Revolverheld + Revolving Door Live im Jenaer F-Haus am 17.10.2008
Der erste Einsatz meiner neuen Kamera Nikon D300 zu einem Konzert. Den Anfang gleichmal versagt, also ich, nicht die Kamera 😉 aber nach 50 Bilder hab ich die Kontrolle doch langsam über die Kamera gewonnen und die Bilder wurden sehr gut. Da frag ich mich, was da noch alles möglich ist, wenn ich die Kamera dann vollends unter Kontrolle habe und die optimalen Einstellungen gefunden habe.
Ansonsten schreib ich diesmal nicht allzuviel zu dem Konzert, schaut euch einfach die Bilder an!
Nachdem man am Montagabend erfahren hat, dass man zu den Glücklichen Gewinnern zweier Gästelisteplätze für das CD-Releasekonzert gehört, war es gestern dann soweit. Zehn vor Zehn begann die Nebelmaschine die Bühne zu verhüllen. Weitere unendlich lang anfüllende 10 Minuten vergingen bis endlich die Band auf die Bühne kam. Dieser Start wird einem lange im Gedächtnis bleiben. Kurze Trommelschläge mit Stroboskoplicht, darauf folgende kurze Dunkelheit und dann wieder Trommelschläge. Sehr energiegeladen und eindringlich wurde der erste Song gespielt, der Titeltrack des neuen Albums „The Colour of Snow„.
Danach folgte das schon im Voraus veröffentlichte Stück „Prisoner„. Im Gegensatz zu der CD in der gewohnten Stimmlage von Felix. Nach dem Konzert erfuhr ich aber, dass die CD-Aufnahme nur einer verstopften Nase und Termindrucks diese etwas ungewöhnliche Stimmlage verdankte. Wobei man beim öfteren Anhören des Lieds immer mehr gefallen daran findet. Ja, es kommt einen so vor, als ob gerade dies, die Intension des Songs noch unterstreicht.
Weiterging es mit einem weiteren neuen Song, „Rainhouse“. Danach folgten zwei altbekannte Songs, „Comes Around“ und „Crystal Lake„.
Dann ein weiterer Höhepunkt des Abends. „Happy Go Lucky„. Schon bei dem Unplugged Konzert in Dortmund versprach dieser Großes. Damals noch in einer frühen Version. Nun ausgereift und noch besser als damals. Für mich der beste Song des neuen Albums. Gefolgt wurde dieser Song von einem der besten Songs der ersten CD, von „Dreamdancer„. Danach kamen noch 2 weitere neue Songs, „Tourist“ und die Single „Allein Allein„. Das publikum übernahm sofort wieder die Rolle des „Stadiumchors“ und sang den „Allein Allein“ Refrain sofort mit und vor. Das Ende von „Allein Allein“ sollten zugleich auch den Schluss des Konzerts markieren. Die Band verlies unter lauten Applaus die Bühne.
Kurz darauf erschien wie schon fast gewohnt Felix allein und spielte wie so oft als Zugabe sein „Solo„. Die letzten beiden Songs sollten dann „Somedays Sundays“ und „Look“ werden. Danach war leider wirklich Schluss und Polarkreis 18 verlies nach einer Verbeugung die Bühne und gab im Freien am Merchandise-Stand geduldig Autogramme.
Natürlich musste ich mir auch wieder ein komplettes Unterschriftenset holen, da dies schon irgendwie dazugehört. Eine Setlist konnte ich mir auch schnappen und diese von Felix signieren lassen. Das ich da gleich ein Exemplar des neuen Albums erworben habe ist ja nun selbstredend klar.
Da ich das Konzert genießen wollte, habe ich meine große Kamera zuhause gelassen, aber musste dennoch ein paar Bilder machen. Da aber da dann nur mein Handy zur Verfügung stand, ist die Qualität natürlich nicht so toll.
Abschließend muss ich sagen. Dies ist eins der besten Konzerte gewesen, die ich gesehen habe. Bei meinen bisher 7 Polarkreis18-Konzerten war dieses das Beste. Durchgehend gute Songs, keine Durchhänger. Mir fällt grade keine Band ein, wo es ebenso keine Durchhänger gibt. Die Performance von Frontmann Felix ist so energiegeladen. Unvergleichbar mit anderen Künstlern Deutschlands. Kein anderer geht so in seiner Musik auf wie er. Im Nachhinein hat man von Christian, dem Drummer auch erfahren, dass er doch ein paar kleine Fehler gespielt hätte, da er so aufgeregt war. Ein gutes Zeichen in meinen Augen. Da ist noch keine große Routine drinnen. Genau so sollte es auch sein. Jedes Konzert ist etwas besonderes, eine Herausforderung.
Mein Tipp zum Schluss: Man sollte sich ein Polarkreis 18 Konzert nie entgehen lassen, wenn es einem Möglich ist ein solches zu besuchen. Man wird es nicht bereuen. Dieser Bericht kann bei weitem nicht alles beschreiben, was man erlebt, wenn man ein solches Konzert besucht. Man muss es selbst live erleben!
Auch wenn sie es nicht wahrhaben wollen, sie sind die dienstälteste U2-Coverband Deutschlands, natürlich nur auf das Alter der Band bezogen, die Mitglieder sind alle noch jung ;). Dieses Jahr feiern sie ihr 10 jähriges Bestehen! Ein kleine Jubiläumstour gibt es da natürlich auch und eine Station war in Chemnitz zum Modefest.
Da mein Vater ein U2-Fan ist und vor 2 Jahren diese Coverband in Jena kennen gelernt hat und nun auch von ihr ein Fan ist, ergab sich für mich die Möglichkeit One auch außerhalb von Jena zu besuchen. Pünktlich um 20 Uhr ging es dann auch los. Da die Bühne hauptsächlich dem Modefest geschuldet als Laufsteg dient, war sie sehr langgestreckt und Zono, der Frontmann von One, bewegte sich ständig hin und her… pendelnd zwischen Band und Publikum. Bis auf ein paar kleine Störenfriede, die sich wichtig machen mussten, darunter auch ein sehr penetranter Irre, der letztendlich auch von Zono genervt unter Beifall gebeten wurde sich hinzusetzen und endlich den Mund zu halten, war es ein recht ruhiges Konzert. Wegen der Kühle und der Großzügigkeit der Bühne und des Geländes wollte dennoch nicht so wirklich die sonst gewohnte Atmosphäre aufkommen. Viel Applaus gab es trotzdem! Leider musste um 22 Uhr schon Ruhe sein, da sich sonst wohl ein Anwohner gestört fühle und in der Vergangenheit bei solchen Veranstaltungen schon des öfteren die Polizei gerufen hat.
Jedenfalls hat dieses Konzert meine Erwartungen erfüllt und ich freue mich auf deren Auftritt im Jenaer Irish Pub Fiddler’s Green am 31.10.2008!
Momentan ist leider bei mir irgendwie beim Fotografieren der Wurm drin und ich habe hin und wieder arge Probleme mit dem Licht zurechtzukommen. Grade hier hat es mich selber gewundert, da das Licht doch recht gut war. Nuja. Es gibt halt Hoch und Tiefs…
Am Samstag den 06. September lud das Geyserhaus Leipzig zu einem Irischen Tag ein und die musikalische Unterhaltung übernahmen das Musikprojekt A Fist Of Fiddle und die Band Seldom Sober Company.
Mich lud der „Chef“ Gunnar von A Fist of Fiddler ein, diesen Auftritt fotografisch zu dokumentieren und ich nahm dies natürlich dankend an. Die Ankunft in Leipzig lies vom Wetter schon einiges schlechtes erahnen, den es tröpfelte schon hin und wieder. Zuerst wurde allerdings geprobt und ein paar Feinheiten noch abgestimmt. Um halb 8 hieß es dann, Heißen sie A Fist Of Fiddle willkommen und es ging los. Leider nicht nur mit der Musik sondern auch mit strömenden Regen. Trotz dieses Regens blieb das Publikum standhaft (bzw. sitzhaft) und die Band scherzte, das es ja perfekt passen würde… typisch irisches Wetter eben.
Leider baute dieser Regen aber auch eine kleine Mauer zwischen den Publikum und der Band auf und die Stimmung wollte nicht so ganz überspringen. Dennoch war das Publikum der Band wohlgesonnen und verlangte nach einer musikalisch überaus interessanten und guten einstündigen Vorstellung noch eine weitere Zugabe.
Danach gab es eine kleine Umbaupause und die 2. Band des Abends, Seldom Sober Company, betrat die Bühne. Ein Highlight des Auftritts war der Einsatz einer Säge zur musikalischen Unterhaltung. Musikalisch überraschte auch deren Geiger, der gleichzeitig sang und die Geige strich. Die Musik war sehr unterhaltend, zum Teil waren sehr bekannte Cover-Stücke darunter und dementsprechend tanzte ein Teil des Publikums ausgelassen an den Seiten der Bühne. Nach zwei Stunden war dann auch für die Seldom Sober Company das letzte Lied an der Reihe und nach einer weiteren Zugabe verließen sie die Bühne und das Publikum bewegte sich zum Trocknen nach hause. Alles in Allem ein sehr amüsanter Abend mit guter Musik und viel Spaß!
Hier ein paar Eindrücke des Konzerts:
Leider musste man wegen den Regen auf manch gutes Bild verzichten um die Kamera vor dem viel zu nassen Regen zu schützen. Weitere Bilder gibts auf Jnights.de
»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004
Anfangs hatte ich in der Fotografie den Gegenpol zum doch recht trockenen Studium gefunden, nach dem Studium hat sie sich zu einem schönen Hobby entwickelt mit professionellen Anspruch, auch wenn mittlerweile durch das ganz normale Arbeitsleben die Zeit für diese tolle Beschäftigung arg beschnitten wird.
Angefangen mit einer kleinen Kompaktkamera bin ich Ende 2007 auf meine erste digitale Spiegelreflexkamera von NIKON umgestiegen. Seitdem leistet mir meine Nikon D80 treue Dienste. Ende 2008 konnte ich mich kameratechnisch auch verbessern und nenne nun eine Nikon D300 mein eigen und bin auch sehr zufrieden mit dieser Kamera. März 2014 geht es dann mit der Nikon D4s endgültig auf den Olymp der Kameratechnik, danach gibt es keine Ausrede mehr, die Technik ist schuld. Stets nach Verbesserung bestrebt, versuche ich mich fotografisch weiter zu entwickeln und auch neue Sichtweisen auf altbekannte Dinge zu gewinnen.... (Fortsetzung auf About Me)
Copyright
Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt - alle Rechte vorbehalten. Die bereitgestellten Informationen sind nur für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere Veröffentlichung, Vervielfältigung und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in Überarbeiteter Form - ohne Zustimmung von Henryk Schmidt ist untersagt.
»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004