Archiv für die Kategorie ‘Konzerte’

Allan Taylor im AmViehTheater zu Beulbar

Mit einem ganz besonderen Gast wurde die Konzertsaison 2017 im AmViehTheater zu Beulbar eröffnet: Allan Taylor. Ein wohl in Deutschland am unbekanntesten und gleichzeitig doch bekanntesten Singer Songwriter. Beinahe jeder wird Songs von ihm kennen, aber die Urheberschaft eher im deutschen Interpreten der Stücke vermuten, spielen doch Hannes Wader, Konstantin Wecker und co vieler seiner Songs auf Deutsch. Eins der bekanntesten solcher Stücke ist wohl Waders Übersetzung Gut wieder hier zu sein.

In zwei Runden gab Allan Taylor einen kleinen Einblick in sein Schaffen der vergangenen Jahrzehnte und begeisterte das zahlreiche Publikum. Dank des auch recht lauen Frühlingsabends konnte man sich gemütlich zurücklehnen und den Songs lauschen. Verstärkung bekam er bei einigen Songs vom Mitgastgeber Nico Schneider am Banjo. War Allan in der ersten Runde noch etwas reserviert, so sprang spätestens in der zweiten Runde der Zauber des AmViehTheaters auf ihn über und man merkte, wie begeistert auch er von diesem Kleinod war!

Am Ende wird er wohl nach diesem Konzert wieder kommen und dann wird er wohl definitiv sagen können: Good to see you!

Jenaer Liederfrühling: Doc&Josa

Zum Finale des Jenaer Liederfrühlings ging es in die Löbstedter Kulturkirche: Doc&Josa krönten die 1,5 Wochen musikalischer Bereicherung Jenas. DocFritz und Josa sorgten mit ihrer Art wieder für ein tolles Konzert, sorgten mit ihren Ansagen für viele Lacher und begeisterten natürlich mit ihrer Musik. Eine bunte Mischung aus mehr oder weniger bekannten Stücke verschiedenster Größen der Blues Szene und eigener Kompositionen ließen keine Langeweile aufkommen und auch nach zwei Runden hatte das Publikum noch nicht genug und wurde mit zwei Zugaben belohnt!

An dieser Stelle auch ein großes Danke für das Organisieren dieser Veranstaltungsreihe an den Jenaer Kirchenkreis und im besonderen an Ralf Kleist!

Jenaer Liederfrühling: OLMAR

Nach einer längeren Pause trat OLMAR wieder einmal auf und spielte auf als hätte es die Pause nie gegeben. Zuletzt sah ich die beiden 2009 (!), wie die Zeit nur vergeht. So gut wie nur neue Stücke standen auf dem Programm. Wie schon damals begeistert Maren durch ihre Stimme und Oliver Jahn durch sein Gitarrenspiel. Zurücklehnen und die Musik genießen und wirken lassen. Dem Alltagstrubel entfliehen.

Trotz zweier Zugabenblöcke fand das Konzert viel zu früh ein Ende, ich denke, alle hätten sich auf eine zweite Runde gefreut.

Jenaer Liederfrühling: HüSCH!

Zur Wochenmitte und Halbzeit des Jenaer Liederfrühlings kam HüSCH! in die Friedenskirche und bot einen ganz hüschen Abend. Auch wenn ich HüSCH! nun schon recht oft gehört habe, es ist immer wieder eine Freude ein Konzert von denen zu hören. In zwei Runden präsentierten die 4 deutsche Folklore aus der Region. Mal dargeboten in Mundart, mal hochdeutsch, mal beinahe klassisch folkig bis leicht poppig – ein sehr schöner Mix. So verflog auch die Zeit im nu und der Abend war viel zu schnell vorbei.

Wie schon vor Dirk Michaelis sorgte Theresa Schöne mit ihrem Harfenspiel für einen schöne musikalische Untermalung vor dem Konzert und während der Pause.

Máire Breatnach und Thomas Loefke im Zimmer16 Berlin

Schon fast einen Monat her ist mein Besuch des Konzerts von Máire Breatnach und Thomas Loefke im Zimmer16 in Berlin her. Nachdem ich Thomas auf den Färöer Inseln kennenlernte und zum ersten Mal live erleben konnte, war es ein schönes Wiedersehen. Dieses Mal mit Máire Breatnach, einer begnadeten Geigerin aus Donegal/Irland. Ein tolles Konzert in einer gemütlichen Location. Zurücklehnen und in den Gedanken wieder in Irland, Schottland und den Färöer Inseln.

Ein paar wenige Fotos gibt es auch, war ich doch eher in „Zivil“ bei dem Konzert und hatte nur meine kleine Fuji als „Alibi“ dabei.

Einen audiovisuellen Eindruck des Abends möchte ich euch aber auch nicht vorbehalten, seht selbst:

»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004

Recent Posts

About Me

Copyright

»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004