Archiv für die Kategorie ‘Konzerte’

Felix Räuber – Traumkonzert Tour 2025 – Alte Oper Erfurt

Mittlerweile als musikalischer Tausendsassa unterwegs, erkundend die Klänge der Heimat, hat Felix Räuber auch ein neues Programm ganz dem erholsamen Schlaf gewidmet und verwebt das zu einem einzigartigen Konzerterlebnis ein – das „Traumkonzert“. Gemeinsam mit dem Konzertpianist & Komponist Justin Lehmann-Friese und der Violinistin Katharina Garrard wandelt Felix Räuber durch die Traumwelten.

Ein immersives Klangerlebnis, das den Zuhörer dazu einlädt, sich völlig fallen zu lassen und zu sich selbst zu finden. Zurücklehnen, die Augen schließen und sich von den Klangwelten treiben lassen – den Alltag hinter sich lassen und die Seele baumeln lassen. In drei Traumphasen vergeht der Abend wie im Flug.

Das Konzept überzeugt auf ganzer Linie: Musikalisch exzellent umgesetzt und visuell stimmig in Szene gesetzt – auch wenn einfarbiges LED-Licht für die Fotografie eine echte Herausforderung darstellt. So konnte ich das Konzert intensiver genießen und habe am Ende nur wenige Fotos gemacht. Nichtsdestotrotz gibt es hier ein paar Impressionen, ich hoffe diese fangen die Stimmung des Abends ein wenig ein:

LIND – CD-Release „De Leit“ im Paradiescafé Jena

Nachdem ich im letzten Jahr das Konzert von LIND im Paradiescafé Jena leider verpasst hatte, war ich umso glücklicher, diesmal beim CD-Release ihres Debütalbums dabei sein zu können. Das gemeinsame Projekt von Tim „DocFritz“ Liebert und LandÜber, Benni Gerlach und Karl Helbig vereinte zwei musikalische Welten auf beeindruckende Weise und begeisterte das Publikum von der ersten bis zur letzten Note.

Die Lieder des Albums „De Leit“ standen im Mittelpunkt des Abends. Dabei war klar zu spüren, von welchem der drei Musiker ein Stück ursprünglich eingebracht wurde. Dennoch waren die Songs keine bloßen Neuauflagen ihrer individuellen Werke. Vielmehr verschmolzen die unterschiedlichen Handschriften zu einem gemeinsamen Klangbild – sie wurden zu Stücke von LIND.

Ein paar Eindrücke von diesem besonderen Abend dürfen natürlich nicht fehlen:

LIND hat schon eine Musikvideo-Trilogie aufgenommen, hört und schaut gern mal rein:

Rudi Tuesday Band Vinyl Release „Before the Petrichor“

Auf CD Release Konzerten war ich schon so auf einigen zugegen, auf einem Vinyl Release Konzert jedoch noch nie! Dass dann Bilder von mir das Cover der neuen Platte von der Rudi Tuesday Band schmückten, ist dann noch das gewisse i-Tüpfelchen.

Rüdiger Mund hat es jedenfalls geschafft für diese Premiere zu sorgen. Knapp 9 Jahre nach dem Erscheinen von Tales from somewhere down the road fand kurz vor Ostern wieder im F-Haus Jena das Release Konzert seiner aktuell exklusive auf Vinyl erscheinende Album Before the Petrichor statt. Eingerahmt von alten Stücken und Klassikern der amerikanischen Folklore präsentierte die Rudi Tuesday Band ihr neues Album und begeisterte das Publikum. Wer Rudi kennt, dem waren einige Stücke nicht neu, so schafften es endlich Nightshift und Let’s drive around auf ein Album der Rudi Tuesday Band. Nach der obligatorischen Zugabe in großer Runde krönte Rudi gemeinsam mit Nico Schneider den Abend mit Waiting for the rain. Wie auf dem Album das letzte Stück und wohl kaum passender um den Abend wie auch das Vinyl zu beenden.

Ein paar visuelle Eindrücke des Konzerts gibt es nun hier.

Wer Rudi live hören möchte oder eine Vinyl erwerben möchte… seit mittlerweile 16 Jahren heißt es beinahe jeden Dienstag Rudi Tuesday im Irish Pub Fiddlers Green! Also schaut am Dienstag im Pub vorbei.

7. Rusticus Festival Schorba – Der Samstag

Tag des Handwerks – Liedernachmittag

Traditionell startet der Samstag mit dem Tag des Handwerks und einem Liedernachmittag. Auf der kleinen Seebühne spielten bei Kaffee und Kuchen lokale Künstler, u.a. Oliver Jahn, Rüdiger Mund & Peggy Stöckel, Wolfram Seznec und die Band OSTART. Dazwischen gab es einen Einblick in das Holzhandwerk und die „historische“ Herkules Säge wurde angeworfen. Ein sehr gemütlicher Start in den zweiten Tag!

JPson

Auf der großen Bühne startete dann das Abendprogramm mit einem alten Bekannten. JPson aus Südafrika spielte sein einziges Konzert in diesem Jahr und das ausgerechnet hier auf dem Rusticus!

Luca Vasta

Man stelle sich vor, man wäre in Italien auf einem italienischen Weingut bei einem spätsommerlichen Familienfest, bei dem die erfolgreiche Weinernte bis tief in die Nacht gefeiert wird. Genau diese Stimmung vermochte Luca Vasta aus Italien mit ihrem Italo Songwriter Pop beim Rusticus verbreiten! Eigentlich fehlte nur die große Tafel vor der Bühne mit einer reichhaltigen Auswahl italienischer Spezialitäten und es wäre perfekt gewesen!

Boni Macaroni

Die vielen Amps auf der Bühne ließen schon vor dem ersten Ton keinen Zweifel aufkommen, dass der letzte Künstler des Abends zu der lauteren Kategorie gehört. Die 4 Jungs von Boni Macaroni aus den Niederlanden gaben sofort Vollgas und drehten die Regler bis zum Anschlag auf. Solider Alternative Rock brachte die Gäste zum beherzten Mittanzen. Viel zu schnell ging der Abend so dann zu Ende und auch das 7. Rusticus fand sein Ende – zum Glück mit Ankündigung des 8. Rusticus Festivals in ca. 364 Tagen.

7. Rusticus Festival Schorba – Der Freitag

Irgendwie kommt momentan die Fotografie echt zu kurz, aber manchmal ist es halt so. Aber nun zum Rusticus Festival. Die wichtigste Frage war natürlich: Regnet es wieder? Das Regenradar machte es kurz spannend, aber am Ende sind die schweren Regenwolken dieses Mal schon frühzeitig an Schorba vorbeigezogen und das Wetter war gut! Endlich nach dem vielen Wetterpech der letzten Jahren. Dazu noch ein Sonderbus aus und nach Jena, alles gute Zeichen, damit dieses Mal auch das Publikum zahlreich erscheint. Und ja, zum Start der 7. Ausgabe stand fest, das ist der bisher beste Freitag! Wurde auch ein mal Zeit.

Rudi Tuesday Band

Als Hausband des Festivals obliegt natürlich der Rudi Tuesday Band die Eröffnung des Rusticus. Nach einem kurzen Willkommen durch die prächtig gelaunten Wolfram Seznec und Rüdiger Mund begann das kleine Festival. Zwar hatte die Rudi Tuesday Band noch keine neue CD dabei, aber zumindest die Ankündigung war im Gepäck. mit einem bunten Programm aus Stücken eigener Feder und großen bekannten Hits aus dem Amerikanischen Folk stimmten die 7 Musiker das Publikum auf den Abend ein und boten viel Abwechslung. Für den krönenden Abschluss des Auftakts wurden auch schon beinahe traditionell noch Peggy und Ronald auf die Bühne geholt und verstärkten die Band.

The Flamin‘ Shots

„Dirty and fast Rock’n’Roll for people with and without a nice haircut!“, ja, die Selbsteinschätzung trifft es ganz gut. Ich muss ja zugeben, ich war etwas überrascht, ich hatte gar nicht auf dem Schirm, das Viktor neben den Fritten bei noch einer Band seine Gitarre schwingt. Back to topic. Laut, schnell und einheizend war der Auftritt der Flamin‘ Shots! Das anfangs schüchterne Publikum fand dann doch recht schnell vor zur Bühne und ließen sich von der Musik mitreisen!

Scenic Route To Alaska

Den Abschluss des ersten Abends machten die Jungs von Scenic Route To Alaska aus Kanada. Die drei besten Freunde aus Edmonton begeisterten das Publikum mit ihren Indie-Pop-Rock und gaben einen breiten Einblick in ihr bereits umfangreiches Schaffens trotz ihres jungen Alters. Eingängige Vocals eingebettet in melodische und musikalisch reiche Arrangements sorgten für viel Applaus während des Auftritt!

»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004

Recent Posts

About Me

Copyright

»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004