Weihnachten mit Celarda

Der Weihnachtskalender hat nur noch 5 verschlossene Türchen, die Landschaft ist unter einer weißen Schneedecke gehüllt und die Kinder werden langsam nervös. Vorabend des 4. Advents stand im Kreuzgewölbe Schöngleina ganz im Zeichen der gemütlichen Weihnachtsstimmung. Dazu wurde noch die Jenaer Band Celarda eingeladen und auch ein kleiner Weihnachtsmann schaute vorbei.

Draussen war eisige Kälte, die wohl kälteste Nacht des bisherigen Winters, drinnen wohlige Wärme bei gemütlicher Stimmung. Den Anfang sollte der wohl jüngste Weihnachtsmann in Thüringen machen. Nachdem er eine kleine Weihnachtsgeschichte vorgelesen hat verteilte er an die Erwachsenen mal Geschenke.

Gegen Acht begann dann Celarda mit ihrem letzten Konzert in diesem Jahr und gaben die eine oder andere Premiere. Insgesamt ein sehr gutes Konzert trotz dessen, dass die Grippe keinen Halt vor Musikern macht wie es Marco ausgedrückt hat. Die vielen neuen Stücken lassen großes vom neuem Album erwarten welches im nächsten Jahr irgendwann dann wohl das Licht der Welt erblicken wird. Der Weg, der mit Wood begonnen wurde, wird in der richtigen Richtung weiter beschritten.

Eine Auswahl der Bilder des Abends nun hier, weitere dann auf der Onlinepräsenz der OTZ.

CD Releasekonzert Celarda – „Wood“

Gestern war es soweit. Die langersehnte CD von Celarda wurde offiziell einem geladenen Publikum vorgestellt. Ein paar Eindrücke des Releasekonzerts hier:

Kurz nach acht Uhr abends begann ein Harfenspiel im Kreuzgewölbe den Raum mit Musik zu füllen. Die Gespräche wurden leise und man lauschte Ralf Kleemann auf seiner keltischen Harfe. Nachdem das Publikum ruhig gestimmt war, betrat dann Celarda die Bühne und das Releasekonzert begann. Eine Setlist gab es diesmal in einer besonderen Form. War sie doch auf der Rückseite der CD abgebildet. Im Verlaufe des Konzerts wurden die verschiedenen Gastmusiker auf die Bühne gebeten. Wie erwähnt war Ralf Kleemann der Erste, es folgten Antje Holzbauer, Eberhardt Rackow und Jörg Perner. Die 12 Tracks der CD waren recht schnell gespielt beziehungsweise verflog die Zeit mal wieder wie im Fluge und es folgten mehrere Zugaberunden. Leider war dann ein Ende des Konzerts unausweichlich und man kam zu den Danksagungen. Zuerst wurden nochmals die Gastmusiker vorgestellt, dann ich und Markus Haasis, der sich für das Artwork verantwortlich zeigt und last but not least noch ein großer Dank an den Sohn von Marco und Katharina, dafür, das er so viel Geduld mit denen hatte. Anschliessend wurde der Abend gemütlich ausklingen gelassen. 

Leider war das Licht mal wieder nicht optimal und ein einfacher Baustrahler indirekt über die Decke lässt die Band zwar hell wirken, aber es wirkt nur so. Möge man mir die etwas schwächeren Bilder verzeihen 😉

Wie schon angekündigt hier nun auch die Coverbilder, die ich anfertigen durfte und das fertige Ergebnis im Vergleich.

Die Rechte an den fertigen Cover liegen bei Celarda. Diese Schau hier dient nur dem Vergleich vorher-nachher. Jegliche andere Nutzung ist ausdrücklich untersagt!

Ein paar Hörbeispiele von der CD findet man hier: http://www.celarda.de/musik.html und günstig erwerben kann man sie hier: http://www.celarda.de/shop.html 

Natürlich noch besser ist es, diese CD bei einem Konzert zu erwerben, die nächste Möglichkeit Celarda live zu sehen ist schon am 7. Dezember 2008 um 20 Uhr (Konzertbeginn, Einlass ab 17 Uhr) im Irish Pub Fiddler’s Green Jena. Frühzeitiges Erscheinen sichert die besten Plätze!

Nacht der Engel 2008

Die Nacht der Engel, eine Benefitzveranstaltung zugunsten der Restauration der Engel der Schöngleinaer Kirche. Es wurde ein buntes Programm geboten mit Chörgesängen, deutscher, russicher und irischer Folklore, Gospel, keltischer Musik und Country. Daneben noch ein Feuerspektakel und zum Abschluss eine kleine Lesung.

Die Kirche von Schöngleina wurde in den 70iger und 80iger zum Teil mutwillig zerstört. 1983 wurde dann auch die Orgel aus der Kirche entfernt und die Kirche weiter dem Verfall hingegeben. Seit ein paar Jahren nun wird sie wieder aufgebaut. Die letztjährige Nacht der Engel finanzierte eine neue Orgel und weitere Arbeiten an der stark beschädigten Kirche.

Nun aber zu dem Programm. Es spielten der Gospelchor „black feet – white voices“, das „Duo Liedfass“, „Swing4Fun“, „Drift“, „Ralf Kleemann“, „The Road Brothers“, „Celarda“, „Wilfried Mengs“ und es sang „Katja Duridanov“. Zuletzt las Orge Zurawski noch eine bewegende Geschichte aus seinem Leben.

Celarda spielte an diesem Abend in Begleitung von Ralf Kleemann an der keltischen Harfe, wodurch deren Musik noch eine sehr schöne Bereicherung erhielt. Heute dann mal nicht so viele Worte dazu. Guckt es euch einfach an!

»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004

Recent Posts

About Me

Copyright

»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004