St. Patrick’s Day 2009 im Fiddlers Green

St. Patrick’s Day – der Nationalfeiertag der Irren. Da muss man natürlich einen Irish Pub aufsuchen. Schon zum 17. Mal im Fiddlers Green und deswegen 17 Minuten Freibier ab 18 Uhr. Dementsprechend voll war es dann auch. Keinen Zentimeter Platz mehr an der Bar und trotz 6 Hände an den Zapfhähnen kam man den Wünschen der Gäste kaum nach. Um 19:51 startete dann DocFritz mit Livemusik im Erdgeschoss. Um Acht dann die Vorrunde des Armdrückwettbewerbes. Kaum fertig starteten oben  The Publiners, die den ganzen Abend dann die Musikalische Umrahmung des St. Patrick’s Day lieferten. Am Ende ein sehr lustiger, entspannter und schöner Abend!

Ein paar Impressionen nun hier:

Folk Club Jena presents DocFritz

Eine sehr ereignisreiche Woche geht im Pub zu Ende. Der Folk Club präsentiert den lokalen Musiker DocFritz. Dieser präsentierte ein amüsant geführtes Blues-Programm. Hin und wieder bekam er bei manch einem Song Unterstützung von Josa auf der Mundharmonika. Ohne viel Worte zu verlieren, man möge mir verzeihen, aber ich habe heute den ganzen Tag nur eine Zusammenfassung abgetippt…,  hier nun ein paar visuelle Eindrücke. Ganz im Sinne des Abends schön bunt.

Traditional Irish & Folk Session 26.02.2009

Ein Monat vergeht manchmal wie im Fluge. So auch dieses Mal. Begünstigt durch die Prüfungen kam es einen noch kürzer vor. Gespannt was einem diesmal alles erwartet ging es schon recht zeitig in den Pub. Wie so oft fängt dann die Session doch erst etwas später an. Wenn man dann allerdings doch mal etwas später kommt, dann beginnt die natürlich pünktlich. Aber egal. Der Pub war schon gut gefüllt und nach und nach kamen immer mehr Sessionteilnehmer. Sehr schön. Es versprach gut zu werden. Dieses Versprechen wurde auch erfüllt. Eine sehr schöne Session, gemütlich, urig und viel neues Material. Was es so noch nicht zu hören gab während einer Session.

Dieses neue Material ist dem Konzert am 14.03.2009 im Plauener Malzhaus zu verdanken, wo fast alle Jenaer Folk Musiker auftreten werden. Dafür muss natürlich geprobt werden und solch eine Session ist eine gute Möglichkeit. Davon haben dann nebenbei auch alle etwas.

Jedenfalls ging auch da die Zeit wie im Fluge an uns vorbei. Am Ende war es um zwei Uhr, aber es kam keinem so vor als wären fünf Stunden vergangen. Ein paar Eindrücke wie immer hier:

Rudi Tuesday – Rudi + DocFritz Live

Dienstag. Nun schon fast traditionell der Wochentag mit Pubbesuch. Dienstag. Rudi Tuesday. Wie jede Woche spielt auch heute am 24.02.2009 Rudi wieder im Pub. Diesmal hat er sich Verstärkung mitgebracht. DocFritz unterstützt ihn tatkräftig bei einem Abend voller amerikanischer Volksmusik wie Rudi es so provokant ausdrückt.

Im Verlaufe des Abends dann ein weiterer ungeplanter Gast. Ronald „Tillerman’s Friend“ Born wird auf die Bühne gebeten um die beiden zu unterstützen. Klappt prima und so stehen am Ende 75% von Onkel Tims Hütte auf der Bühne. Da unterbleiben natürlich auch nicht ein paar Hinweise auf deren „hochgelobten“ aktuellen Album „Nearer To The Fire“. Das hat aber auch ein Klasse Cover. Möcht ich nur an dieser Stelle mal erwähnen. Ganz nebenbei ohne jegliche Anspielung.

Der Abend war im Gesamten von guter Musik geprägt, mal etwas langsamer und ernst, dann wieder schnell und amüsant, eine gute Mischung eben. Ein paar visuelle Eindrücke nun hier:

Es sei ausserdem schon angekündigt, das es demnächst etwas neues gibt. Ich sag nur soviel. Rudi zum verschicken. In wenigen Wochen ist es dann soweit und es wird der Öffentlichkeit präsentiert! 

Folk Club Jena presents Wilfried Mengs

Ein Monat geht schnell vorbei und ein neuer beginnt. So auch 2009 und das heißt in Verbindung mit einem Sonntag, das es wieder heißt, der Folk Club ruft. Diesmal war Wilfried Mengs angekündigt. Wilfried Mengs ein Thüringer Singer/Songwriter mit Auftritten rund um der Welt spielte einen Querschnitt seines Schaffens und hatte da nachdenkliche aber auch recht amüsante Stücke auf Lager.

Dann nach dem ersten Set etwas völlig neues für den Folk Club. Das zweite Set war keine Musik sondern ein Bildvortrag über eine USA-Tour von ihm im Jahre 2004. Diese war auch sehr interessant und teils doch etwas erschreckend, wie denn das wahre ungeschönte Amerika aussieht und dass das was man sonst in diversen TV-Sendungen sieht alles andere als real ist. Aber auch die Gelassenheit und Geselligkeit der einfachen Leute kam zum Ausdruck.

Fotomäßig habe ich mich sehr zurückgehalten, aber 3 Bilder gibt es dennoch:

»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004

Recent Posts

About Me

Copyright

»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004