten und den gesponnenen Klangteppichen, die den Raum erfüllten. Mal leiser und ruhiger, mal lauter und energischer. Eine sehr gute Band für einen gemütlichen Abend, die einen die Hektik des Alltags vergessen lies!

Folkdestille Jena on Tour – Islay 2015

Mittlerweile kann man sagen, die Promotour mit 6 Mitgliedern der Folkdestille Jena vor zwei Jahren auf Islay war nicht nur ein toller Ausflug, sondern auch ein voller Erfolg. Die Folkdestille wurde für 3 Konzerte bei dem Feis Ile 2015 gebucht. Darunter auch ein Auftritt beim Open Day und 200 Jahrgeburtstag der Laphroaig Distillery! Recht früh wurde sich für reine Unplugged-Konzerte entschieden und so wurde es die bisher größte Unplugged-Tour der Folkdestille. Neben den Konzerten gaben einige Musiker auch ihr Können bei Sessions in Port Charlotte im Pub des Port Charlotte Hotels und des Hotels Lochindaal zum besten.

Reisetruppe FDJ unplugged Tour Islay 2015

Ich hatte das Vergnügen und Glück wieder dabei sein zu können und auch einmal das weltbekannte Whisky-Festival mit zu erleben und viel gute Musik zu hören. Da es auch ein wenig Urlaub sein sollte, habe ich mich mit Fotos weitgehend auf die Auftritte der Folkdestille beschränkt und die am Ende doch recht knapp bemessene Freizeit ohne Kamera genossen und die wundervolle Landschaft auf Islay in mich so aufgesogen und sie einfach auf mich wirken lassen. Darum auch hier nur Bilder von der Folkdestille bei ihren tollen Auftritten. Als kleines Schmankerl gibt es auch ein paar Videoimpressionen der Auftritte in den Destillen.

Session No. 1 Pub Port Charlotte Hotel

Am Sonntag spielen im Port Charlotte Hotel immer ein paar Einheimische eine Session. So auch dieses Mal. Einer der Musiker ist David, der auch bei Laphroaig arbeitet und uns wohlbekannt ist und sich gewünscht hat, dass ein paar Musiker der FDJ mit Ihnen gemeinsam ein wenig bei der Session spielen. Der Wunsch wurde natürlich gern erfüllt und so setzten sich zur letzten Runde der Session noch ein paar aus der FDJ zur Session und es wurde gemeinsam musiziert. Eine wunderbare Einstimmung auf eine Musik- und Getränkereiche Woche!

Session No. 2 Pub Port Charlotte Hotel

Am Montag ging es dann zur „FDJ“-eigenen Session ins Port Charlotte Hotel. In gewohnt internationaler Manier gab es nicht nur schottischen und irischen Folk zu hören, auch osteuropäische Stücken und auch ein paar schwedische Tänze wurden gespielt. Ein Höhepunkt war dann ohne Frage erreicht als es im Pub mit einmal leise wurde und der Chef des Pubs vor trat und auf gälisch sang.

Konzert No. 1 – 200 Jahre Laphroaig – Laphroaig Distillery Museum

1815 hat Laphroaig eine Lizenz erhalten und durfte nun ganz legal Whisky brennen. 200 Jahre später wurde das natürlich ordentlich gefeiert. Im Museum von Laphroaig durfte die Folkdestille Jena im Rahmen der Festlichkeiten auftreten und das zahlreiche Publikum begeistern! Volle zwei Runden und über eine Stunde nach dem offiziellen Ende des Open Days waren die Gäste begeistert und forderten noch weitere Zugaben. Diese gab es dann natürlich auch. Im Ganzen ein dem Anlass sehr würdiges Konzert war es!

Konzert No. 2 – Ardbeg Distillery Visitor Center

Begeistert vom Konzert am Vortag bei Laphroaig ging es am Mittwoch zu Ardbeg. Wie schon bei der Promotour konnte sich die Folkdestille im Distillery Shop breit machen und die Gäste mit ihrer Musik begeistern. Ein wenig anderes als am Vortag war es dann aber doch schon, saß die Band ja doch mitten im Laden und viele Gäste kauften fleißig den Ardbeg Whisky.

Konzert No. 3 – Bruichladdich Distillery – Laddieshop

Beinahe hätte ich das Konzert verpasst. War ich doch noch bei Kilchoman zum Open Day um eine der begehrten Flaschen der Feis Ile Sonderabfüllung zu bekommen. Der Plan vor allen anderen bei Kilchoman aufschlagen und schnell die Flasche kaufen ging gehörig schief und ich musste über 2h anstehen bis ich meine Flasche bekam. Aber mit ein wenig Glück habe ich es dann doch noch knapp zum Konzert der Folkdestille im Laddieshop der Bruichladdich Distillery geschafft. Auch hier spielte die Folkdestille wieder unplugged und musste in Rücksicht auf den laufenden Führungsbetrieb ihr Programm auf 3 Runden verteilen. Das bedeutete aber auch, dass es zwei Pausen gab, in denen die verschiedenen Whiskies der Destille probiert werden konnten. Das Highlight des Konzerts war dann ohne Frage wieder die Folkdestillenpremiere des Bruichladdich Songs!

Session No. 3 Pub Port Charlotte Hotel

Der letzte Abend der Tour wurde natürlich ganz standesgemäß im Pub mit einer Session gefeiert. Alle waren zwar schon von der anstrengenden Woche sehr platt, aber noch anfänglichen Müdigkeitserscheinungen wurden alle wieder recht munter und es wurden nochmals die letzten Kräfte gesammelt und eine grandiose Session gefeiert. Es wurde viel gelacht und alle hatten sichtlich viel Spaß am gemeinsamen Musizieren!

wohnzimmer.sessions mit Long Voyage

Wohnzimmerkonzerte. Ein geniales Konzept bringt verschiedenste Menschen bei guter Musik zusammen. Das finde ich gut, also wohnzimmer.sessions angeschrieben und Wohnzimmer angeboten. Knapp 2 Wochen später war es so weit.

Und was kann ich dazu noch sagen: Es war toll. Geniale Band, super nette Gäste und ein wunderschöner Abend! Danke Danke Danke!

Tim O’Shea + Padraig Buckley Live

Die irischen Tage sind zu Ende und schon stand wieder ein irisches Konzert auf dem Plan. Im Palais Bad Köstritz hat CAT zu einem Konzert von Tim O’Shea und Padraig Buckley geladen. Die beiden sind altbekannte Musiker aus dem Südwesten Irlands und waren selbst schon öfters bei den irischen Tagen in Jena dabei.

CAT und Gunnar Nielson eröffneten den wundervollen Abend mit einem akustischen viel zu kurzen gemeinsamen Set und stimmten das Publikum auf die beiden Iren ein. Als Special Guest bei CAT und Gunnar konnte Johanna gewonnen werden, die das Publikum mit ihrem Gesang verzauberte.

Tim und Padraig präsentierten dann neue Stücke aus eigener Feder und dem Südwesten Irlands. Die Uilleann Pipes waren wohl das interessanteste Musikinstrument des Abends und begeisterten das Publikum um so mehr! Am Ende ihres Konzerts luden Tim und Padraig nochmals Gunnar und CAT mit auf die Bühne ein und es gab noch drei gemeinsame Zugaben. Bei der letzten Zugabe Red is the Rose kam dann auch nochmal Johanna mit auf die Bühne und das Konzert fand ein grandiosen Abschluss!

»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004

Recent Posts

About Me

Copyright

»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004