19. Irische Tage – WarmUpSession

Da war es soweit. Die 19. Irische Tage wurden mit der WarmUp-Session eröffnet!

In einem beinahe überfüllten Irish Pub fanden sich Musiker aus Jena, Weimar und Radebeul ein und musizierten was das Zeug hielt. Einzig das etwas laute Publikum nahm die Gemütlichkeit, selbst in den vorderen Reihen hörte man nicht jeden von der Session. Aber je später der Abend wurde und leerer der Pub, desto besser wurde die Session.

Die nächsten anderthalb Wochen heißt es nun fast jeden Abend in Jena unterwegs zu sein, mit einem kleinen Ausflug am Montag nach Berlin. Viele gute Konzerte erwarten einen, nur Schade, das an mehreren Tagen mehrere hörenswerte Konzerte parallel stattfinden.

Traditional Irish & Folk Session September 2010

Der 30. September markiert für mich den letzten Tag als Student und auch den letzten Donnerstag des Monats. Zweiteres impliziert natürlich, das im Fiddlers Green die Traditional Irish & Folk Session stattfindet. Also wusste man auch, wo man diesen letzten Studentendaseinstag verbringen soll.

Man kam im Pub an und schon hörte man die ersten Sessionklänge von der Treppe kommen. Eine kleine Delegation aus Weimar spielte schon oben. Wenig später kam dann auch die Jenaer Fraktion an und so wurde es eine recht große Runde mit einem abwechslungsreichen Musikmix.

Arthur Guinness Day mit Flaxmill

Scheinbar von dem Erfolg der 250 Jahrfeier von Guinness im letzten Jahr so überzeugt, startete Guinness auch dieses Jahr wieder eine große Feier am 23. September. Die Marketingmaschinerie ist angerollt und nun wird der Arthur Guinness Day jedes Jahr an diesem Tag gefeiert. Die ganze Sache scheint gut angenommen zu werden, liegt doch der St. Patrick’s Day beinahe genau ein halbes Jahr entfernt. Und einen guten Grund um Guinness zu trinken schadet wohl auch keinem Iren. Das (oder der?) Irish Pub Fiddlers Green steht dem da dann auch in nichts nach und so wurde Flaxmill, auch schon beinahe ein „Dinosaurier“ der Jenaer Folkszene eingeladen um den Feiertag ordentlich zu umrahmen.

Auf der kleinen Bühne machten sich so Holger, Tim und Gunnar breit und boten ein Wunschkonzert. Jeder der drei durfte sich hin und wieder einen Song wünschen und so erfüllten sie beinahe jeden Wunsch von sich. Der Abend wurde feuchtfröhlich, die Stimmung auf der Bühne war sehr gut und im nächsten Jahr wird im Pub wohl auch der letzte Zentimeter Platz an diesem Tag vergeben sein. Nach drei Runden und kurz nach eins war dann jedoch auch dieser Abend zu Ende.

Celarda Live in der Buttstädter Kirche

Die Woche lies schon Schlechtes vermuten. Ständig wechselte das Wetter, alle paar Stunden fiel Regen. Celarda plante am 27.08.2010 nach 2 Jahren wieder auf dem Camposanto in Buttstädt zu spielen. Dazu war schönes und vor allem trockenes Wetter unabdingbar. Leider wechselte das Wetter nicht und so wechselten sich auch an jenem Tag Regen und Sonne ab und damit war ein Spielen Open Air auf den Camposanto nicht machbar.

Recht kurzfristig wurde dann das Konzert in die naheliegende Kirche verlegt. Anfangs war man natürlich etwas traurig darüber, da man sich sehr auf die geniale Athmosphäre des Camposantos gefreut hat. Nachdem man jedoch die Kirche betreten hatte, vielen einen (nachdem man die erste Kerze umgetreten hatte) auf, dass die Kirche von einem Meer an Kerzen erfüllt war und diese sollten dann auch alleinige Lichtquelle des Abends sein. Dies resultierte in eine ebenso gute Athmosphäre wie es draussen auf dem Camposanto gewesen wäre. Kurz nach neun und nachdem alle Kerzen angezündet waren begann Celarda mit ihrem Konzert. Viele neue Stücke wurden wie auch gutbekannte Songs von dem ersten Album gespielt. Die neuen Stücke lassen die Vorfreude auf die neue CD, die gerade in der finalen Phase der Entstehung angekommen ist, noch weiter steigen. Die vielen Eigenkompositionen unter den neuen Songs zeigen, dass mit dem ersten Album genügend Selbstvertrauen geschöpft wurde, nicht nur alte bekannte Songs neu zu arrangieren, sondern gänzlich neue Stücke zu komponieren und damit auch der richtige Weg für die Zukunft eingeschlagen ist.

Das ganze Konzert ging trotz dreier Zugaben mal wieder viel zu schnell vorbei. Die Verlegung vom Camposanto in die Kirche hat dem Konzert nicht geschadet, die vielen Kerzen in der Kirche sorgten ebenfalls für eine ganz besondere Stimmung und lassen auch dieses Konzert in Erinnerung bleiben.

Trotz des geringen Lichts gibt es auch diesmal wieder ein paar Bilder:

Traditional Irish & Folk Session August 2010

Nach 2 Tagen harter Arbeit konnte man endlich mal wieder ordentlich entspannen und genoß eine sehr schön Session im Pub. Auch wenn man erst gegen 23 Uhr im Pub aufschlagen konnte, hat man keinen Musiker verpasst, alle waren noch da und spielten schon fleißig. Die spielenden Grüppchen in der Runde wechselten sich ständig ab, spielten hinundwieder alle gemeinsam und versetzten den Pub in eine schöne ausgelassene Stimmung. Man fühlte sich ein wenig nach Irland versetzt, allein ein schöner bequemer Sessel fehlte zur Krönung des Abends.

Ein paar Bilder gibts auch wieder:

»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004

Recent Posts

About Me

Copyright

»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004