Extrablatt! Google HomeView
So weit ist es jetzt schon. Die Leute glauben aber echt alles…
Aber so wie man Google kennt, wird das wohl irgendwann auch noch geschehen ^^
So weit ist es jetzt schon. Die Leute glauben aber echt alles…
Aber so wie man Google kennt, wird das wohl irgendwann auch noch geschehen ^^
Nachdem ich vor 1-2 Monate nach ein paar Bilder von Spielszenen aus Rugbyspielen gefragt wurde, konnte ich heute beim Gang in die Mensa feststellen, dass eins der Bilder auch ausgewählt wurde und nun das Titelbild der aktuellen Hochschulsportbroschüre zum Sommersemester 2010 geworden ist:
Der Bildausschnitt hätte zwar seitens des Layouter besser gewählt werden können (unten mehr Rasen, oben weniger „Himmel“), aber es passt auch so. Sehr schöne Sache 🙂
8. März 2010
Folk Club, Konzerte, Photografie
Concert, Fiddle, Fiddlers Green, Flaxmill, Folk, Folk Club, Guitar, Irish Pub, Irish Pub Fiddlers Green, Jena, Konzert, Live, Music, Musik, Pub
Ein langes Wochenende nimmt sein Ende, zum Abschluss gibt es nochmals Flaxmill. Diesmal im Irish Pub Fiddlers Green zum Folk Club.
Die obere Etage war gut gefüllt und so ging es gegen halb neun los. Ein paar Rugbyspieler störten zwar durch etwas lautere Unterhaltungen, aber damit musste man halt leben. Das Konzert an sich war wieder sehr amüsant. Die vielen kleinen Stichelein gegenüber Antjes Faible für Walzer entwickelten sich zu einem kleinen Running Gag des gesamten Konzerts. Am Ende verlangte das Publikum einen Walzer als Zugabe. Dem kam Gunnar nur soweit entgegen, das er eine Polka als Gegenvorschlag gab und dieser dann auch angenommen wurde.
Ein paar Bilder nun hier:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
8. März 2010
Amateurrugby, Erfurt, Erfurt Oaks, Fiddlers Green, Freundschaftsspiel, Jena, Oaks, Rugby, Sport
Das erste Spiel im neuen Jahr für die Jenaer Rugbyherrenmannschaft Fiddlers Green Jena fand auf einem gut eingeschneiten Platz gegen die Erfurt Oaks statt.
Trotz das Spiel ein Freundschaftsspiel war und zudem ausgiebig zum Testen neuer Spielzüge genutzt wurde, gab es einen offenen Schlagabtausch, den am Ende die Erfurter aufgrund fehlenden Spieler und einer gut aufgestellten Jenaer Mannschaft mit 12:22 verloren.
Ein paar Bilder gibt es nun hier. Bei Schnee Sport zu fotografieren ist auch etwas anderes als bei saftig grünen Spielwiesen, aber es hat auch etwas:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
7. März 2010
Antje, Concert, Fiddle, Flaxmill, Folk, Gunnar, Irina, Konzert, Kreuzgewölbe, Live, Music, Musik, Pauline, Schöngleina, The Family, Tim
Nachdem die ersten beiden Monate im Jahr 2010 relativ ruhig begannen und kaum mit Konzerten aufwarteten, startet der März gleich mit einem Doppelpack.
Gestern spielte Flaxmill & Friends im Kreuzgewölbe Schöngleina und heute spielt Flaxmill nochmals im Rahmen des Folk Clubs im Irish Pub Fiddlers Green. Nun jedoch zu dem Konzert in Schöngleina.
Der Winter ist wieder zurückgekehrt, die Landschaft ist in einem weißen Mantel getaucht und auch kalt wurde es. Nicht so in dem alten Kreuzgewölbe in Schöngleina. Schon früh wurde der große Kamin angeheizt und es wurde mollig warm. Mit ein wenig Verspätung wurde die Bühne mit allerlei Mikroständern gefüllt und lies erahnen, das mehr als nur Flaxmill auftreten wird. Diese waren ja nur im Programm angekündigt.
Kurz nach acht Uhr startete dann auch das Konzert. Flaxmill, in der Besetzung Gunnar, Irina und Antja nahmen die Gäste mit auf eine Reise durch viele Regionen der Welt mit eine zu erwartenden Dominanz von irischen Liedgut.
Kurz vor der ersten Pause wurde das Geheimnis um die noch unbesetzten Plätze teils gelöst. Tim Liebert wurde auf die Bühne gerufen und sollte schonmal bei dem letzten Stück der ersten Runde seinen Einstand geben.
Danach folgte eine kurze Pause mit einem kleinem Umbau auf der Bühne. Als es losging saßen auch andere Personen da. Die familieneigene Band von Tim, mir unter „The Family“ bekannt, spielten ein paar Stücke deutschen Liedguts. Tim wieder sichtlich gerührt von seinen beiden Töchtern, strahlte die ganze Zeit auf der Bühne.
Danach kamen wieder die „Flaxmiller“ auf die Bühne, weiterhin begleitet von Tim und Pauline, und boten eine abwechslungreiche restliche zweite Runde dem Publikum an. Die Zeit verging wie im Fluge und man merkte, das Publikum wurde doch immer müder (mich eingeschlossen). Die dritte Runde wurde dann wieder von Flaxmill allein bestritten und nach zwei Zugaben war dann auch Schluss. Ein schönes Konzert mit vielen kleinen Experimenten ging zu Ende, Erwartungen an die Eventbeschreibung mit hauptsächlich Irischer Musik wurden wahrscheinlich nicht so erfüllt, aber das Gehörte dürfte dies entschädigen und erlaubte auch einen Blick in andere Folkszenen der Welt.
Ich konnte wieder ein paar Fotos machen, hier sind diese nun. Viele hochkonzentrierte Gesichter, in der Musik versunkene Minen und sprudelnde Spielfreude.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |