Folk Club Jena presents Mathew James White

Nach der Sommerpause startete der Jenaer Folk Club in die neue Saison. Den Start machte der gebürtige Neuseeländer Mathew James White.

Bei einem gut gefülltem Pub ging es dann auch kurz nach 20 Uhr los. Neben den altbekannten Songs gab es auch zwei schöne Premieren von neuen Songs. Die Stimmung war sehr ausgelassen, das Publikum lauschte der Musik und belohnte jeden Song mit einem ausgewachsenen Applaus. Mathew fühlte sich sichtbar wohl auf der Bühne und genoss es hier zu spielen.

Die Zeit verging mal wieder wie im Fluge und schon war der letzte Song gespielt… aber dem Publikum war dies nicht genug und forderte Mathew mit klatschen wieder auf die Bühne. Der folgte auch prompt und gab noch 2 weitere Stücke Unplugged zum Besten. Auch der nächste Versuch nach dem Final Song das Konzert zu beenden wollte nicht klappen und so „musste“ er ein weiteres Stück darbieten.

Am Ende waren alle zufrieden und hatten ein sehr gutes und gemütliches Konzert erlebt. Nachdem ein paar CDs die Besitzer gewechselt haben, neigte sich auch dieser Abend einem Ende zu.

Hier nun ein paar Impressionen des Abends:

 

Traditional Irish & Folk Session August 2009

Nachdem sich der August doch zu einem recht schönen Sommermonat entwickelte und es auch gestern wieder recht warm war, war der Pub recht leer. Und auch kein Musiker war da. Die Zeit verstrich und es änderte sich erstmal nichts. Dann die ersten beiden Musiker. Jedoch von der noch Leere etwas abgeschreckt gingen diese erstmal nach unten an die Bar. Kurz nach 10 dann kamen dann doch weitere Musiker und die Session konnte beginnen. Die zwei anderen Musiker, für mich 2 neue Gesichter kamen dann auch dazu und gesellten sich in die kleine feine Runde.

Gespielt wurden wieder die doch schon typischen Traditionals aber auch ein paar noch nicht so oft im Pub gespielte Stücken. Eine gute Mischung aus altbekannten und neuen Sachen am Ende. Das ganze in einer schönen familären Athmosphäre.

Natürlich war neben den Musikinstrumenten auch mein Instrument dabei. Es gibt zwar keine solch schönen Töne von sich wie die anderen, dafür hält es so manch schönes Bild fest.

Traditional Irish & Folk Session 30.07.2009

Gehen wir anfangs ein Jahr zurück. Juli 2008. Letzter Donnerstag und vergebens warten auf den Beginn der Session. Ein Jahr später nun, dem Sommer trotzend, der sich überraschender Weise doch mal für ein paar Tage zeigte, fanden sich wieder ein paar Musiker ein und so wurde es am Ende eine recht große Runde.

Zudem brachte Gerhard noch eine Doppel-DVD mit Aufnahmen des Hoffests vom Mai in Altkötzschenbroda mit und da gab es auch noch eine kleine Bescherung sozusagen. Nach einem recht chaotischen „Aufbau“ und Platzfinden ging es dann auch los und eine bunte Mischung verschiedenster Traditionals wurde gespielt.

Ich war natürlich mit der Kamera bewaffnet und hielt ein paar Eindrücke des Abends fest. Doch sehet selbst:

Was mir gerade da wieder auffiel, dass die Bilder vor einem Jahr doch noch uriger waren, aber da war auch das „künstliche“ Licht der Deckenlampe scheinbar aus und die einzigen Lichtquellen waren die Kerzen im Raum. So gibt es zwar Stellenweise recht viel Licht, an sich auch etwas problematisch, da nun die Belichtungsunterschiede zwischen manch einer Person in der Runde viel zu groß sind, aber ich vermisse doch das gleichmäßigere, wenn auch kaum vorhandene Kerzenlicht allein.

JOSA + Special Guest G. O’Neill Live

Sommer bedeutet neben normalerweise schönen Wetter leider auch Sommerpause für Musik im Pub. Aber wie das Wetter eben auch meist eher apriltypisch ist (und der April komischerweise überhaupt nicht mehr so wechselhaft), gab es gestern ein kleines Konzert von JOSA.

Wenn man JOSA einmal gehört hat, dann hört man ihn immer wieder gerne und seine Person und seine Art ist auch extrem Sympathisch. Es macht einfach Spass ihm beim Musizieren zu hören und sehen. Da er wie er meint sich ganz allein auf der Bühne fühle, hat er kurzerhand nach der ersten Runde noch Gunnar „G. O’Neill“ Nielson eingeladen ihn zu begleiten.

Die weiteren 3 Runden waren geprägt von „blusigen“ Songs wie auch irischen Folk. Höhepunkte waren natürlich wiedermal JOSAs Mundharmonikaspiel und nicht zu vergessen seine „songinternen“ Publikumskommunikationen.

Ein paar Eindrücke habe ich diesmal auch wieder festgehalten:

Traditional Irish & Folk Session 25.06.2009

Da war auch schon wieder der letzte Donnerstag im Monat. Zeit für die Session im Irish Pub Fiddlers Green. Heute will ich gar nicht viele Worte verlieren sondern gleich die Bilder präsentieren. Sind allesamt etwas bunt, muss mal mein NetbookMonitor etwas kalibrieren. Da waren die alle ganz normalfarbig…

»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004

Recent Posts

About Me

Copyright

»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004