Colorblind Live

Ein halbes Jahr ist es her, das Colorblind zuletzt im Pub gespielt hat. Diesmal hatten sie schon ein paar neue Lieder des neuen Albums im Gepäck.

Diese sind auch sehr gut und schliessen nahtlos an die alten Stücke an. Sehr schön! Ich freue mich schon auf die CD, die nächstes jahr im Februar nach jetzigen Planungen erscheinen soll, zumindest ist in diesem Monat das CD-Releasekonzert geplant. Insgesamt gab es drei Runden mit den alten und neuen Liedern wieder sehr schön vorgetragen. Colorblind, weiterhin einer meiner Lieblingsbands aus der Region! Absoluter Tipp. Also wenn die mal in eurer Nähe auftreten hingehen und geniessen!

Fotografisch war aber das Konzert eine einzige Katastrophe. Das war das besch*** Licht was ich je erleben durfte. Lieber kein Licht als solches Licht. Stark konzentriertes Lich nur auf den Sänger bin ich ja schon gewohnt, aber dass das dann auch noch rot sein muss, macht jedes Motiv kaputt. Scharfe Bilder wirken unscharf, die Rote Farbe wirkt kalt und fahl, Bilder mit der gesamten Band sind unmöglich und man ärgert sich nur. Die wenigen guten hier:

Colorblind Live Colorblind Live Colorblind Live Colorblind Live Colorblind Live
Colorblind Live Colorblind Live Colorblind Live Colorblind Live Colorblind Live

Ich hoffe an der Beleuchtung wird sich demnächst etwas ändern. Denn so macht es keinen Spass.

17. Irische Tage – Tim McMillan & Friends Live

Der Abschluss der 17. Irischen Tage in Jena wurde von Tim McMillan & Friends vollzogen. Tim McMillan, der Ausnahmegitarrist von Naked Raven sollte alle Gäste verblüffen. Ein Gitarrenspiel wie es wohl noch keiner der Gäste gesehen hat. Rotierende Gitarren. Selbst erfahrene Gitarrenspieler waren sprachlos bei dem was dieser mit seiner Gitarre machte. Seine beiden Begleiter nicht minder begeisternd.

Eine Metallica-Interpretation von „Master Of Puppets“ war im Programm wie auch Stücke, deren Originaltitel er nicht wusste… Amüsante Geschichten zwischen den einzelnen Stücken liessen den Pub auflachen, ein kleiner Instrumentenstreit während eines Songs, wo Tim auf der Gitarre des Anderen spielen wollte und dieser aber auch bei ihm dann spielen wollte, beide aber nicht den Anderen auf ihrer Gitarre spielen lassen wollten, wurde noch während des Stücks mit einem Handschlag befriedet. Solche Kleinigkeiten werden so ein gutes Konzert noch lange in Erinnerung halten.

Eine Zugabe reichte nicht. Er wurde ein zweites Mal auf die Bühne geklatscht und dank des Managers von Tim der nach ihm meinte, wenn die dann nochmal klatschen sollten, dann gehe nochmal auf die Bühne und Spiel ein Stück, aber so was passiere nur selten… vor allem im Osten. Über seinen Manager konnte er recht amüsante Anekdoten erzählen. Sei hier nur eine erwähnt. Biologisch angebauter Kuchen, im Englischen ein organic cake wurde von dem Manager stets als biological cake bezeichnet… in Australien sorgte das des Öfteren für Verwirrung, da biological eine völlig falsche Übersetzung für biologisch ist. Damit werden da unten eher die Biologischen Kampfstoffe in Verbindung gebracht.

Hier ein paar Bilder dieses recht ungewöhnlichen Konzerts.

17. Irische Tage - Tim McMillan Live 17. Irische Tage - Tim McMillan Live 17. Irische Tage - Tim McMillan Live 17. Irische Tage - Tim McMillan Live 17. Irische Tage - Tim McMillan Live 17. Irische Tage - Tim McMillan Live 17. Irische Tage - Tim McMillan Live 17. Irische Tage - Tim McMillan Live

Damit sind auch die 17. Irischen Tage zu Ende gegangen. Insgesamt habe ich da 2655 Bilder geschossen und dabei ca. 38 Gigabyte Daten produziert. Die besten Bilder sind hier gelandet spätestens an dem Folgetag des jeweiligen Events. Irgendwie bin ich nun froh, dass die irischen Tage vorbei sind, aber auch traurig, da es doch schöne Tage waren mit schönen Konzerten. Ich freue mich schon auf die 18. irischen Tage und hoffe, dass dann auch wieder solch tolle Konzerte dabei sind wie dieses Jahr. Wie wäre es mit U2 in Jena? Oder was würde sonst die Dubliners überbieten?

17. Irische Tage – One – A Tribute To U2

Die Tür geht grade so auf zum Pub… Schonwieder gerammelt voll. Der zweite Tag in Folge mit solch einem Gedränge. Der Grund: One lädt ein zu einem Konzert. Ersteinmal nach oben zur Bühne durchgekämpft. Dann gings auch schon los… Zono hies die Gäste in dem Wohnzimmer von One, wie er den Pub bezeichnet, herzlich Willkommen und begann ohne große Umschweife. Nach dem ersten Lied eine doch „erschreckende“ Nachricht… Zono sei eigentlich krank und er weiß nicht, wie lang seine Stimme noch mitmache an diesem Abend… Aber er gebe sein Bestes, wenn denn das Publikum auch richtig mitmache und ihn supporte.

Die Gäste liessen nicht auf sich warten und gaben sofort ihr Bestes und brachten eine geniale Stimmung in den Pub. Zono davon angstachelt wurde auch immer besser. Zwischen den Liedern gabe es viele lustige Wortwechsel mit manch Gast, ein paar lustige Geschichten und viel zu lachen. Nach sage und schreibe vier Stunden mit zwei kleineren Pausen hies es dann aber letztendlich doch auf Wiedersehen. Ein wunderbares Konzert, wahrscheinlich weit besser als ein Original in einem Stadion. Sowas verdient Respekt! Wer sie noch nicht live erlebt hat, hat dieses Jahr im Dezember noch die Möglichkeit dazu in deren Proberaum in Halle. Mehr Infos dazu auf deren Website www.one-u2.de!

Hier ein paar Eindrücke des Wohnzimmerkonzerts

17. Irische Tage - One Live 17. Irische Tage - One Live 17. Irische Tage - One Live 17. Irische Tage - One Live 17. Irische Tage - One Live 17. Irische Tage - One Live 17. Irische Tage - One Live
17. Irische Tage - One Live 17. Irische Tage - One Live 17. Irische Tage - One Live 17. Irische Tage - One Live 17. Irische Tage - One Live 17. Irische Tage - One Live 17. Irische Tage - One Live

Parallel fand in der Wartburg auch das schon traditionelle Konzert der „Stöcke & Steine“ statt. Bilder hiervon findet man hier: Jnights.de

17. Irische Tage – Irish & Folk Session with Séan Cannon

Im Anschluss an das Dubliners-Konzert fand im Fiddler’s Green die traditionell am letzten Donnerstag stattfindende Session statt. Schon die Ankündigung machte Hoffung auf etwas Großes… Vielleicht komme ja ein Dubliner noch vorbei. Und in der Tat, der Traum vieler Pubbesitzer wurde wahr. Séan Cannon lies es sich nicht nehmen eine Verlängerung zu machen und auch im Pub noch in geselliger Runde ein paar Stücke zum Besten zu geben. Der Pub war bis zum Platzen voll, die Zapfhähne liefen fast ununterbrochen, das Barpersonal wurde aufgestockt und die Bedienung huschte flink hin und her. Die Gäste lauschten oben einem gut gelaunten Séan und genossen die Session. Bis um zwei blieb Séan und spielte was das Zeug hielt. Gedankt wurde es mit viel Applaus und Lob in höchsten Tönen.

Auch Séans Abgang wurde durch einen Scherz seinerseits eine lustige Sache. „Er werde wieder ins Altersheim gebracht“ scherzte er.

Ein paar Eindrücke der Session hier nun auch.

17. Irische Tage - Traditional Irish & Folk Session with Séan Cannon 17. Irische Tage - Traditional Irish & Folk Session with Séan Cannon 17. Irische Tage - Traditional Irish & Folk Session with Séan Cannon 17. Irische Tage - Traditional Irish & Folk Session with Séan Cannon 17. Irische Tage - Traditional Irish & Folk Session with Séan Cannon 17. Irische Tage - Traditional Irish & Folk Session with Séan Cannon 17. Irische Tage - Traditional Irish & Folk Session with Séan Cannon 17. Irische Tage - Traditional Irish & Folk Session with Séan Cannon

17. Irische Tage – 16 Jahre Fiddler’s Green + Red Live

Wie die Zeit vergeht. Vor einem Jahr wurde der 15. Geburtstag des Pubs gefeiert. Gestern am gleichen Ort zur gleichen Zeit hieß es wieder… Happy Birthday! Diesmal war es aber dann der 16. Geburtstag des Pubs in Jena. Das Geburtstagsständchen gab es ganz traditionell kann man schon sagen wieder von RED, den kanadischen Folk Rockern. Diesmal mit ein paar neuen Songs im Gepäck.

Von mir an dieser Stelle auch einen Herzlichen Glückwunsch zum 16. Geburtstag! Ich feu mich schon auf den 25. Geburtstag! 

Diesmal nicht allzuviel Text dazu. Sollen die Bilder für sich sprechen.

17. Irische Tage - 16 Jahre Irish Pub + Red Live 17. Irische Tage - 16 Jahre Irish Pub + Red Live 17. Irische Tage - 16 Jahre Irish Pub + Red Live 17. Irische Tage - 16 Jahre Irish Pub + Red Live 17. Irische Tage - 16 Jahre Irish Pub + Red Live 17. Irische Tage - 16 Jahre Irish Pub + Red Live 17. Irische Tage - 16 Jahre Irish Pub + Red Live 17. Irische Tage - 16 Jahre Irish Pub + Red Live

Bei den letzten Bildern habe ich mal den Blitz genutzt aber auch meist nur entfesselt. Demnächst werde ich dies mal mit 2 Blitzen probieren. Natürlich bleibt auch in Zukunft dies eher die Ausnahme. Aber auch wenn es nun durch das vorhandene Licht recht hell ist (also durch die beiden Spots links) so ist meist die rechte Gesichtshälfte im Schwarz verschwunden. Also recht günstig wenn man diese Seite durch einen Blitz zumindest etwas aufhellen kann… demnächst möchte ich da auch noch Farbfolien vor dem Blitz benutzen, damit man den Einsatz des Blitzes höchstens noch an der Helligkeit erahnen kann, jedoch nicht mehr an den etwas kälteren Farben.

»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004

Recent Posts

About Me

Copyright

»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004