BandsPrivat JAM Session März 2018 mit Skatacombo

Die BandsPrivat JAM Session März 2018 mit Skatacombo war sozusagen die Eröffnung der Saison 2018 und was soll man sagen… wir waren definitiv überrascht, von dem großen Andrang!

Spontan konnte die Skatacombo als Eröffnungsband gewonnen werden und nach dem ersten Schreck, dass auf der kleinen Bühne 8 Musiker untergebracht werden mussten, folgte nach kurzem Tetris eine tolle Eröffnung! Der Keller war kurz nach um Acht bereits voll, selbst das eklig nasskalte Wetter spielte uns keinen Strich durch die Rechnung! Wer die Skatacombo nochmals in Jena sehen möchte, am 29.03.2018 gibt’s die Gelegenheit dazu in der Rose! >> Zu den Details <<

Nach der Eröffnung ging es dann nach kurzer Umbaupause mit der JAM weiter. Ich glaube nicht, das es übertrieben wäre zu sagen, dass das ohne Frage eine unserer besten JAMs der letzten Jahre war. Abwechslungsreich, viele Musiker, eine ausgezeichnete Stimmung auf und vor der Bühne. Am Ende gingen die 3 Stunden JAM wie im Fluge vorbei!

UnArtTick im Café Pici

Am Donnerstag ging es für mich mal wieder seit langem ins Café Pici. Jeden Donnerstag spielt dort eine Band im gemütlichen kleinen Rahmen, diese Woche hatte UnArtTick die Bühne für sich. Im gut gefülltem Pici zogen die drei dann meist abseits der bekannten Wege quer durch Europas Folklore. Mal instrumental, mal mit Gesang. Meist mit ziemlich schrägen Takten. Selbst tanzwütige hätten auf ihre Kosten kommen können… wäre denn ein wenig Platz zum Tanzen da gewesen.

Ein herrlich kurzweiliger Abend in einer anstrengenden Zeit! Ein paar Impressionen des Auftritts nun hier:

Traditional Irish & Folk Session Februar 2018

Beinahe wäre das Dutzend voll gewesen… das war gestern schon wieder eine ganz besondere Session. 11 Musiker versammelten sich wieder im Irish Pub Fiddlers Green um gemeinsam zu musizieren. So viele Musiker waren lange nicht mehr da und dann die Spielfreude wieder! Der ganze obere Raum vom Pub war von einer Musik erfüllt wie lange nicht mehr.

Alle typischen Instrumente waren vertreten und dank Tim und Nico gab es auch einige Lieder zu hören, neben Seemanns- und „Drunkenboldliedern“ auch einige Klassiker des guten Irish Folks (na eigentlich schon eher des Scottish Folks!). Gemeinsam zeigten die Musiker, wie eine Traditional Irish & Folk Session aussehen sollte und ich bin mir sicher, das man auch in Irland schwerlich eine bessere findet. Als ich mitten drin saß, kam die Musik von allen Seiten. Was kann es besseres geben?

Schottlandurlaub 2017 – Teil 5: Skye & Glasgow

Bevor es wieder zurück nach Deutschland ging, machte ich noch einen Zwischenstopp auf Skye. Bei schönstem Wetter konnte ich die weiten Aussichten auf Skye zunächst sehr genießen. Es waren schon spürbar mehr Touristen vor Ort, Skye ist im Vergleich zu den äußeren Hebriden dann doch näher an der Zivilisation. Der Plan den Old Man of Storr bei schönem Abendlicht zu fotografieren ging dann jedoch schief, abends steht der einfach im Schatten… beinahe umsonst den Berg hochgeeilt.

Später traf ich noch einige Bekannte aus Jena und so wurde der Skye-Aufenthalt eine ganz ruhige und entspannte Ausklangsphase. Nach gemeinsamen Besuch von Portree und erneut des Old Man of Storrs, der sich dieses Mal allerdings in einer dichten Wolken-Nebel-Mischung verbarg, ging es für mich am nächsten Tag bei richtig schlechtem Nebel-Regenwetter noch zum Point Nest und dann direkt nach Inveraray, wo ich gerade so noch mein Abschluss-Essen im The George Hotel bestellen konnte. So ließ ich dann den Urlaub kulinarisch ausklingen.

Am nächsten Tag ging es dann nach Glasgow und bei bestem Sonnenschein konnte ich den Trubel der Stadt auf mich einprasseln lassen und der Urlaub nahm sein Ende.

Mehr dazu findet ihr in dem Fotobuch zu dem Urlaub, also hier:
Fotobuch: Unterwegs in Schottlands wildem Westen


Schottlandurlaub 2017 – Teil 1: Arran

Schottlandurlaub 2017 – Teil 2: Islay

Schottlandurlaub 2017 – Teil 3: Südliche Äußere Hebriden

Schottlandurlaub 2017 – Teil 4: Nördliche Äußere Hebriden

Schottlandurlaub 2017 – Teil 5: Skye & Glasgow

Fotobuch: Unterwegs in Schottlands wildem Westen

Folk Club Jena – 1. Geburtstag im KuBuS

An Geburtstagen merkt man wie schnell die Zeit vergeht. Nun ist es auch schon wieder ein ganzes Jahr her, dass der Folk Club eine Wiederbelebung im Kubus Lobeda West erlebte. Um das gehörig zu Feiern wurden viele Musiker eingeladen, die im ersten Jahr einen Auftritt hatten. So gab es dann ein sehr Abwechslungsreiches Programm und die Gäste dankten es auch mit einem übervollen Haus. Dabei waren u.a. RüPeLo, Josa + Linda Trillhaase, Raphael und UnArtTick. Wie im Fluge vergingen die beiden Runden! Ein schöner Abend, der Lust auf weitere Konzerte in dieser Runde macht! Am ersten Sonntag im März geht es dann mit Celarda aus Jena weiter, bevor Flaxmill am Ostersonntag den Osterhasen über die Tanzfläche jagen wird!

»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004

Recent Posts

About Me

Copyright

»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004