Folkdestille Jena Unplugged – Luthersaal Radebeul

Wenn die Folkdestille Jena eine Bühne ihr Zuhause nennen kann, dann ist das ohne Frage der Luthersaal Radebeul. Nachdem die letzten Auftritte gegenüber in der Friedenskirche stattgefunden hatten, ging es heute wieder in den Luthersaal, erstmals dort auch unplugged. Trotz anfänglicher Bedenken, dass vielleicht die Akustik schlechter als in der Kirche ist, hat der erste Soundcheck gezeigt, das es, wenn auch nicht ganz optimal, gut klingt und man auch weiter hinten alles verstehen konnte.

Die Folkdestille hat ja dieses Jahr einige Änderungen zu verkraften, allen voran, das Karl und Toni die Kapelle verlassen haben. Dazu gab Carina ihren Einstand an der Bratsche. Das Konzert war wie immer sehr schön, einige neue Stücke gab es dieses Mal auch wieder zu hören. Zu Schade, dass viel zu wenige Leute den Weg in den Luthersaal gefunden haben. Aber vor allem Schade für die, die dieses Konzert verpasst haben!

Für mich endet damit dann auch erst Mal eine anstrengende aber vor allem schöne Woche, zuerst mit der tollen Bob Dylan Tribute Show #2, gefolgt von der Mai-Session im Fiddlers Green, dem politisch aufgeladenen, wundervollen Strömkarlen-Konzert in Schöngleina und dann gestern dem mehr von der Veranstalterseite erlebten BandsPrivat Frühlingsfest und schließlich heute dem Unplugged-Konzert der Folkdestille Jena in Altkötzschenbroda. Den kulinarischen Abschluss bildete dann ohne Frage die große Portion Knoblauchnudeln in der Schmiede Altkötzschenbroda, so haben wenigstens meine Kollegen auf Arbeit auch etwas davon.

Traditional Irish & Folk Session Mai 2016

Da ist schon wieder der letzte Donnerstag im Monat, zurückblickend habe ich das beinahe nun jedes Mal erwähnt. Die Zeit rennt einfach momentan unermüdlich schnell. Zum Glück jedoch ist die Session immer wieder eine Oase der Langsamkeit und in gemütlicher Atmosphäre kann ich mich mal aus der Hetzerei ausklinken und den Moment genießen. Sehr schön ist das. Ein paar Fotos machen, zurücklehnen und zuhören, Erholung für Seele und Geist könnte man fast sagen.

BandsPrivat JamSession Mai 2016

Ein schöner Abend war das wieder. Nach einer Whiskyverkostung im WhiskyCenter Jena ging es weiter zur nunmehr 10. JamSession von BandsPrivat im Gewölbekeller im Haus auf der Mauer. Endlich bei wieder schön sommerlichen Temperaturen konnte man es sich auch vor dem Gewölbekeller gemütlich breit machen und der Jam lauschen. Dieses Mal ein Tick instrumentaler, aber wenn dann doch mal Gesang dazu kam, umso besser wurde es. An der Stelle auch noch Danke an die vielen Musiker, die zu der Jam beigetragen haben und aus Spaß an der Freude dem Publikum viel Freude zukommen lassen haben.

HüSCH! CD-Release „Jetzt, Heut und Hier“ AmViehTheater zu Beulbar

Seit einer halben Ewigkeit warte ich darauf, das es Tims Jetzt, Heut und Hier endlich aufgenommen gibt. Gestern war es dann endlich soweit, auf der neuen CD von HüSCH! sollte das Stück mit veröffentlicht werden. Sogar als Titelgeber der neuen CD wurde es ausgewählt. Bei einer nicht viel weniger tollen Feier im AmViehTheater zu Beulbar präsentierte HüSCH! ihre viel erwartete zweite CD. Nachdem die erste CD fast nur neu arrangierte Stücke enthalten hat, mischten sich dieses Mal auch einige komplette Eigenkompositionen darunter.

Trotz der Eisheiligen und schlechter Wettervorhersage kamen viele Gäste ins tolle AmViehTheater zu Beulbar und lauschten bei Bockwurst und Erbsensuppe der neuen deutschen Folk-Musik am großen Lagerfeuer. Man sah es Hanna, Joachim, Nico und Tim richtig an, das auch sie es nicht erwarten konnten, die Stücke der neuen CD erstmals im Gesamten öffentlich live vorstellen zu können. Ein gelungenes Release-Konzert, auch wenn das große Feuer in der Mitte so manchen Ton der Band vom Publikum in den Himmel getragen hat. Auch nach der letzten Zugabe zusammen mit dem Gastgeber Orge Zurawski mit Der Mond ist aufgegangen war dann noch nicht Schluss. Am großen Feuer wurde noch viel geredet, getrunken und gelacht!

Irischer Frühling mit Flaxmill

Abseits vom großen Trubel in Jenas Innenstadt mit dem 50. Geburtstag des Rosenkellers fand im Autohaus Fischer ein kleines Benefizkonzert des Vereins „Ein Dach für Alle“ mit Flaxmill statt. Zum ersten Mal als Gast dabei war Frederick Tekock. Auch wenn ein Autohaus ein Autohaus bleibt und in meinen Augen selten für eine optische Umrahmung eines Konzerts taugt, gibt es doch ein paar Bilder des gemütlichen Abends nun hier!

»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004

Recent Posts

About Me

Copyright

»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004