tff2010 – 360° Impressionen

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende entgegen und da schaut man doch mal zurück. Da ist mir aufgefallen, das ich ja noch nicht einmal die Kugelpanoramen vom diesjährigen Tanz- und Folkfest in Rudolstadt ( www.tff-rudolstadt.de ) präsentiert habe. Dies hole ich nun hier nach:

Ich empfehle euch die Vollbild-Ansicht zu aktivieren, da die inline-Ansicht doch etwas zu klein ist.

Colorblind Live

Schon eine ganze Weile ist es her, das ich Colorblind zu letzt gesehen und gehört habe, vergangenen Samstag war es dann aber mal wieder soweit. Colorblind gab im Fiddlers Green wieder ein Konzert. Im Gegensatz zu den letzten Malen jedoch im Erdgeschoss.

Der Pub war sehr sehr gut gefüllt, Bewegungsfreiheit war ein rares Gut an diesem Abend. Colorblind konnte mal wieder überzeugen und zog das Publikum in ihren Bann. An dieser Stelle habe ich mich dann doch gefragt, warum sie immer noch in Kneipen spielen. Colorblind besitzt schon längst die Qualität, um dieser Art der Auftritte abzusagen und nur noch „echte“ Konzerte zu geben.

Was auch angemerkt werden muss, ist das im Erdgeschoss des Pubs irgendwie die Gemütlichkeit von oben nicht erreicht wird und es anders ist. Ich vermisse die guten alten Konzerte oben im „Wohnzimmer“.

Randi Tytingvåg live

Jazz. Auch eine meiner favouritisierten Musikrichtungen und mit Randi Tytingvåg tritt im Rahmen der 17. Thüringer Jazzmeile auch eine internationale Größe im Jenaer Volksbad auf. Nach der ersten Arbeitswoche klang das nach einem super Wochenausklang und so ging man dann auch zu dem Konzert. Eine Entscheidung die man nicht bereuen sollte.

Randi Tytingvåg, gebürtige Norwegerin und studierte Jazzsängerin, verband Jazz mit anderen Musikrichtungen, Elemente aus dem Folk, Tango und dem Chanson waren zu hören. Das ganze in vielen Klangexperimenten verpackt, abwechslungsreich und doch wie aus einem Stück. Mal etwas wildere Stücke und dann wieder Songs zum dahinschmachten.

Die Zeit verflog rasend und am Ende kam einem das Konzert sehr sehr kurz vor. Schade dass das immer bei solchen guten Konzerten der Fall ist.

Am Montag, dem 8.11.2010, hat man nochmals die Chance auf MDR Figaro dieses Konzert zu hören, ich kanns jedem nur empfehlen. Lehnt euch mal zurück, macht eine Flasche Wein auf und lasst euch von der Musik mitnehmen.

19. Irische Tage – Abschlusskonzert mit Liadan

Ohne viele Worte. Grandioser Abschluss im Jenaer Volksbad mit Liadan.

Schön.

Und was es ganz selten von mir zu hören gibt: Wunderbares Licht. So muss das sein.

19. Irische Tage – Tim O’Shea & Rodney Cordner

Langsam neigen sich die Irischen Tage ihrem Ende zu, doch noch ist es nicht soweit. Ursprünglich in der Stadtkirche St. Michael, aber nun im Rathaussaal stattfindend, erwartete den Besucher ein weiteres Highlight der Irischen Tage. Tim O’Shea und Rodney Cordner gaben ein paar Songs aus ihrem großen Repertoir zum Besten.

Ein paar Bilder gibts natürlich auch, obwohl ich leider schon viel zu früh gehen musste. Warum mussten auch dieses Jahr so viele gute Sachen parallel stattfinden? Ich hoffe einfach, dass das nächstes Jahr besser gelöst wird und gegebenenfalls die Irischen Tage mal wieder zwei Wochen gehen wie vor ein paar Jahren.

Kurz vor dem K0nzert war noch so schönes licht auch von vorne, natürlich musste das direkt beim Konzertbeginn ausgeschaltet werden. Dadurch gabs es kaum noch Licht von vorn. Etwas über diese blöde Lichtsituation verärgert, dachte ich, schlimmer kanns ja heute nicht mehr werden… hätte ich das nur nicht gedacht…

»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004

Recent Posts

About Me

Copyright

»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004