Felix Räuber – Traumkonzert Tour 2025 – Alte Oper Erfurt

Mittlerweile als musikalischer Tausendsassa unterwegs, erkundend die Klänge der Heimat, hat Felix Räuber auch ein neues Programm ganz dem erholsamen Schlaf gewidmet und verwebt das zu einem einzigartigen Konzerterlebnis ein – das „Traumkonzert“. Gemeinsam mit dem Konzertpianist & Komponist Justin Lehmann-Friese und der Violinistin Katharina Garrard wandelt Felix Räuber durch die Traumwelten.

Ein immersives Klangerlebnis, das den Zuhörer dazu einlädt, sich völlig fallen zu lassen und zu sich selbst zu finden. Zurücklehnen, die Augen schließen und sich von den Klangwelten treiben lassen – den Alltag hinter sich lassen und die Seele baumeln lassen. In drei Traumphasen vergeht der Abend wie im Flug.

Das Konzept überzeugt auf ganzer Linie: Musikalisch exzellent umgesetzt und visuell stimmig in Szene gesetzt – auch wenn einfarbiges LED-Licht für die Fotografie eine echte Herausforderung darstellt. So konnte ich das Konzert intensiver genießen und habe am Ende nur wenige Fotos gemacht. Nichtsdestotrotz gibt es hier ein paar Impressionen, ich hoffe diese fangen die Stimmung des Abends ein wenig ein:

28. Irische Tage – Paulines Choice

Zum Abschluss der 28. Irischen Tage gab es im Rathaussaal Jena die Lokalmatadore Paulines Choice zu hören. Auf dem Programm stand vor allem Liedgut von den schottischen Inseln, aber auch ein paar Stücke aus Kanada und anderen Regionen boten einen abwechslungsreichen Abend.

Die Vielfalt der Folklore aus der schottischen Inselwelt spiegelte sich super in dem Programm auch wieder und bei einigen Stücken wurden sie sogar von einer Cello-Spielerin unterstützt. Nach zwei Runden fand dann aber leider auch dieser Abend ein Ende, auch zwei Zugabenrunden konnten dem nicht wirklich entgegenwirken.

So sind nun auch die 28. Irischen Tage wieder ein Teil der Geschichte. Aber die nächsten kommen sicher, Raik hat schon angekündigt, das er die ersten Bands für das 30-jährige Jubiläum 2021 gebucht hat!

28. Irische Tage – Flaxmill im Stilbruch

Seit vielen Jahren dabei, würde irgendwas fehlen, wenn Flaxmill mal nicht mit auf dem Programm stehen würde. So gehörte zum zweiten Mal die oberste Etage der Restauration Stilbruch allein Flaxmill.

In kleiner Runde gab es in zwei Runden viel Musik aus vornehmlich Irland zu hören. Trotz mehrfacher Aufforderung traute sich aber kein Gast einmal zu den Jigs und Reels auch das Tanzbein zu schwingen. Es wurde stets der traditionelle Sitztanz bevorzugt.

Einen würdigen Abschluss des Abends gab es dann mit der zweiten Zugabe. Red is the Rose setzte dem Konzert wahrlich noch das gewisse i-Tüpfelchen auf!

28. Irische Tage – Tillermans Friend

Ein fester Ort für einen Abend der irischen Tage Jena ist die Marktmühle Jena. Dieses Jahr stand Ronald – Tillermans Friend – Born auf der kleinen Bühne und setzte mit seinem Programm mit Schwerpunkt Dylan und andere amerikanische Singer/Songwriter einen kleinen aber durchaus passenden Kontra-Punkt zum irischen Grundthema. Wir wissen ja alle, dass die irischen Tage bei weiten nicht nur irische Musik beinhalten.

Wie immer sind die Auftritte von Tillermans Friend stets mit vielen Hintergrundinformationen und Geschichten rund um die gespielten Stücke gespickt und machen so die Auftritte immer wieder zu etwas besonderem. Man lernt nie aus!

Auch wenn die Bilder vielleicht nicht viel Abwechslung zeigen, die Musik bietet diese jedenfalls!

Ronja Maltzahn live im Fiddlers Green

Ganz spontan gab es am Montag ein auf den ersten Blick ganz unscheinbares Konzert im Irish Pub Fiddlers Green. Ronja Maltzahn wurde angekündigt, Singer-Songwriterin aus Deutschland, zuhause in der weiten Welt.

Die Bühne war dann auch schon vollgestellt mit allerlei Instrumentarium, wo da noch die Musikerin Platz finden sollte… und dann hat Sie sogar noch einen Partner mitgebracht und plötzlich fanden sich zwei auf der viel zu kleinen Bühne. Ein wenig später fand sogar noch eine Dritte Platz auf der Bühne. Mit sehr viel Spielfreude begeisterte Ronja sofort das zum Glück noch zahlreich erschienene Publikum und es entwickelte sich ein toller Abend. Viel aus dem aktuellen Album Beautiful Mess gab es zu hören und noch einige andere Songs, meist auf ihren Reisen und Aufenthalten rund um die Welt entstanden. Ganz großes Kino, definitiv eine sehr richtige Entscheidung das Konzert aufzusuchen. Schon lange nicht mehr so gute Musik entdeckt. Ich hoffe, das es nicht der letzte Auftritt in Jena gewesen sein wird!

Ein paar Fotos nun hier:

»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004

Recent Posts

About Me

Copyright

»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004