Traditional Irish & Folk Session Juli 2010

Die fertig gebundene Diplomarbeit liegt neben einem am Schreibtisch, man sitzt noch an einem Kugelpanorama vom tff und plötzlich dringen vertraute Geräusche ans Ohr. Erst der bekannte Klang einer Geige und dann Gesang. Irische Töne. Man guckt aus dem Fenster und es fällt einen ein, es ist ja der letzte Donnerstag im Monat und damit Zeit für die Session im Fiddlers Green. Schnell das Panorama noch fertig gemacht, Kamera gepackt und ab hinunter ins Fiddlers Green. Zur Überraschung waren auch mal ganz andere Musiker da. Die Hausmannschaft von sonst schien wohl noch im Sommerurlaub zu stecken. Dadurch wurden aber mal neue Töne gespielt und es war eine schöne Abwechslung und auch mal wieder eine gemütliche Zeit im Pub.

Die Lichtbedingungen waren mal wieder richtig schön gemütlich, musste doch eine Kerze allein für die direkte Beleuchtung der Musiker sorgen. Ein paar schöne Bilder sind dabei entstanden:

Es war ma wieder sehr schön und ich freue mich schon auf die nächste Session im August!

Melissa Bel Live

Raik hatte am letzten Sonntag im Mai die junge Melissa Bel aus Kanada ins Pub eingeladen und so durften die Gäste den Songs von ihr lauschen. Ich schreib diesmal nichts dazu, die letzten Tage haben doch ein wenig geschlaucht. Ein paar mittelmäßige Bilder gibts aber trotzdem 😉

Traditional Irish & Folk Session Mai 2010

Nachdem die letzten beiden Male mehr oder weniger ausgefallen sind, fand am 27.05.2010 wieder die Traditional Irish & Folk Session statt. Es war wieder sehr schön, anfangs wurde in kleiner Runde musiziert und nicht viel später kamen ein paar weitere Musiker dazu und es wurde eine richtig gemütliche Runde und ein sehr schöner Abend!

Ein paar Impressionen gibts natürlich auch wieder:

Fankonzert Letzte Instanz

Kurz vor Walpurgis gab es schon den ersten Hexentanz. Die Letzte Instanz hat zum ersten Fankonzert im Jenaer F-Haus geladen. Doch bevor die Instanzler die Bühne betraten, wärmte Solar Fake das Publikum auf.

Mir persönlich war dieser Herr etwas suspekt bzw. dessen Musik. Ich hörte so vier verschiedene Bands heraus, aber was wirklich eigenes von ihm fehlte mir. Dem restlichen Publikum hats aber scheinbar gefallen und so wurde das F-Haus aufgeheizt.

Nach einer kurzen Umbaupause ging es dann endlich richtig los. Der Hexentanz begann. Schon mit den ersten Tönen hatte die Instanz das Publikum auf ihre Seite gezogen und legten einen schnellen Tanz hin. Das Publikum gab alles, die Band noch mehr. Ein paar neue Stücke vom neuem Heilig-Album, welches im Herbst erscheinen soll, wurden auch präsentiert und wohlwollend aufgenommen. Am Ende war das Publikum erschöpft und es sollte im Irish Pub Fiddlers Green weitergehen und die leeren Tanks mit dem einen oder anderen Guinness wieder gefüllt werden.

Die angesetzte Session im Fiddlers ist zwar wie erwartet mal wieder halbwegs ausgefallen, aber es war ein schöner Abschluss des Abend.

Ein paar Bilder gibts natürlich auch:

CD-Releasekonzert Josa „Blue Flowers“

Josa ludam 24.04.2010 ins Irish Pub Fiddlers Green ein und präsentierte sein neuesAlbum „Blue Flowers“. Zur Unterstützung hatteer den Perkussionist Peter Kuhnsch und den TubaspielerNico mitgebracht.

Im gutgefülltenPub begann Josa pünktlich um 21 Uhr und begeisterte schnell das Publikum. Mit seiner ganz eigenen Art lies Josa das Publikum lachen und verbreitete einen unglaublichen Frohsinn. Im ersten Set wurden die Stücke der CD präsentiert. Im zweiten Set wurde dann ein bunter Mix aus Josas Repertoire.

Zuletzt gab es noch eine Zugabe, eine Interpretation von dem Beatles Song Come Together.

Ein paar Eindrücke nun hier:

»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004

Recent Posts

About Me

Copyright

»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004