Felix Räuber im Café Wagner Jena

Zuletzt hatte ich Felix, (ehemaliger) Frontmann von Polarkreis 18, zum 15. Geburtstag der Letzten Instanz in Dresden 2013 auf der Bühne gesehen. Nachdem es eine Weile ruhig um ihn geworden ist, kam er nun mit zwei Solo-EPs im Gepäck nach Jena ins Café Wagner.

Die Chance lies ich mir nicht entgehen und besuchte das Konzert. Trotz oder gar gerade wegen der kleinen Gästezahl war es dann auch ein ganz besonderes Konzert. Die Songs erinnerten mich an die frühen Polarkreis 18 Zeiten, ohne das Gefühl zu erwecken, die Musik von damals zu kopieren. Irgendwie vertraut und doch neu und frisch. Die Klangteppiche nahmen wieder viel Platz ein, Filmmusik mit eigenem Kopfkino.

Dazu noch durchinszeniertes Licht mit viel Nebel. Nicht schön fürs Fotografieren, aber schön anzusehen.

Rundum ein toller Abend und es war schön, Felix wieder zu sehen und hören!

Doc Fritz & Friends – Liedgut am Strand – Paradiescafé Jena

Recht ruhig startet das neue Jahr, der erste Schnee ist gefallen und langsam geht alles wieder seinen Gang. Das Paradiescafé Jena hat nach dem tollen CD-Release-Konzert der CD Überlandfahrt von Tim Liebert eben jenen dazu „verdonnert“ noch 99 Mal im Januar das neue Jahr einzuläuten.

Da sagt Tim <<Doc Fritz>> natürlich nicht nein und lädt seinerseits ein paar Freunde ein. Josa und Rudi sollten dann die ersten Gäste sein. Zunächst spielten die drei jeder für sich ein kleine Auswahl deutschen Liedguts, entweder aus der eigenen Feder oder persönlich ausgewählte Perlen. Zum Finale des Abends dann ging es nochmal gemeinsam auf die Bühne. Nach einer Zugabe dann war aber auch schon dieser Abend vorbei.

Zum Glück bleiben aber noch 98 Auftritte! Bis nächstes Jahr an dieser Stelle!

27. Irische Tage – Flaxmill in der Restauration Stilbruch

Zum dritten Mal stand das Restauration Stilbruch mit im Programm der Irischen Tage und mausert sich zu einem schönen Kleinod. In gemütlicher Gaststubenathmosphäre in kleiner Runde gab Flaxmill ein Konzert mit irischem Sonderprogramm. In drei Runden entführte es die Gäste auf die Grüne Insel und bot viele Gelegenheiten zum Tanzbeinschwingen. Diese Gelegenheiten wurden zwar nicht ganz genutzt, aber zumindest der traditionelle deutsche Sitztanz wurde von vielen Gästen dezent ausgeübt.

Folkdestille Jena live beim Hermsdorfer Straßenfest 2018

Zum 26. Straßenfest Hermsdorf spielte die Folkdestille Jena mal wieder auf einem Stadtfest. Bei bestem Wetter und nur minimaler Verspätung betrat die Folkdestille in etwas kleinerer Besetzung von 9 MusikerInnen als üblich die Bühne und versuchte so viel wie möglich Musik in die etwas knapp bemessenen 60 Minuten Spielzeit zu packen. Mit viel Spielfreude und guter Laune auf der Bühne konnte das Publikum ebenfalls mitgerissen werden und trotz engem Zeitfenster konnte noch eine Zugabe gespielt werden. Auch wenn explizit gesagt wurde, dass die Folkdestille keine Irish Folk Band seien, das Programm hatte am Ende doch einen recht starken irischen Einfluss. Dennoch bleibt festzuhalten: eine Stunde ist für die Folkdestille eindeutig zu wenig. Zwei Stunden Bühnenzeit sollte schon eingeräumt werden. Und wenn dann noch die Notenpulte verschwinden würden…

Serenade zum Sommerbeginn – Spätlese & UnArtTick

Das war dann wohl ein Doppelkonzert mit Premierencharakter in der Imaginata Jena. Zum ersten Mal führten die Wege von Spätlese aus Eisenach und UnArtTick aus Jena auf eine Bühne. Eigentlich ein wenig wunderlich, da Antje nun schon seit mehreren Jahren in beiden Bands spielt.

In drei Runden führten sie mit einer sehr abwechslungsreichen Mischung europäischer Weltmusik aus vielen Jahrhunderten durch den sehr warmen Frühsommerabend. Spielte zunächst UnArtTick hauptsächlich allein in der ersten Runde, konnte Spätlese die zweite Runde gestalten. In der finalen Runde dann standen sie gemeinsam auf der Bühne. Beide Bands harmonierten prächtig und so wurde es ohne jede Frage ein sehr schöner Abend. Selbst einige Gäste konnten dem deutschen Sitztanz nicht treu bleiben, ließen sich von der Musik mitreisen und schwangen richtig das Tanzbein.

»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004

Recent Posts

About Me

Copyright

»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004