Archiv für die Kategorie ‘Konzerte’

Wohnzimmerkonzert mit Acoustic Eidolon & Thomas Loefke

Recht spontan gab es wieder die Möglichkeit Thomas Loefke zu einem Wohnzimmerkonzert zu begrüßen. Dieses Mal hatte er die Amerikaner Acoustic Eidolon dabei und so teilten sie sich zu dritt die kleine Bühne im Wohnzimmer. In gemütlicher Atmosphäre gab es zwei Runden lang sehr angenehme Musik zu hören, garniert mit ein paar weltbekannten Musikstücken. Am Ende waren die zwei Runden dann doch nicht genug und es mussten noch zwei Zugaben gespielt werden.

Einen Mitschnitt des Konzerts gibt es nun hier zu hören:

Runde nummero uno.

Runde nummero zwo.

und einige Impressionen hier zu sehen:

Ronja Maltzahn live im Fiddlers Green

Ganz spontan gab es am Montag ein auf den ersten Blick ganz unscheinbares Konzert im Irish Pub Fiddlers Green. Ronja Maltzahn wurde angekündigt, Singer-Songwriterin aus Deutschland, zuhause in der weiten Welt.

Die Bühne war dann auch schon vollgestellt mit allerlei Instrumentarium, wo da noch die Musikerin Platz finden sollte… und dann hat Sie sogar noch einen Partner mitgebracht und plötzlich fanden sich zwei auf der viel zu kleinen Bühne. Ein wenig später fand sogar noch eine Dritte Platz auf der Bühne. Mit sehr viel Spielfreude begeisterte Ronja sofort das zum Glück noch zahlreich erschienene Publikum und es entwickelte sich ein toller Abend. Viel aus dem aktuellen Album Beautiful Mess gab es zu hören und noch einige andere Songs, meist auf ihren Reisen und Aufenthalten rund um die Welt entstanden. Ganz großes Kino, definitiv eine sehr richtige Entscheidung das Konzert aufzusuchen. Schon lange nicht mehr so gute Musik entdeckt. Ich hoffe, das es nicht der letzte Auftritt in Jena gewesen sein wird!

Ein paar Fotos nun hier:

27. Irische Tage – Sharon Shannon in der Stadtkirche St. Michael

Zum Finale der 27. Irischen Tage hat sich Raik einen kleinen Traum erfüllt. Seit sehr vielen Jahren hat er versucht Sharon Shannon nach Jena zu holen und war nun dieses Jahr endlich erfolgreich. Zunächst für die Friedenskirche geplant, zeigte es sich recht schnell, dass jene zu klein für das Konzert war und so wurde das Konzert in die große Stadtkirche St. Michael verlegt.

In der recht kühlen Kirche konnte Sharon Shannon mit ihrem nahezu perfekten Akkordeonspiel das Publikum verzaubern. In meinen Augen hätte es ein wenig mehr Gesang geben können, aber wenn eine für ihr Akkordeonspiel berühmte Musikerin kommt, dann ist der Schwerpunkt des Konzerts ja schon festgelegt. Merklich machte die Kühle Sharon Shannon zu schaffen, so richtig wohl hat Sie sich dadurch nicht auf der Bühne gefühlt. Nach zwei sehr guten Runden dann fand das Konzert beinahe sein Ende, aber der Laute Applaus des Publikums konnte Sharon Shannon doch noch einmal auf die Bühne zurückholen und eine Zugabe hervorlocken.

So endeten die irischen Tage wahrlich mit einem kleinen Höhepunkt!

27. Irische Tage – Flaxmill in der Restauration Stilbruch

Zum dritten Mal stand das Restauration Stilbruch mit im Programm der Irischen Tage und mausert sich zu einem schönen Kleinod. In gemütlicher Gaststubenathmosphäre in kleiner Runde gab Flaxmill ein Konzert mit irischem Sonderprogramm. In drei Runden entführte es die Gäste auf die Grüne Insel und bot viele Gelegenheiten zum Tanzbeinschwingen. Diese Gelegenheiten wurden zwar nicht ganz genutzt, aber zumindest der traditionelle deutsche Sitztanz wurde von vielen Gästen dezent ausgeübt.

27. Irische Tage – Cúig im Rathaussaal

Eins der beiden groß angekündigten Konzerte der 27. Irische Tage 2018 war die irische „Boygroup“ Cúig. Im sehr gut gefüllten Rathaussaal konnten die 5 Jungs aus Irland recht schnell das Publikum mitreisen und zum Tanzen animieren. In zwei Runden gab es hauptsächlich instrumentalische Musik zu hören, aber 2 Songs fanden dann zum Glück doch den Weg ins Programm und sorgten für eine gewisse Abwechslung.

Nach leider nur einer Zugabe war dann jedoch auch dieses Konzert schon vorbei. Morgen geht es dann mit Blue(s)green im KuBus und mit der Irischen Lesung im WhiskyCenter Jena weiter.

Einzig das Licht war etwas zu partymäßig. Manchmal ist weniger doch mehr. 

»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004

Recent Posts

About Me

Copyright

»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004