Folkdestille Jena zum Jenaer Frühlingsmarkt 2019

Vor zwei Jahren gab es die Folkdestille Jena schon einmal auf dem Jenaer Frühlingsmarkt zu hören, allerdings fiel das Konzert beinahe wortwörtlich ins Wasser. Ein starkes Unwetter zog genau zum Anfang des Konzerts über Jena hinweg.

Dieses Jahr war das Wetter gnädig und es war ein warmer Frühlingsabend unter blauem Himmel. Dementsprechend war der Markt voll und die Stimmung ausgelassen. Wie beim ersten Mal konnte die Folkdestille die Vorbands des Abend selbst stellen und den Abend gemächlich eröffnen. Nach ca. zwei Stunden dann kam dann endlich die Folkdestille Jena in voller Besetzung auf die Bühne.

Aufgrund einer Parallelveranstaltung von BandsPrivat konnte ich nur kurz vorbeischauen und nur einen Teil der ersten Runde genießen und ein paar Fotos machen.

Felix Räuber im Café Wagner Jena

Zuletzt hatte ich Felix, (ehemaliger) Frontmann von Polarkreis 18, zum 15. Geburtstag der Letzten Instanz in Dresden 2013 auf der Bühne gesehen. Nachdem es eine Weile ruhig um ihn geworden ist, kam er nun mit zwei Solo-EPs im Gepäck nach Jena ins Café Wagner.

Die Chance lies ich mir nicht entgehen und besuchte das Konzert. Trotz oder gar gerade wegen der kleinen Gästezahl war es dann auch ein ganz besonderes Konzert. Die Songs erinnerten mich an die frühen Polarkreis 18 Zeiten, ohne das Gefühl zu erwecken, die Musik von damals zu kopieren. Irgendwie vertraut und doch neu und frisch. Die Klangteppiche nahmen wieder viel Platz ein, Filmmusik mit eigenem Kopfkino.

Dazu noch durchinszeniertes Licht mit viel Nebel. Nicht schön fürs Fotografieren, aber schön anzusehen.

Rundum ein toller Abend und es war schön, Felix wieder zu sehen und hören!

Traditional Irish & Folk Session März 2019

Nachdem ich die letzten beiden Male ausgesetzt habe und mich bewusst gegen das Fotografieren der Session entschieden habe, wurde ich dieses Mal doch wieder schwach und habe doch ein paar Fotos gemacht. Es ging, aber echte Kerzen und oben ist doch irgendwie schöner und auch angenehmer zu fotografieren. Früher war halt manches doch besser 😉

Die Session an sich war aber wieder recht angenehm, ich glaube zum ersten Mal gab es Walisisch im Pub bei einer Session zu hören.

Traditional Irish & Folk Session Dezember 2018

Zum letzten Mal in 2018 fand im Irish Pub Fiddlers Green die Traditional Irish & Folk Session statt. Immer noch unten im Erdgeschoss und immer noch ungewohnt.

Die November Session habe ich in Schottland verpasst, also war ich besonders gespannt auf die Session. Nachdem es erst so aussah, dass es doch nichts wird, kamen nach und nach dann doch noch einige Musiker und setzten sich in der Ecke zusammen und musizierten in kleiner Runde bis spät in die Nacht!

Irish Christmas mit The Seldom Sober Company @ Friedenskirche Jena

Die Seldom Sober Company nutzte die Gelegenheit der Weihnachtszeit und präsentierte in der Friedenskirche Jena ein irisches Weihnachtsprogramm. Das Publikum kam in Scharen in die kühle Friedenskirche und nahm das Programm begeistert auf. Vermutlich nur durch die Sitzheizung bedingt, wollte niemand so recht die alternative Aufwärmmöglichkeit, das Tanzen zur Musik, ausleben. Nur zwei Gäste schwangen dann doch noch das Tanzbein.

In zwei Runden gab es viele bekannte irische Songs mit weihnachtlichen Bezug und auch viele Stücke aus der eigenen Feder zu hören. Zur Überraschung der Gäste haben sie sogar noch eine Gastsängerin mitgebracht, eine echte Irin!  Am Ende wollte niemand so recht, dass Seldom Sober aufhört und so mussten sie ganze drei Zugaben spielen!

»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004

Recent Posts

About Me

Copyright

»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004