25. Irische Tage – Traditional Irish & Folk Session mit Tim O’Shea

Relativ spontan und ohne Erwähnung im Programmheft der 25. Irischen Tage kam es am Donnertag wieder zu einer Traditional Irish & Folk Session im Irish Pub Fiddlers Green. Als besonderer Gäste konnten Tim O’Shea und Phil Crickard gewonnen werden. Weiteres Highlight: Der Pub war endlich einmal komplett rauchfrei! Toll! So wurde dann bei halbwegs frischer Luft ein toller Abend geboten. Dank den beiden Iren gab es viel neue Songs zu Hören und es wurde eine richtig abwechslungsreiche Session. Mal sehen, ob die noch gesteigert werden kann!

25. Irische Tage – Flaxmill Kulturkirche Löbstedt

Kaum aus dem Kurzurlaub aus Irland zurück, gab es gleich wieder eine gute Portion irischer Musik mit Flaxmill in der Kulturkirche Löbstedt. Durch den Irlandurlaub habe ich zwar leider auch die Eröffnungssession der 25. Irischen Tage verpasst, aber dafür gab es einige Session in Irland zu hören und so eröffnete Flaxmill für mich halt die diesjährigen irischen Tage! Mit einigen neuen Stücken überraschte Flaxmill die Gäste und in der zweiten Runde kam zu Irina und Gunnar auch noch Fiddle mit auf die Bühne. Ein toller Auftakt war das so für mich und dem Publikum hat das Konzert auch gut gefallen!

Aus Irlands gibt’s zwar keine Bilder, aber bei dem Konzert habe ich einige aufgenommen.

Am Donnerstag gibt’s aber schon die nächste Session, man munkelt, dass da auch Tim O’Shea mitspielen wird.

Americana & Bluegrass Session AmViehTheater zu Beulbar

Zum Saisonabschluss im AmViehTheater zu Beulbar gab es noch eine große Americana & Bluegrass Session mit namhaften Musikern aus der Region, u.a. Nico Schneider, Rüdiger Mund, Josa und Joachim Rosenbrück. Das AmViehTheater war mehr als gut gefüllt, rund um Beulbar waren alle Parkmöglichkeiten sehr gut gefüllt und ich denke, man kann sagen, die Gäste wurden auch mit einem tollen Programm belohnt.

Nach und nach füllte sich die Bühne mit Musikern und ein Kracher der Americana & Bluegrass Szene nach dem anderen gespielt. Mit Susi kam dann noch eine grandiose Sängerin dazu und bereicherte die Musik ungemein. Viele bekannte Stücken standen so auf dem Programm, aber auch einige Geheimtipps wurden gespielt. In der zweiten Runde schaukelte sich die Stimmung so sehr auf, das viele nicht mehr auf ihren Plätzen sitzen konnten, vor die Bühne stürmten und ums Feuer zur Musik tanzten. Als dann die Musiker auch noch zur Zugabe unplugged spielten, wurde der Höhepunkt des Abends erreicht!

Ein grandioser Saisonabschluss war das ohne Frage!

Der Abend hätte noch viel länger gehen können, aber wie so oft zwingen „innerdörfliche“ Probleme zu einem genauen Einhalten der Ruhezeiten. Da fragt man sich schon, wie die wenigen Veranstaltungen im AmViehTheater manchen so stören können, das man die wenige Male im Jahr nicht einfach mit hingehen kann und die gute Musik im Ort lassen kann.

Ein paar Impressionen des Abends nun hier:

SofaKlänge no.1 mit Egisson

Eins scheinen fast alle Wohnzimmerkonzerte gemeinsam zu haben, sie kommen ganz unverhofft und kurzfristig. Aber auch darin liegt der Reiz. So konnte gestern die Premiere von SofaKlänge, die neue von BandsPrivat präsentierte Wohnzimmerkonzertreihe, mit Egisson bei mir stattfinden. Und was soll ich noch groß sagen… wieder einmal war es ein großartiger Abend! Nette Gäste, eine gute Stimmung und ein toller Musiker, was sollte da auch schief gehen? Großteils rein akustisch präsentierte Egisson seine Songs und die Gäste hörten aufmerksam zu. Viel zu schnell ging das Konzert zu Ende und das trotz zweier Zugaben.

An der Stelle nochmals ein Danke an Egisson fürs Spielen, BandsPrivat fürs präsentieren und die kleine Bar und an die vielen Gäste, die solch einen Abend mit ihrer Anwesenheit unterstützen.

Vielleicht wird es auch noch einige Videos des Abends geben, wer weiß. Falls euch die Idee mit den Wohnzimmerkonzerten auch super gefällt… für die neue Reihe SofaKlänge werden auch noch Wohnzimmer für die nächsten Konzerte gesucht, wer einmal solch einen tollen Abend bei sich haben möchte, der möge einfach an mitmachen@bandsprivat.de eine eMail senden!

Bad Salzunger Kultursommer presents Strömkarlen

Im Rahmen des Bad Salzunger Kultursommers trat Strömkarlen im Gewölbekeller des Haunschen Hofes in Bad Salzungen in einem ganz intimen Rahmen auf. Auf einer sehr kleinen gemütlichen Bühne präsentierte das Quartett eine Auswahl aus ihrem aktuellem Album Edda Sånger, einer Verarbeitung der nordischen Liedersammlung Edda. Ja, Strömkarlen ist nun als Quartett unterwegs, denn Stefan ist zurück in seine Heimat Schweden gezogen und wurde würdig von zwei neuen Mitgliedern, Daniel Nikolas Wirtz und Caterina Other abgelöst. Das Publikum war begeistert von der Musik, nutzte die Chance, mitzusingen und die Band hatte auch viel Spaß dabei, so muss es sein und so wurde es dann auch ein toller Abend!

»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004

Recent Posts

About Me

Copyright

»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004