Folk Open Air Schloss Brandenstein

Am gestrigen Samstag war es dann soweit. Das Folk Open Air am Schloss Brandenstein fand statt. Für mich hatte es zweierlei Bedeutung, einmal wieder altbekannte Bands und Gesichter wieder zu sehen (und natürlich deren Musik lauschen) und zum Anderen sollte es auch so zusagen das CD-Release-Konzert von Onkel Tims Hütte sein. Und auf diese CD war ich besonders gespannt, da ich die Ehre hatte, die Bilder für das Coverartwork beizusteuern.

Allerdings startete das ganze Unternehmen mit einer gewissen Ungewissheit und einer Menge Stress… ein vorhergehender Auftrag (wenn man das so nennen kann) zog sich länger hin als geplant. Dann hat auch die ursprüngliche Mitfahrgelegenheit nicht geklappt und so musste ich noch arg mein kopf anstrengen, wie ich da hin komme… Am Ende bin ich bei 2/3 von Flaxmill mitgefahren, soll heißen, Marco und Katharina waren so nett mich mitzunehmen. Dafür nochmal Danke!

Kaum angekommen ging es auch schon mit Ronald Born los. Danach spielten Josa und Doc Fritz. Anschliessend gab es eine kleine Umbaupause und es legte UnArttick los. Schon arg im Verzug spielte leider parallel auf der großen Bühne draussen Andrea On The Wing schon los. 2 sehr gute Bands aber nur eine Band, die man anhören konnte… Da ich UnArttick schon 2 mal erleben durfte entschied ich mich für Andrea On The Wing, da ich sie noch nie live gesehen habe. Danach spielte Rüdiger Mund ein kurzes Set und es ging weiter mit Flaxmill, eines der ältesten Gespanne des Open Airs und dennoch für mich eine Premiere. (Zumindest bin ich der Meinung, das ich sie noch nie live gesehen habe) Dann war es endlich soweit… Onkel Tims Hütte trat auf und erwähnte recht selten, das sie eine neue CD hätten. Eben jene durfte ich schon recht zeitig in Empfang nehmen und das Artwork begutachten. Ja, ich konnte zufrieden sein. Es passte.

Nach einem energiereichen Auftritt kam zuletzt noch Red auf die Bühne und sorgten für den erfolgreichen Abschluss des Open Airs.

Hier ein paar Impressionen des Open Airs:

Und hier die CD mit dem Cover:
Front:

Back:

Inlay:

FolkClub Jena presents: Strömkarlen

Der Jenaer Folk Club präsentiert jeden Monat am ersten Sonntag des Monats eine Perle der meist mehr oder weniger lokalen Folkmusic Szene (Dresden wird jetzt einfach mal zur lokalen Musikszene dazugerechnet). Am 1. Juni war es Zeit für Strömkarlen, einer schwedisch inspirierten Band. Strömkarlen – ein schwedischer Wassergeist.

Stefan, Christina und Guido über Strömkarlen:
Der ”Strömkarlen” ist ein Wassergeist der in Flüssen Schwedens sitzt und Geige Spielt. Er kann jede Gestalt annehmen, sieht aber meist wie ein junger schöner Mann aus. Hörst du ihn spielen, solltest du schleunigst die Finger in die Ohren stopfen und wegrennen. Denn wenn du erst einmal den Rhythmus in dir spürst und im Takt mitstampfst, dann kommt er aus dem Fluss gesprungen, schnappt und ertränkt dich!
Du kannst ihn aber auch als Geigenlehrer gewinnen. Als Gegenleistung für seinen Unterricht solltest du ihm eine tote Katze oder drei Tropfen Blut mitbringen. Im schlimmsten Fall verlangt er deine Seele dafür.
Aber was gibt man nicht alles, um ein guter Geiger zu werden (Christinas Kommentar).
Sei aber immer bei Flüssen vorsichtig. Der Strömkarlen ist unberechenbar!
(Zitat: Bandwebsite http://www.stroemkarlen.de)

Doch seht euch selber diese Wassergeister an 🙂

Traditional Irish & Folk Session 29.05.2008

Wie jeden letzten Donnerstag im Monat fand auch am gestrigen Donnerstag eine gemütliche Session Im Fiddler’s Green statt:

»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004

Recent Posts

About Me

Copyright

»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004