Archiv für die Kategorie ‘Photografie’

Traditional Irish & Folk Session Dezember 2018

Zum letzten Mal in 2018 fand im Irish Pub Fiddlers Green die Traditional Irish & Folk Session statt. Immer noch unten im Erdgeschoss und immer noch ungewohnt.

Die November Session habe ich in Schottland verpasst, also war ich besonders gespannt auf die Session. Nachdem es erst so aussah, dass es doch nichts wird, kamen nach und nach dann doch noch einige Musiker und setzten sich in der Ecke zusammen und musizierten in kleiner Runde bis spät in die Nacht!

Irish Christmas mit The Seldom Sober Company @ Friedenskirche Jena

Die Seldom Sober Company nutzte die Gelegenheit der Weihnachtszeit und präsentierte in der Friedenskirche Jena ein irisches Weihnachtsprogramm. Das Publikum kam in Scharen in die kühle Friedenskirche und nahm das Programm begeistert auf. Vermutlich nur durch die Sitzheizung bedingt, wollte niemand so recht die alternative Aufwärmmöglichkeit, das Tanzen zur Musik, ausleben. Nur zwei Gäste schwangen dann doch noch das Tanzbein.

In zwei Runden gab es viele bekannte irische Songs mit weihnachtlichen Bezug und auch viele Stücke aus der eigenen Feder zu hören. Zur Überraschung der Gäste haben sie sogar noch eine Gastsängerin mitgebracht, eine echte Irin!  Am Ende wollte niemand so recht, dass Seldom Sober aufhört und so mussten sie ganze drei Zugaben spielen!

25 Jahre Flaxmill Jubiläumskonzert

Vor reichlich 25 Jahren erblickte eine Irish Folk Band in Jena das Licht der Welt… Flaxmill. Grund genug um ausgiebig zu feiern und die Zeit einmal Revue gehen zu lassen.

Ins Paradiescafé Jena lud Flaxmill ein. Freunde und Weggefährten fanden auch zahlreich zu diesem ganz besonderen Konzert.

Fotos aus den vergangenen 25 Jahren ließen so manche Erinnerung wieder hochkommen, parallel dazu die meisten Protagonisten auch auf der Bühne. In zwei Runden holte sich Gunnar als Dreh und Angelpunkt von Flaxmill immer wieder ehemalige, aktive und vielleicht werdende Mitglieder auf die Bühne. Da Flaxmill auch die Samen für neue Bands gelegt hat, gab es auch eine Bühne für diese Projekte und so gestaltete sich ein sehr abwechslungsreicher Abend. Zum Grande Finale der zweiten Runde dann wahrlich ein Höhepunkt. Alle anwesenden Musiker mit Flaxmill-Hintergrund standen für zwei Stücke gemeinsam auf der Bühne und beendeten das Konzert mit einem spielerischen Feuerwerk!

Das sollte es dann aber immer noch nicht gewesen sein. Die Stühle wurden umgeräumt und eine Runde gestellt. Mit einer ausgiebigen Session wurde dann noch bis spät gemeinsam musiziert!

Wohnzimmerkonzert mit Acoustic Eidolon & Thomas Loefke

Recht spontan gab es wieder die Möglichkeit Thomas Loefke zu einem Wohnzimmerkonzert zu begrüßen. Dieses Mal hatte er die Amerikaner Acoustic Eidolon dabei und so teilten sie sich zu dritt die kleine Bühne im Wohnzimmer. In gemütlicher Atmosphäre gab es zwei Runden lang sehr angenehme Musik zu hören, garniert mit ein paar weltbekannten Musikstücken. Am Ende waren die zwei Runden dann doch nicht genug und es mussten noch zwei Zugaben gespielt werden.

Einen Mitschnitt des Konzerts gibt es nun hier zu hören:

Runde nummero uno.

Runde nummero zwo.

und einige Impressionen hier zu sehen:

Ronja Maltzahn live im Fiddlers Green

Ganz spontan gab es am Montag ein auf den ersten Blick ganz unscheinbares Konzert im Irish Pub Fiddlers Green. Ronja Maltzahn wurde angekündigt, Singer-Songwriterin aus Deutschland, zuhause in der weiten Welt.

Die Bühne war dann auch schon vollgestellt mit allerlei Instrumentarium, wo da noch die Musikerin Platz finden sollte… und dann hat Sie sogar noch einen Partner mitgebracht und plötzlich fanden sich zwei auf der viel zu kleinen Bühne. Ein wenig später fand sogar noch eine Dritte Platz auf der Bühne. Mit sehr viel Spielfreude begeisterte Ronja sofort das zum Glück noch zahlreich erschienene Publikum und es entwickelte sich ein toller Abend. Viel aus dem aktuellen Album Beautiful Mess gab es zu hören und noch einige andere Songs, meist auf ihren Reisen und Aufenthalten rund um die Welt entstanden. Ganz großes Kino, definitiv eine sehr richtige Entscheidung das Konzert aufzusuchen. Schon lange nicht mehr so gute Musik entdeckt. Ich hoffe, das es nicht der letzte Auftritt in Jena gewesen sein wird!

Ein paar Fotos nun hier:

»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004

Recent Posts

About Me

Copyright

»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004