20. Irische Tage Jena – Josa

Josa ist auch so ein Urgestein der weiteren Jenaer Musikszene und begeistert jedes Jasein Publikum mit seinem Gitarren- und Mundi-Spiel. Dieses Jahr war er wieder in der Gaststätte Zur Noll und hatte sich Gunnar Nilson als Verstärkung eingeladen. So gab es neben vielen Blues auch ein paar mehr oder weniger irische Stücke!

20. Irische Tage Jena – Folkdestille Jena im Volkshaus

Schon im dritten Jahr dabei ist auch die Folkdestille Jena. Nach dem Rathaussaal und dem Autohaus Fischer ist nun zumindest veranstaltungsortmässig der Höhepunkt erreicht. Im alterwürdigen Volkshaus fand nun die offizielle Eröffnung der irischen Tage statt.

Wer denkt, das bei drei Auftritten in drei aufeinander folgenden Jahren nichts neues geboten wird, der sollte überrascht werden. Natürlich sind auch Stücke dabei gewesen, die bei den beiden vorhergehenden Auftritten dabei waren, aber im Laufe des vergangenen Jahres sind einige neue Perlen im Programm dazugekommen und andere schon vorhandene verfeinert wurden.

Der Besuch des Konzerts hat sich auf jedenfall gelohnt und es war eine würdige Eröffnung der 20. Irischen Tage in Jena!

Lauter Festival mit Polarkreis 18, Klee und weiteren

Letzten Samstag ging es ganz spontan zum Lauter-Festival in der Stadthalle Zwickau. Da Polarkreis 18 da auch spielte konnte ich wieder ein paar Fotos machen und nun sind die hier zu sehen.

Wenn da jetzt auch noch fähige Menschen am Licht gewesen wären…

Neben Polarkreis 18 spielte auch die Kölner Band Klee:

Baru hatte ebenfalls die Ehre bei der ersten Auflage dieses Indoor-Festivals aufzutreten

 

Traditional Irish & Folk Session August 2011

Vor 3 Monaten war ich das letzte Mal bei einer Session Fiddlers Green. Das Vorletzte Mal war ich an dem Donnerstag in Irland im Urlaub und beim letzten Mal war zwar ich da, aber die Musiker machten scheinbar Urlaub. Dieses Mal waren aber alle wieder da und begannen die neue Sessionsaison mit einer sehr gemütlichen Session.

Seit Irland bin ich auch etwas auf den Geschmack von Whisky gekommen und so probierte ich an dem Abend auch zwei aus. Insbesondere der (zweite und später auch dritte) Whisky, Laphroigh 10 Years, hat es mir angetan und noch in der Nacht bestellte ich mir zwei Flaschen davon.

Neun Naumburger Nächte – Folkdestille Jena

Folk der Stille war nicht zu erwarten als das Konzert der Folkdestille Jena in dem Marientor in Naumburg im Rahmen der Konzertreihe Neun Naumburger Nächte begann.

Dem Publikum wurde eher auf eine kleine musikalische Weltreise geboten. Selbst die ruhigeren Stücke waren alles andere als Still, luden sie doch zum gedanklichen „In-Die-Ferne-Schweifen“ ein. Neben altbekannten Stücken der Folkdestille fand auch das eine oder andere neue Stück den Weg ins Programm und so hörten selbst die treuen Fans der Destille ein wieder neu variertes und ergänztes Programm.

Ich hatte natürlich meine Kamera dabei und dies ist dabei herausgekommen:

»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004

Recent Posts

About Me

Copyright

»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004