17. Irische Tage – One – A Tribute To U2

Die Tür geht grade so auf zum Pub… Schonwieder gerammelt voll. Der zweite Tag in Folge mit solch einem Gedränge. Der Grund: One lädt ein zu einem Konzert. Ersteinmal nach oben zur Bühne durchgekämpft. Dann gings auch schon los… Zono hies die Gäste in dem Wohnzimmer von One, wie er den Pub bezeichnet, herzlich Willkommen und begann ohne große Umschweife. Nach dem ersten Lied eine doch „erschreckende“ Nachricht… Zono sei eigentlich krank und er weiß nicht, wie lang seine Stimme noch mitmache an diesem Abend… Aber er gebe sein Bestes, wenn denn das Publikum auch richtig mitmache und ihn supporte.

Die Gäste liessen nicht auf sich warten und gaben sofort ihr Bestes und brachten eine geniale Stimmung in den Pub. Zono davon angstachelt wurde auch immer besser. Zwischen den Liedern gabe es viele lustige Wortwechsel mit manch Gast, ein paar lustige Geschichten und viel zu lachen. Nach sage und schreibe vier Stunden mit zwei kleineren Pausen hies es dann aber letztendlich doch auf Wiedersehen. Ein wunderbares Konzert, wahrscheinlich weit besser als ein Original in einem Stadion. Sowas verdient Respekt! Wer sie noch nicht live erlebt hat, hat dieses Jahr im Dezember noch die Möglichkeit dazu in deren Proberaum in Halle. Mehr Infos dazu auf deren Website www.one-u2.de!

Hier ein paar Eindrücke des Wohnzimmerkonzerts

Parallel fand in der Wartburg auch das schon traditionelle Konzert der „Stöcke & Steine“ statt. Bilder hiervon findet man hier: Jnights.de

Die Happy * S.C.A.B. Live

Ohne große Worte. Hier die Bilder von dem gestrigen „Die Happy“ Konzert im F-Haus. Support war die Band S.C.A.B.

17. Irische Tage – Anne Wylie Live

Den Anfang der zweiten Hälfte der irischen Tage macht die Band rund um Anne Wylie, die wie man betonen muss eine „schöne Band“ ist wie Anne findet.

Die Musik an und für sich sehr schön. Schöne Klangwelten mit einer schönen Sprache. Auch wenn ich dem Irischen nicht mächtig bin, so ist diese Sprache doch schon faszinierend und hat einen wunderschönen Klang. Dies gibt der Musik allein nochmals einen noch besseren Gesamtklang. Musik zum Entspannen, zum Geiste schweifen lassen und um sich aus dem normalen Alltag auszuklinken. Schwer mit Worten zu beschreiben. Man muss es einfach erlebt haben.

Wunderschönes Licht, aber nur wenn man nicht fotografieren will… wie wünscht man sich doch eine digitale Kamera die kein Problem mit rotem und orangenen Licht hat. Aber dies liegt wohl noch in weiter Ferne…

17. Irische Tage – 16 Jahre Fiddler’s Green + Red Live

Wie die Zeit vergeht. Vor einem Jahr wurde der 15. Geburtstag des Pubs gefeiert. Gestern am gleichen Ort zur gleichen Zeit hieß es wieder… Happy Birthday! Diesmal war es aber dann der 16. Geburtstag des Pubs in Jena. Das Geburtstagsständchen gab es ganz traditionell kann man schon sagen wieder von RED, den kanadischen Folk Rockern. Diesmal mit ein paar neuen Songs im Gepäck.

Von mir an dieser Stelle auch einen Herzlichen Glückwunsch zum 16. Geburtstag! Ich feu mich schon auf den 25. Geburtstag! 

Diesmal nicht allzuviel Text dazu. Sollen die Bilder für sich sprechen.

Bei den letzten Bildern habe ich mal den Blitz genutzt aber auch meist nur entfesselt. Demnächst werde ich dies mal mit 2 Blitzen probieren. Natürlich bleibt auch in Zukunft dies eher die Ausnahme. Aber auch wenn es nun durch das vorhandene Licht recht hell ist (also durch die beiden Spots links) so ist meist die rechte Gesichtshälfte im Schwarz verschwunden. Also recht günstig wenn man diese Seite durch einen Blitz zumindest etwas aufhellen kann… demnächst möchte ich da auch noch Farbfolien vor dem Blitz benutzen, damit man den Einsatz des Blitzes höchstens noch an der Helligkeit erahnen kann, jedoch nicht mehr an den etwas kälteren Farben.

17.Irische Tage – Anamcora Live

Gerade waren die Bilder des Vorabends fertig, hieß es schon wieder, es geht weiter. Also schnell in die Friedenskirche gegangen. Kurz nachdem ich da war ging es dann auch los. Leere „Bühne“ aber man hörte schon die Musik (und zwar live). Erste Frage die sich mir stellte… hm. Spielen die vielleicht die ganze Zeit oben bei der Orgel, also ausserhalb des Blicks der Zuschauer? Dem war aber nicht so. mit dem 2. Stück bewegte sich der Panpiper zur Bühne und ein weiteres Bandmitglied erschien auf der Bühne. Ohne Unterbrechung spielten sie dann noch ihr zweites Stück zuende. Sehr mystische Musik, modern und trotzdem irgendwie sehr stark an die schottischen Traditionals erinnernd (was eventuell auch an dem Laiendasein in dieser Musikrichtung begründet sein kann)

Dann die erste Liedpause mit Kommentar. Die Frau in der Band stellte kurz das Projekt vor und ermunterte das Publikum ruhig ausgelassen zu sein trotz der Kirche. Eine Eigenschaft, die wohl allen in Erinnerung bleiben wird war, das sie nach fast jeden Satz ersteinmal einen Lacher loslassen musste. Im Verlaufe des Abends wurde da noch viel gelacht. Ob nun mit ihr oder über ihr sei mal dahin gestellt.

Nach zwei Stunden Programm mit einer längeren Pause gab es dann noch 3 Zugaben, ein Kinderlied, ein A Cappella Stück und noch ein „programmtypischer“ Song.

Alles in Allem ein sehr interessantes Programm mit guter und teils ungewöhnlicher Musik.

Impressionen des Abends hier:

»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004

Recent Posts

About Me

Copyright

»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004