BandsPrivat JAMSession + Special Guest: MOMO:sapiens

Zum Abschluss der Saison 2017 ging es für die BandsPrivat JAMSession + Special Guest: MOMO:sapiens nochmal hoch in den Saal im Haus auf der Mauer Jena. MOMO:sapiens eröffneten den Abend mit einem sehr bunten Stilmix und boten so viel Abwechslung für das nach und nach eintrudelnde Publikum. Nach einer Stunde dann begann nach diesmal kurzer Umbaupause die JAM.

Dank Saal stand dieses Mal auch ein Klavier zur Verfügung und wurde auch schön eingesetzt. Leider heißt Saal aber auch, dass um 23 Uhr die JAM schon beendet werden muss, aber 1-2 „Zugaben“ waren dann doch noch drin und so nahm der Abend ein schönes Ende!

Ein paar Fotos nun wie immer auch hier:

The Bob Dylan Tribute Show – Kulturhaus Weißenfels

Nach den durchschlagenden Erfolgen in der Imaginata Jena zum 75. Dylan-Geburtstag und dem aus allen Nähten platzenden AmVieh-Theater zu Beulbar machte die Bob Dylan Tribute Show halt im Weißenfelser Kulturhaus. Auch wenn sie Publikumstechnisch nicht ganz an die beiden Konzerte anknüpfen konnten, war es wieder ein tolles Konzert und man merkte wieder, wieviel Spaß die Musiker an der Musik aus Bob Dylans Feder haben!

In zwei Runden gab es in wechselnder Besetzung eine große Bandbreite Dylans Schaffen zu hören. Dazwischen gab es so einige Anekdoten zur Entstehung der Stücke oder wie die Musiker auf die Musik gestoßen sind. Zum Ende dann standen 10 Musiker auf der Bühne und feierten gemeinsam Dylans musikalische Genialität!

26. Irische Tage – Red Hot Chilli Pipers im F-Haus Jena

Manchmal gibt es so Zufälle, die passen auch einfach. So auch mit den Red Hot Chilli Pipers und den irischen Tagen. Haben die Red Hot Chilli Pipers bei den 20. Irischen Tagen noch direkt für die Irischen Tage im Volksbad gespielt, spielten sie gestern terminlich sehr gut passend im F-Haus.

Der Name ist natürlich volles Programm, neben eigenen Songs gab es auch diverse Rockinterpretationen mit Pipes und Drums. In zwei Runden heizten die Schotten mit ihrem selbst betitelten Bagrock dem Publikum ordentlich ein, lieferten sich untereinander kleinere Instrumentenduelle und hatten sichtlich viel Spaß auf der Bühne. Dem Publikum hat’s jedenfalls super gefallen, am Ende waren Band und Gäste gut durchschwitzt.

Strömkarlen – Kirche Schöngleina

Im vergangenen Jahr war der Auftritt von Strömkarlen in Schöngleina politisch sehr aufgeladen. Mittlerweile ist es dort etwaas ruhiger geworden und das Konzert dieses Jahr fand in einem normalen konzertanten Rahmen statt. Auch anstatt nur zu dritt, spielt Strömkarlen mittlweile zu viert, der „Quotenschwede“, den es zurück nach Nordschweden gezogen hat, wurde von zwei neuen Musikern beerbt. Mit Caterina Other und Daniel N. Wirtz konnten wahrlich zwei Musiker gefunden werden, die die Lücke füllen konnten.
Auch dieses Mal stand wieder die Edda-Vertonung im Mittelpunkt, sogar ein paar neue Songs aus dem Sagenkreis gab es zu hören. Dazwischen gab es stets mehr oder weniger wahrheitsgetreue Geschichten und Zusammenfassungen der Stücke. Nach etwas mehr als einer Stunde dann kam viel zu schnell das letzte Stück, das Publikum fand aber, das eine Zugabe schon noch drin sein müsse und forderte mit lautem Klatschen die Band zurück auf die Bühne.

Janna live @ Landesgartenschau Thüringen in Apolda

Bei bestem (oder vielleicht zu heißen) Sonnenschein hatte Janna ein schon fast traditionelles Konzert auf der großen Bühne der Landesgartenschau Thüringen in Apolda. Trotz sengender Hitze waren die Schattenplätze direkt vor der Bühne gut gefüllt. Auch wenn’s vermutlich bei etwas kühleren Temperaturen weitaus besser besucht gewesen wäre. Janna lies sich davon aber nicht unterkriegen und begeisterte das Publikum mit ihrer Musik.

»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004

Recent Posts

About Me

Copyright

»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004