Ja, ich habe ein Bild geklaut. Gefragt hab ich auch nicht. Von Austen Spanka. Aber nur einen Ausschnitt von einem seiner Bilder und nur um es euch hier zu zeigen:
Schlicht, einfach, entspannend. Solch Landschaftsbilder gefallen mir richtig gut, die will ich auch machen, aber ich habe es bisher nicht geschafft zur richtigen Zeit am richtigen Ort für so etwas zu sein. Austen hatte das Glück und konnte eine solche Zeit-Ort-Konstellation finden. Weitere Bilder von (sehr selten mit) Austen findet ihr auf seiner Website: www.Austen-Spanka.de !
Nachdem ich vor einer Weile schon den FanFilm Hunt For Gollum hier präsentierte nun noch ein weiterer Film der dem Herr der Ringe Universum angehört und auch von Fans erstellt wurde. Schaut ihn euch an!
Es gibt Fotografen die wollen hoch hinaus. Manche schaffen es, manche nicht und einer setzt dieses Ziel ganz anders um als die anderen. Yann Arthus-Bertrand, französischer Fotograf hat sich auf ein bestimmtes Gebiet der Fotografie spezialisiert. Luftbilder von der Erde. Nachdem er mehrere sehr erfolgreiche Bildbände veröffentlichen konnte und auch schon eine Dokumentationsreihe namens die Erde von Oben der Welt präsentieren durfte, so hat er auch einen recht kritischen Film gegenüber der jetzigen Ausbeutung der Erde gedreht. Diesen Film möchte ich euch heute hier zeigen:
Er selbst schreibt zu dem Film:
„Wir leben in einer alles-entscheidenden Zeit. Wissenschaftler sagen uns, wir hätten nur 10 Jahre um unsere Lebensweise zu ändern, um das Aufzehren von Rohstoffen zu verhindern und um eine katastrophale Entwicklung des Weltklimas zu verhindern. Jeder Einzelne muss an dieser gemeinsamen Anstrengung teilnehmen; und um so viele Leute wie möglich darauf aufmerksam zu machen, habe ich den Film HOME gedreht. Damit der Film die größtmögliche Verbreitung erhält, muss er um sonst sein; unser Sponsor, die PPR Gruppe hat dies ermöglicht. EuropaCorp, der den Vertrieb sicherstellt, hat sich bereiterklärt, keinen Gewinn aus HOME erwirtschaften zu wollen, weil der Film nicht auf wirtschaftlichen Erfolg angelegt ist. Ich hätte gerne, dass HOME auch Ihr Film wird. Verteilen Sie ihn weiter. Und handeln Sie.“
Yann Arthus-Bertrand.
Ich finde den Film klasse. Sehr gute Bilder. Perspektiven, die man noch nicht gesehen hat. Bilder von Zuständen die einem erschrecken aber auch Bilder von den ersten Schritte in die richtige Richtung. Und nicht zu vergessen, den wohl schönsten Abspann der Filmgeschichte. Seht in euch an, lasst euch von den Bildern verzaubern und denkt über den Inhalt mal nach.
Ganz spontan ging es dieses Jahr mal wieder in Urlaub. Ziel: Berlin und Umgebung. Im Rahmen eines Besuchs von Verwandten war dieses Ziel auserkoren und angesteuert.
Am ersten Tag wurde kurz Woltersdorf angesteuert um eine schon fast historische Straßenbahn zu sehen und am zweiten Tag stand eine kleine Berlinrundfahrt per Schiff auf dem Plan und auch eine kleine Shopping-Tour. Treuer Begleiter war meine Kamera, auch wenn sie meistens nur faul rumhing. Ein paar Bilder gibt es dennoch.
Der dritte Tag war mit einem Besuch des Berliner Zoos verplant. Natürlich mit Kamera im Gepäck ging es vormittags bei größter Hitze in den Zoo. Nicht nur die Besucher waren von der Hitze genervt, auch die Tiere, die sich faul in schattige Ecken ihres Geheges zurückzogen. Am Ende beinahe Knut vergessen zu besuchen, aber noch grade so dran gedacht. Aber schon während des Zoobesuchs wurde mir wieder klar, das je öfter ich nun in einen Zoo gehe, desto unsympathischer wird mir das ganze. Am Ende ist das doch alles nur Tierquälerei.
Der letzte Tag wurde von einer Schifffahrt von Erkner nach Köpenick und wieder zurück gekrönt. Die Kamera war zwar auch dabei, aber lag nur faul herum. Auf der Heimfahrt gab es noch einen kurzen Zwischenstopp in Berbisdorf um ein paar Fotos von der Lößnitzgrundbahn zu schiessen.
Muse – eine musikalische Erscheinung die ihresgleichen sucht. Im September wirds das neue Album geben, hier nochmal ein Blick zurück. Ein Auschnitt aus dem Mitschnitt des Konzerts im Londoner Wembley Stadions. Beispiel für einen genialen Konzertmitschnitt. An diesem Mitschnitt sollten sich alle Bands orientieren. So muss es gemacht werden! Wer das ganze Konzert einmal noch mit top Sound ansehen will, kommt nicht darum sich die CD/DVD-Kombi H.A.A.R.P. zu besorgen (Link zu Amazon)! Lohnt sich auf jedenfall und man bekommt für sein Geld mehr als bei vielen anderen Konzertdvds, bei denen man schon mehr bezahlt und bedeutend schlechtere Aufnahmen bekommt.
»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004
Anfangs hatte ich in der Fotografie den Gegenpol zum doch recht trockenen Studium gefunden, nach dem Studium hat sie sich zu einem schönen Hobby entwickelt mit professionellen Anspruch, auch wenn mittlerweile durch das ganz normale Arbeitsleben die Zeit für diese tolle Beschäftigung arg beschnitten wird.
Angefangen mit einer kleinen Kompaktkamera bin ich Ende 2007 auf meine erste digitale Spiegelreflexkamera von NIKON umgestiegen. Seitdem leistet mir meine Nikon D80 treue Dienste. Ende 2008 konnte ich mich kameratechnisch auch verbessern und nenne nun eine Nikon D300 mein eigen und bin auch sehr zufrieden mit dieser Kamera. März 2014 geht es dann mit der Nikon D4s endgültig auf den Olymp der Kameratechnik, danach gibt es keine Ausrede mehr, die Technik ist schuld. Stets nach Verbesserung bestrebt, versuche ich mich fotografisch weiter zu entwickeln und auch neue Sichtweisen auf altbekannte Dinge zu gewinnen.... (Fortsetzung auf About Me)
Copyright
Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt - alle Rechte vorbehalten. Die bereitgestellten Informationen sind nur für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere Veröffentlichung, Vervielfältigung und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in Überarbeiteter Form - ohne Zustimmung von Henryk Schmidt ist untersagt.
»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004