Folk Destille Jena im Malzhaus Plauen 2017

Irgendwie ist es doch immer mit der Folk Destille Jena ein „nach Hause“ kommen, wenn ein Konzert im Malzhaus Plauen stattfindet. Wurde doch hier das erste Konzert gegeben und wohl auch einer der größten Erfolge mit dem Gewinn des Eisernen Eversteiners gefeiert. In zwei Runden entführte die Folkdestille das Publikum wieder in die Welt des sinfonischen Folks aller Herren Länder. Rolo übertraf sich mal wieder mit seiner Moderation und sorgte neben der tollen Musik für eine großartige Stimmung. Die beiden Runden vergingen wie im Flug, viel zu schnell neigte sich der Abend dem Ende zu. So sahen das wohl auch die Gäste und ließen die Band erst nach 3 Zugaben von der Bühne!

25. Irische Tage – Barluath in der Rathausdiele Jena

In der vollen Rathausdiele präsentierten die 25. irischen Tage das kleine Finale mit der schottischen Band Barluath. Die Rathausdiele wurde dank Guinness- und Whiskybar in eine beinahe richtig gemütliche Kneipe verwandelt und Barluath sorgte für die richtige musikalische Umrahmung. Neben Reels und Jigs gab es viele Songs in Scots Gaelic, Scots English und Englisch zu hören. Gaelic ist schon eine wunderschöne Sprache. Das Publikum war auf jedem Fall begeistert.

25. Irische Tage – Folkdestille Jena im Volkshaus Jena

Vor auf den Tag genau 5 Jahren spielte die Folkdestille Jena schon einmal im Volkshaus Jena. Nun also die Wiederholung. Wobei Wiederholung der falsche Ausdruck ist. In den vergangenen 5 Jahren hat die Folkdestille so einiges erlebt, neben vielen Konzerten in Deutschland gab es auch 1,5 Minikonzertourneen nach Schottland. So hatten sie die Ehre, zum 200 jährigen Jubiläum bei Laphroaig zu spielen. Nun aber wieder zurück in einem der schönsten Konzerträume Jenas bot die Folkdestille viele neue Stücken und begeisterten wieder das Publikum. Wenn auch nicht ganz ausverkauft, so war doch das Volkshaus sehr gut gefüllt und die Stimmung hätte nicht besser sein können.

In zwei Runden entführte die Folkdestille das Publikum auf eine Reise durch die Welt, präsentierte mehr oder weniger bekannte Stücke in verschiedensten Sprachen. Gerade diese Abwechslung zeichnet die Folkdestille aus. Erst nach 3 Zugaben lies das Publikum die Folkdestille von der Bühne. Der Abend wird vielen noch lange in Erinnerung bleiben, hoffentlich folgt das nächste Konzert im Volkshaus nicht erst wieder in 5 Jahren!

 

Folkdestille Jena @ Wasserkraftwerk Ziegenrück

Das Wasserkraftwerksmuseum Ziegenrück feierte den 50. Geburtstag und beschenkte sich selbst mit einem tollen Konzert. Zum Jubiläum lud der Betreiberverein die Folkdestille Jena zum Tanze ein und machte damit auch dem Publikum ein großes Geschenk.  Dieses dankte es mit einem zahlreichen Erscheinen und wurde von einem gewohnt tollen Konzert belohnt. Neben vielen altbekannten „Kracher“ gab es auch dieses Mal wieder einige neu(er)e Stücken und viel Abwechslung mit Musik aus aller (Folk-)Welt. Rolo war seiner Zeit immer etwas voraus, kündigte anfangs immer das übernächste Lied an und sorgte mit seinen Ansagen für gute Laune auf und vor der Bühne. Zwischendrin gab es noch ein kleines Experiment des Museums zur Stromübertragung durch die Luft bzw. eines einfachen Zwirns. Nach 2 sehr langen Runden und einer Zugabe nach der anderen ging das Konzert mit viel Beifall spät zu Ende und der Abend fand einen seehr gemütlichen Ausklang.

rudolstadt FESTIVAL 2016

rudolstadt FESTIVAL 2016. Warm bin ich mit den neuen Namen nicht geworden, für mich bleibt es das tff. Ich hatte wieder das Glück, das ich von zwei Bühnen neue Kugelpanoramen aufnehmen sollte und so entgegen meiner ersten Planung, das tff dieses Jahr einmal auszusetzen, doch noch dieses tolle Festival mitzunehmen.

Konzertbühne Rudolstadt-Festival 2016

Große Bühne Heidecksburg Rudolstadt-Festival 2016

Da ich so meine komplette Kameraausrüstung mitnehmen konnte, habe ich es mir nicht entgehen lassen, ein paar Konzerte zu fotografieren. Wie in den Jahren zuvor stand aber ein gemütliches und vor allem entspanntes Wochenende mit toller Musik im Vordergrund. So beschränkte ich mich auf ganz wenige Konzerte bei denen ich dann doch die Kamera zückte. Ein paar der Bilder von Element of Crime, Nive & The Deer Children, Cäthe, Harald Hausgaard & Helene Blum und Glen Hansard hier.

Ich muss aber sagen, das ich mich mittlerweile bei kleinen Bühnen fotografisch bedeutend wohler fühle. Bei den großen Bühnen steht jeder Musiker für sich, die Bilder werden fast auf Portraits reduziert, Bilder mit der kompletten Band wirken meist verloren. Eine schöne Vordergrund-Motiv-Hintergrund-Gestaltung ist meist auch nicht gegeben. Vielleicht bin ich da aber auch nur aus der Übung. Wenn dann dazu auch noch, dass die akkreditierten Fotografen nur vom äußersten Rand des Bühnengrabens fotografieren dürfen, dann hört auch der Spaß auf. Vor allem, wenn man sich dann für die falsche Seite entschieden hat.

»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004

Recent Posts

About Me

Copyright

»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004