Archiv für die Kategorie ‘Konzerte’

21. Herbst- und Weinfest Altkötzschenbroda 2011

Auch dieses Jahr konnte ich wieder das Herbst- und Weinfest Altkötzschenbroda besuchen und dieses Jahr spielte auch Petrus mit. Noch etwas geschafft von den letzten Wochen, immer noch ein paar ungesichtete Bilder zuhause auf dem Rechner liegend bin ich das Wochenende etwas ruhiger angegangen und habe mich mit Fotos etwas zurück gehalten. Das soll aber nicht heißen, das es gar keine gibt. Von ein paar Highlights gibt es Bilder.

Den Anfang machen ein paar schlichte Bilder mit Sprüchen aus der diesjährigen Kunstinstallation „Laby de la Mancha“ am Elbeufer:

Ein Höhepunkt des Fests war ohne Frage die Aufführung Tempus Fugit von dem italienieschen Wandertheater Compagnia Teatrale Corona. Diese Gruppe war schon letztes Jahr bei dem Wandertheaterfestival dabei, jedoch konnten sie aufgrund des schlechten Wetters ihr Stück nicht aufführen. Dieses Jahr jedoch hat das Wetter perfekt gepasst und das Publikum sah eine grandiose Vorstellung. So gut, das man diese Gruppe auch nächstes Jahr wieder sehen wird. Sie haben nämlich den Wandertheaterpreis gewonnen!

Ein paar Impressionen habe ich versucht einzufangen, aber wirklich wirken kann es nur in echt.

Dreh und Angelpunkt für mich war und ist wie immer in Altkötzschenbroda die Schmiede, dem dortigen Irish Pub. Auch dort gab es Livemusik. Schon fast den Status der Hausband habend, spielte Flaxmill im Hof der Schmiede.

Am Sonntag stand dann ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm. Der Vorjahressieger des Wandertheaterpreises hatte seinen Auftritt im Hoftheater. Teatro Necessario aus Italien konnte letztes Jahr das Publikum mit einer Darstellung dreier Clowns, die um die Gunst des Publikums gegeneinander konkurrierten, für sich gewinnen. Dieses Jahr gaben sie dieses Programm nochmal zum Besten und ich weiß nun, warum sie letztes Jahr gewonnen haben. So eine witzige Show habe ich sehr sehr lange nicht gesehen! Ein paar Eindrücke nun hier:

Sonntag Abend war dann das Grande Finale mit der Preisverleihung des Wandertheaterpreises, der wie erwähnt an die Compagnia Teatrale Corona ging und dann noch die feierliche Entzündung des Holzlabyrinth am Elbeufer. Dazu gab es noch eine kleine Vorstellung über das Wirken von Don Quijote und seinem Knappen Sancho Panzo. Mit feurigen Figuren wurde der Kampf gegen die brennenden Windmühlen nachgestellt. Ich genoss das Ganze und so gibt es nur ein Bild von Don Quijote.

Meine Empfehlung für das nächste Jahr: Hingehen. Selber angucken!

Neun Naumburger Nächte – Folkdestille Jena

Folk der Stille war nicht zu erwarten als das Konzert der Folkdestille Jena in dem Marientor in Naumburg im Rahmen der Konzertreihe Neun Naumburger Nächte begann.

Dem Publikum wurde eher auf eine kleine musikalische Weltreise geboten. Selbst die ruhigeren Stücke waren alles andere als Still, luden sie doch zum gedanklichen „In-Die-Ferne-Schweifen“ ein. Neben altbekannten Stücken der Folkdestille fand auch das eine oder andere neue Stück den Weg ins Programm und so hörten selbst die treuen Fans der Destille ein wieder neu variertes und ergänztes Programm.

Ich hatte natürlich meine Kamera dabei und dies ist dabei herausgekommen:

UnArtTick – Abschiedskonzert

eim diesjährigen Hoffest wurde das UnArtTick-Konzert als das vorletzte seiner Art angekündigt. Am gestrigen Sonntag war dann das leider auch schon letzte Konzert in dieser Formation. In der Löbstedter Kirche wurde jedoch nochmal alles gegeben und ein ganz besonderes Konzert dem Publikum geboten. Eberhardt baute alles auf, was er hatte, er konnte sich kaum noch bewegen soviele Instrumente und andere „musikalische“ Gegenstände standen um ihn herum.

In der vollen Kirche wurde das Publikum dann wieder durch alle Welt geführt und in so manchen Traum entführt. Der Fortgang von Elli aus der Band wird sehr schwer, wenn überhaupt, zu kompensieren sein. Mit ihrer bezaubernden Stimme begeisterte sie das Publikum mit jedem Stück!

Ein paar Bilder nun hier:

Rudi Tuesday – Bob Dylan Special

Am 24.05.1941 erblickte Bob Dylan das Licht der Welt und 70 Jahre später am 24.05.2011 war das Anlass genug, dem 70zigsten Geburtstag der Musiklegende ein Rudi Tuesday Special zu verpassen. Rüdiger Mund hat viele seiner Musikerfreunde eingeladen, mit ihm die Bühne zu teilen und einen bunte Mischung aus dem großen Reportoire des Altmeisters zum Besten zu geben.

Wenn es um Bob Dylan geht, dann darf in der Runde natürlich nicht Ronald „Tillerman’s Friend“ Born nicht fehlen, der ja bekanntermassen ein großer Fan von Bob Dylan ist. Daneben waren auch die weiteren Mitglieder von Onkel Tims Hütte, Tim „DocFritz“ Liebert und Josa. Rudi hat auch noch Udo Hemmann sowie Jo aus seiner Formation Stöcke und Steine mitgebracht. Weitere Gäste waren Jürgen „Liebi“ Liebig, Hanna von Janna, Andy Glandt, Nico Schneider von der Seldom Sober Company, zwei junge Straßenmusiker, die Rudi nur Tage zuvor kennenlernte (und ich deren Namen vergaß – Asche auf mein Haupt) und Uwe.

Viele bekannte Songs waren auf der Setlist, aber auch eher unbekannte fanden sich im Laufe des Abends wieder. Viele Interessante Anekdoten und Informationen zu den einzelnen Songs gab es immer wieder von Ronald. Der bis zum letzten Stehplatz gefüllte Pub bot eine super Kulisse für den Abend. Die Stimmung war sehr ausgelassen und bei leckeren Getränken lauschte man den verschiedenen Kombos und Solisten auf der Bühne.

Schottisch-Irisches Hoffest 2011

Das letzte Wochenende stand ganz im Zeichen schottischer und irischer Musik und Gemütlichkeit. Zum 6. Mal läd die Schmiede in Altkötzschenbroda zum Schottisch-Irischen Hoffest. 2 Tage gute handgemachte Musik und eine gute Portion schottischer Tradition in Form von 16 schwäbischen „Hobbyschotten“, den Original Royal Sulgemer Crown Swamp Pipers.

Diese gutgelaunte Truppe eröffnete dann auch am Samstag mittag mit einer lauten Runde um den Anger das Hoffest und lockten die ersten Gäste in den Innenhof der Schmiede. Dort gab dann Ute das erste Konzert des Hoffests. Bei schönstem Wetter und dem einem oder anderen Cider konnte ich mich zurücklehnen und der Musik lauschen und mich ein wenig entspannen und von dem normalen Alltag abschalten.

Weiter ging es dann mit Gerhard unter seinem Künstlernamen Duncan Lincoln mit recht weltkritischen Songs. Zwischendurch gab es immer mal was leckeres von dem Schmiedegrill und auch die Pipers drehten noch die eine oder andere Runde. Im weiteren Verlauf des Nachmittags gab sich wie schon im letzten Jahr A.R.A. auf der Bühne die Ehre und entführten das Publikum in eher amerikanische Gefilde mit leichtem Hang zu Cat Stevens Songs.

Weiter ging es dann mit Milan. Den Abschluss des ersten Tages machte Flaxmill und gab viele irische Songs zum Besten. Danach konnte ich im Pub der dortigen Session noch beiwohnen und den einen oder anderen Cider geniessen.

Nachdem der erste Tag dann doch recht lange dauerte und es schon wieder dämmerte als ich den Pub verliess, begann der zweite Tag etwas ruhiger und später. Die Pipers rüttelten aber dann auch jeden im Hoffest wach und der zweite Tag konnte dann nun richtig beginnen. Conny gab mal wieder eins ihrer doch seltenen Konzerte und gab viele schöne irische Lieder zum Besten. Danach war schon die Zeit für den ersten Abschied gekommen. Die Pipers mussten leider schon wieder gen Heimat aufbrechen und machten nochmal eine große Abschiedsrunde über den Anger und dem Hof.

Das nächste Konzert war danach wie schon letztes Jahr von einem sehr aufgeregten Tim „DocFritz“  geprägt und diesmal jedoch nur seiner jüngsten Tochter LisaLou. LisaLou ganz souverän an Geige und dem E-Piano verzauberte das Publikum.

Nach einer ruhigen Umbaupause mit einem kurzen Ausflug zu der im Biergarten stattfindenden Session stand UnArtTick auf der Bühne. Dieses Konzert sollte ein kleines Highlight des zweiten Tages werden. Ein Ausflug in verschiedene Kulturkreise und vielen verschiedenen Sprachen, von einer begnadeten jungen Sängerin, der Elli, vorgetragen, begeisterte das Publikum. Mit vielen kleinen Einlagen hatten auch die kleinen Gäste des Fests ihren Spass.

Langsam aber sicherte näherte sich nun doch langsam das Ende des Hoffests. Den Abschluss machte dann Flowing Tide und gaben verschiedene Tunes aus aller Welt zum Besten und holten am Ende nochmal viele der Künstler auf die Bühne für ein letztes gemeinsames Stück. Danach ging der Ton aus und das Fest war zu Ende.

In der Schmiede liess ich dann den Tag wieder bei leckeren Cider ausklingen und eine allgemeine Schwermüdigkeit machte sich dann doch im Pub breit. Alle waren doch irgendwie von dem Fest arg geschafft. Schön wars, aber auch etwas anstrengend. Die Freude auf das nächste ist jedoch schon jetzt groß!

Und für die Piper gibts auch noch etwas:

»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004

Recent Posts

About Me

Copyright

»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004