Archiv für die Kategorie ‘Konzerte’

Free Føroyar!

Am 1. September waren Wahlen auf den Färöern. Neben allerlei lustigen Wahlplakaten gab es auch viele Wahlveranstaltungen. Eine davon war Free Føroyar! ein Konzertabend in Torshavn im Reinsaríið – Konzerthaus. Diese Location ist richtig gemütlich, nicht wirklich groß, aber für kleinere Konzerte völlig ausreichend und auch technisch sehr gut ausgerüstet.

Im Verlauf des Abends sind neben den Musikern auch ein paar Dichter etc. aufgetreten, für uns eher schwer, da wir kein Wort verstanden und recht oft das ganze Haus lachen musste. Aber dafür hatten es ja die Bands in sich. Große Namen standen auf der Liste. Den Beginn machte Ranchus bevor ein Geschwisterpaar ein paar Stücke vortrugen. Danach kam Kári Sverrisson auf die Bühne. Beim dritten Song dann fielen mir mit einmal die Schuppen von den Augen, den Sänger kenn ich doch schon. Er hat bei ORKA viele der Gesangsparts übernommen! Auch allein machte er großartige Musik. Die Musik wurde immer besser. Die nächste Künstlerin war Greta Svabo Bech. Zunächst allein am Piano, dann begleitet von Benjamin Petersen und Mikael Blak. Ganz großes Kino, leider noch ohne CD, definitiv aber eine Musikerin, die man auf dem Schirm behalten sollte! Der nächste Musiker kam aus Grönland. Vermutlich spielt er dort stets ohne Verstärkung, so ein kräftiges Organ hatte er. Weiter ging es dann mit Guðrið Hansdóttir. Von ihr hatte ich bereits eine CD und kannte Sie entsprechend schon. Danach gab es nochmals Benjamin Petersen in Begleitung von Peitur Pólson zu hören. Richtig schön antreibende Musik, schon im gewissen Maße der Höhepunkt des Abends, auch wenn die vorherigen Musiker auch für sich genommen bereits Höhepunkte waren. Die Letzte Band 200 verpassten wir dann irgendwie, aber beim späteren Reinhören in die Musik war das vermutlich gar nicht so schlimm.

Anfangs war ich nur zum Genießen der Musik da, da ich aber die kleine Fuji X30 dabei hatte, musste ich dann doch auch das ein oder andere Bild machen.

Das war dann auch der erste Konzerteinsatz meiner kleinen Fuji X30. Man merkt schon den Unterschied zur D4s, aber dafür ist sie sehr klein und vor allem beinahe lautlos.

Eivør + Marius Ziska Live

Und da war es eine ganze Weile ruhig hier… Aber das hatte auch einen Grund. Urlaub. Energie tanken für den Rest des Jahres. Ziel waren wieder die Färöer. Bevor hier aber die „normalen“ Urlaubsbilder zu sehen gibt, erstmal ein paar Bilder vom tollen (und sogar kostenlosen Konzert) von Marius Ziska und Eivør in Fuglafjørður. Im Rahmen der diesjährigen Harmonikutreff traten die beiden als großes Abschlusskonzert im Mentanarhúsið auf.

Ich habe die beiden ja bereits einmal in Jena gesehen, aber vor Ort auf den Färöern ist dann doch noch etwas anderes. Da ja die Kamera eh im Gepäck war, ist die einfach mit reingekommen und ich hab von meinem Platz aus, hin und wieder doch mal den Auslöser gedrückt. Das Konzert war wieder richtig toll! Zunächst begann Marius Ziska bevor Eivør die Bühne übernahm. Nach ein paar Stücken holte Eivør jedoch auch wieder Marius auf die Bühne und gemeinsam begeisterten sie das volle Haus.

Eins meiner Lieblingsstücke wurde auch gespielt und da habe ich dann auch mal die kleine Kamera fürs Video machen gezückt: Going Home aus der Feder von Marius Ziska:

Bei dem Konzert lernten wir auch noch eine andere Größe der färöischen Musikszene kennen: Kári Sverrisson, u.a. Mitmusiker von Orka!

Bandsprivat e.V. Sommerfest 2015

Nach dem Glashaus im Vorjahr war dieses Jahr der Biergarten am Rosenkeller die Partylocation. Bei bestem Sommerwetter lud Bandsprivat 3 Bands nach Jena ein: Faroul, Radio Los Santos und Verena Wi.

Ein schöner kurzweiliger Abend, der zwar ein wenig Zeit benötigte bis er so richtig los ging, dafür aber hat sich dann das entspannte Warten gelohnt!

 

DocFritz, Klängels Rowell & Paulines Choice live

Ganz spontan ging es dann doch noch gestern ins Kreuzgewölbe Schöngleina. Tim und seine Töchter haben zu einem Dreifachkonzert geladen. DocFritz, Klängels Rowell und Paulines Choice standen auf dem Programm.

Den Beginn machte Tim solo als DocFritz und überzog seine selbst angekündigten 30-35 Minuten beinahe maßlos, vermutlich war aber keiner darüber böse. Mit seinem bluesischen Irish Folk konnte Tim das Publikum schnell für sich gewinnen und bestens auf den weiteren Verlauf des Abends vorbereiten. Nach einer längeren Pause dann ging es weiter mit Klängels Rowell und Paulines Choice. Die frühere Entscheidung das Programm der beiden Bands nacheinander zu spielen, wurde bereits seit längeren aufgegeben und so gab es eine bunte Mischung aus schottischen und deutschen Stücken. Ein ganz tolles Konzert wieder, auch wenn Pauline sich einen ordentlichen Husten auf der Heimfahrt von Schottland eingefangen hat (so was macht man nun wirklich nicht!) und sich so nur mit Geigenspiel beteiligen konnte.

Zu Schade, dass das wohl (vorerst) eins der letzten Konzerte dieser 3er Formation gewesen sein wird, aber ich denke, wenn Lisa-Lou aus Kanada zurückkommt (wenn 😉 ) dann wird es auch viel neues zu hören geben.

Folkdestille Jena on Tour – Islay 2015

Mittlerweile kann man sagen, die Promotour mit 6 Mitgliedern der Folkdestille Jena vor zwei Jahren auf Islay war nicht nur ein toller Ausflug, sondern auch ein voller Erfolg. Die Folkdestille wurde für 3 Konzerte bei dem Feis Ile 2015 gebucht. Darunter auch ein Auftritt beim Open Day und 200 Jahrgeburtstag der Laphroaig Distillery! Recht früh wurde sich für reine Unplugged-Konzerte entschieden und so wurde es die bisher größte Unplugged-Tour der Folkdestille. Neben den Konzerten gaben einige Musiker auch ihr Können bei Sessions in Port Charlotte im Pub des Port Charlotte Hotels und des Hotels Lochindaal zum besten.

Reisetruppe FDJ unplugged Tour Islay 2015

Ich hatte das Vergnügen und Glück wieder dabei sein zu können und auch einmal das weltbekannte Whisky-Festival mit zu erleben und viel gute Musik zu hören. Da es auch ein wenig Urlaub sein sollte, habe ich mich mit Fotos weitgehend auf die Auftritte der Folkdestille beschränkt und die am Ende doch recht knapp bemessene Freizeit ohne Kamera genossen und die wundervolle Landschaft auf Islay in mich so aufgesogen und sie einfach auf mich wirken lassen. Darum auch hier nur Bilder von der Folkdestille bei ihren tollen Auftritten. Als kleines Schmankerl gibt es auch ein paar Videoimpressionen der Auftritte in den Destillen.

Session No. 1 Pub Port Charlotte Hotel

Am Sonntag spielen im Port Charlotte Hotel immer ein paar Einheimische eine Session. So auch dieses Mal. Einer der Musiker ist David, der auch bei Laphroaig arbeitet und uns wohlbekannt ist und sich gewünscht hat, dass ein paar Musiker der FDJ mit Ihnen gemeinsam ein wenig bei der Session spielen. Der Wunsch wurde natürlich gern erfüllt und so setzten sich zur letzten Runde der Session noch ein paar aus der FDJ zur Session und es wurde gemeinsam musiziert. Eine wunderbare Einstimmung auf eine Musik- und Getränkereiche Woche!

Session No. 2 Pub Port Charlotte Hotel

Am Montag ging es dann zur „FDJ“-eigenen Session ins Port Charlotte Hotel. In gewohnt internationaler Manier gab es nicht nur schottischen und irischen Folk zu hören, auch osteuropäische Stücken und auch ein paar schwedische Tänze wurden gespielt. Ein Höhepunkt war dann ohne Frage erreicht als es im Pub mit einmal leise wurde und der Chef des Pubs vor trat und auf gälisch sang.

Konzert No. 1 – 200 Jahre Laphroaig – Laphroaig Distillery Museum

1815 hat Laphroaig eine Lizenz erhalten und durfte nun ganz legal Whisky brennen. 200 Jahre später wurde das natürlich ordentlich gefeiert. Im Museum von Laphroaig durfte die Folkdestille Jena im Rahmen der Festlichkeiten auftreten und das zahlreiche Publikum begeistern! Volle zwei Runden und über eine Stunde nach dem offiziellen Ende des Open Days waren die Gäste begeistert und forderten noch weitere Zugaben. Diese gab es dann natürlich auch. Im Ganzen ein dem Anlass sehr würdiges Konzert war es!

Konzert No. 2 – Ardbeg Distillery Visitor Center

Begeistert vom Konzert am Vortag bei Laphroaig ging es am Mittwoch zu Ardbeg. Wie schon bei der Promotour konnte sich die Folkdestille im Distillery Shop breit machen und die Gäste mit ihrer Musik begeistern. Ein wenig anderes als am Vortag war es dann aber doch schon, saß die Band ja doch mitten im Laden und viele Gäste kauften fleißig den Ardbeg Whisky.

Konzert No. 3 – Bruichladdich Distillery – Laddieshop

Beinahe hätte ich das Konzert verpasst. War ich doch noch bei Kilchoman zum Open Day um eine der begehrten Flaschen der Feis Ile Sonderabfüllung zu bekommen. Der Plan vor allen anderen bei Kilchoman aufschlagen und schnell die Flasche kaufen ging gehörig schief und ich musste über 2h anstehen bis ich meine Flasche bekam. Aber mit ein wenig Glück habe ich es dann doch noch knapp zum Konzert der Folkdestille im Laddieshop der Bruichladdich Distillery geschafft. Auch hier spielte die Folkdestille wieder unplugged und musste in Rücksicht auf den laufenden Führungsbetrieb ihr Programm auf 3 Runden verteilen. Das bedeutete aber auch, dass es zwei Pausen gab, in denen die verschiedenen Whiskies der Destille probiert werden konnten. Das Highlight des Konzerts war dann ohne Frage wieder die Folkdestillenpremiere des Bruichladdich Songs!

Session No. 3 Pub Port Charlotte Hotel

Der letzte Abend der Tour wurde natürlich ganz standesgemäß im Pub mit einer Session gefeiert. Alle waren zwar schon von der anstrengenden Woche sehr platt, aber noch anfänglichen Müdigkeitserscheinungen wurden alle wieder recht munter und es wurden nochmals die letzten Kräfte gesammelt und eine grandiose Session gefeiert. Es wurde viel gelacht und alle hatten sichtlich viel Spaß am gemeinsamen Musizieren!

»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004

Recent Posts

About Me

Copyright

»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004