Traditional Irish & Folk Session 29.01.2009

Gestern fand sie statt. Die erste Traditional Irish & Folk Session im Jahr 2009.  Wiedermal mit vielen Musikern und vielen Gästen. Eine sehr gemütliche Runde war es und es hat wieder sehr viel Spass gemacht. Die Session bleibt ein Höhepunkt im Monat auf den es sich zu warten lohnt.

Ich wäre ja nicht ich, wenn ich nicht meine Kamera dabei hätte. Ein paar Eindrücke dieser ersten Session nun hier:

Nur soviel noch. Ich durfte am Ende auch mal eine Geige „spielen“. Ich wusste gar nicht das die solch furchtbare „Töne“ produzieren kann, aber es wurde etwas besser nach ein wenig hin und her kratzen. Es sieht so leicht aus aber das ist es nicht. Wie immer eigentlich. Da merkt man auch, wie eingerostet Finger sein können. Aber nichtsdestotrotz… Es war mal schön, eine Geige auszuprobieren. Zumindest für mich. Ich hoffe die da noch Anwesenden können wieder hören und für Raik: Da waren schon keine normalen Gäste mehr da. War also nicht geschäftsschädigend. 😉

Traditional Irish & Folk Session 27.11.2008

Ein Donnerstag mit großem Programm. Erst in Weimar im Smugglers Irish Pub bei Mathew James White und dann noch im Fiddler’s Green zur Traditional Irish & Folk Session. In Weimar noch reines zuhören, da die Kamera mal zu Hause blieb war im Fiddler’s die selbige wieder dabei und wie immer sind ein paar Bilder entstanden.

Diesmal mit 1 neuem Gesicht und einem, der erst wenige Male selber dabei war und nicht nur Gast. Und natürlich altbekannte Gesichter die wie immer da sind. Die Gäste die bis zum Ende blieben wurden mit einem sehr schönen Gesang von Antje belohnt. Gegen halb um 3 war dann auch diese Session zu Ende und Paul durfte endlich Feierabend machen 😉

Colorblind Live

Ein halbes Jahr ist es her, das Colorblind zuletzt im Pub gespielt hat. Diesmal hatten sie schon ein paar neue Lieder des neuen Albums im Gepäck.

Diese sind auch sehr gut und schliessen nahtlos an die alten Stücke an. Sehr schön! Ich freue mich schon auf die CD, die nächstes jahr im Februar nach jetzigen Planungen erscheinen soll, zumindest ist in diesem Monat das CD-Releasekonzert geplant. Insgesamt gab es drei Runden mit den alten und neuen Liedern wieder sehr schön vorgetragen. Colorblind, weiterhin einer meiner Lieblingsbands aus der Region! Absoluter Tipp. Also wenn die mal in eurer Nähe auftreten hingehen und geniessen!

Fotografisch war aber das Konzert eine einzige Katastrophe. Das war das besch*** Licht was ich je erleben durfte. Lieber kein Licht als solches Licht. Stark konzentriertes Lich nur auf den Sänger bin ich ja schon gewohnt, aber dass das dann auch noch rot sein muss, macht jedes Motiv kaputt. Scharfe Bilder wirken unscharf, die Rote Farbe wirkt kalt und fahl, Bilder mit der gesamten Band sind unmöglich und man ärgert sich nur. Die wenigen guten hier:

Ich hoffe an der Beleuchtung wird sich demnächst etwas ändern. Denn so macht es keinen Spass.

17. Irische Tage – One – A Tribute To U2

Die Tür geht grade so auf zum Pub… Schonwieder gerammelt voll. Der zweite Tag in Folge mit solch einem Gedränge. Der Grund: One lädt ein zu einem Konzert. Ersteinmal nach oben zur Bühne durchgekämpft. Dann gings auch schon los… Zono hies die Gäste in dem Wohnzimmer von One, wie er den Pub bezeichnet, herzlich Willkommen und begann ohne große Umschweife. Nach dem ersten Lied eine doch „erschreckende“ Nachricht… Zono sei eigentlich krank und er weiß nicht, wie lang seine Stimme noch mitmache an diesem Abend… Aber er gebe sein Bestes, wenn denn das Publikum auch richtig mitmache und ihn supporte.

Die Gäste liessen nicht auf sich warten und gaben sofort ihr Bestes und brachten eine geniale Stimmung in den Pub. Zono davon angstachelt wurde auch immer besser. Zwischen den Liedern gabe es viele lustige Wortwechsel mit manch Gast, ein paar lustige Geschichten und viel zu lachen. Nach sage und schreibe vier Stunden mit zwei kleineren Pausen hies es dann aber letztendlich doch auf Wiedersehen. Ein wunderbares Konzert, wahrscheinlich weit besser als ein Original in einem Stadion. Sowas verdient Respekt! Wer sie noch nicht live erlebt hat, hat dieses Jahr im Dezember noch die Möglichkeit dazu in deren Proberaum in Halle. Mehr Infos dazu auf deren Website www.one-u2.de!

Hier ein paar Eindrücke des Wohnzimmerkonzerts

Parallel fand in der Wartburg auch das schon traditionelle Konzert der „Stöcke & Steine“ statt. Bilder hiervon findet man hier: Jnights.de

17. Irische Tage – Irish & Folk Session with Séan Cannon

Im Anschluss an das Dubliners-Konzert fand im Fiddler’s Green die traditionell am letzten Donnerstag stattfindende Session statt. Schon die Ankündigung machte Hoffung auf etwas Großes… Vielleicht komme ja ein Dubliner noch vorbei. Und in der Tat, der Traum vieler Pubbesitzer wurde wahr. Séan Cannon lies es sich nicht nehmen eine Verlängerung zu machen und auch im Pub noch in geselliger Runde ein paar Stücke zum Besten zu geben. Der Pub war bis zum Platzen voll, die Zapfhähne liefen fast ununterbrochen, das Barpersonal wurde aufgestockt und die Bedienung huschte flink hin und her. Die Gäste lauschten oben einem gut gelaunten Séan und genossen die Session. Bis um zwei blieb Séan und spielte was das Zeug hielt. Gedankt wurde es mit viel Applaus und Lob in höchsten Tönen.

Auch Séans Abgang wurde durch einen Scherz seinerseits eine lustige Sache. „Er werde wieder ins Altersheim gebracht“ scherzte er.

Ein paar Eindrücke der Session hier nun auch.

»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004

Recent Posts

About Me

Copyright

»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004