Folkdestille Jena – 20 Jahre Folk in Pößneck

Vor 20 Jahren spielte in Pößneck eine größe der Europäischen Folkmusikszene, die Sands Family aus Irland. Seit dem folgten noch sehr viele Konzert nationaler und internationaler Künstler zunächst im Schalander und ab Ende 2012 im Ratskeller Pößneck. Der folglich 20. Geburtstag musste also auch gebührend gefeiert werden. Um den vielen Gästen gerecht zu werden, wurde das Geburtstagskonzert gleich im Bilke-Saal der Stadt gegeben, so konnten dann doch bedeutend mehr Gäste an dem Geburtstag teilhaben. Als Band wurde die Folkdestille Jena gewonnen.

Den Abend begann die Schüler der Percussion-Gruppe des Pößnecker Gymnasiums Am weißen Turm bevor Tim Liebert kurz über den Werdegang der Veranstaltungsreihe sinnierte. Nach dem Grußwort von Bernd Zentrich, dem Initiator und Organisator der Veranstaltungsreihe, ging es los. Die Folkdestille hatte wieder eine bunte Mischung neuer und alter Stücke aus aller Welt im Gepäck und führte das Publikum durch allerlei Länder und Sprachen. Nach zwei Runden und zwei Zugaben ging dann leider auch dieser Abend wieder viel zu schnell vorbei!

wohnzimmer.sessions mit Dusty Stray

Endlich war es einmal wieder soweit und ich konnte mal wieder mein Wohnzimmer einer Band zur Verfügung stellen. Nachdem mich 2013 Long Voyage mehr als begeistert hat, hatte ich auch mit der zweiten Band bei mir viel Glück. Dusty Stray aus Texas/Mexico konnten für die wohnzimmer.session gewonnen werden. Obwohl es nur zwei Musiker waren, standen gefühlt Instrumente für ein kleines Orchester auf der „Bühne“. So gab es dann einen sehr abwechslungsreichen Abend mit zwei tollen Runden und viel guter Musik. Allen Gästen wird vermutlich die Zugabe mit der großen Kuhherde in bester Erinnerung bleiben! Ein paar Impressionen des Abends nun hier.

Ich möchte an der Stelle nochmal ein ganz großes Danke an die Band Dusty Stray und die Organisation rund um Matze! Danke! Es war wieder ein Fest!

Bewegte Bilder mit Ton (vor allem den) gibt’s auch dieses Mal, ganze 9 Titel gibt’s hier zu sehen, die ca. 32 Minuten sollte man sich einfach mal nehmen:

Alan Doherty & Nico Schneider Kreuzgewölbe Schöngleina

Zum dritten Mal bereits gab Alan Doherty und Nico Schneider ein Konzert im Kreuzgewölbe Schöngleina. Sehr ausgelassen und gut gelaunt präsentierten die beiden eine gute Auswahl an bekannten und weniger bekannten irischen Songs, Jigs und Reels und Selbstkomponierten. Ohne viele weitere Worte zu verlieren: Es war wieder ein richtig toller Abend!

6. Whisky Festival Radebeul 2015

Nun schon zum 6. Mal fand das Whisky Festival im Hotel Goldener Anker in Altkötzschenbroda/Radebeul statt und zeigte einmal mehr, dass es nicht unverdient mittlerweile zu einer der großen Whiskymessen Deutschlands gehört und einen festen Platz in der deutschen Whiskylandschaft eingenommen hat. Wie schon im Vorjahr gab es auch dieses Jahr wieder 4 Säle und damit genügend Platz für die vielen Gäste. Mit über 30 Ausstellern wurde den Gästen eine noch größere Vielfalt verschiedenster Whiskys und anderen Genußmitteln rund um Whisky geboten.

Der Samstag des Whisky Festivals

Die Besucherzahl nahm im Vergleich zum schon erfolgreichen Vorjahr nochmals zu, aber dank des guten Wetters am Samstag war die Messe zwar voll, aber jeder konnte noch ohne Probleme mit den Ausstellern über die verschiedensten Whiskys philosophieren und sich neue Whiskys empfehlen lassen. Mit dabei waren auch dieses Jahr wieder die Piper & Drummer aus Bad Saulgau, die Original Royal-Sulgemer Crown-Swamp-Pipers. Am Samstag gab es wieder zwei Messewhiskies, die recht schnell ausverkauft waren. Zum Einen den 16-jährigen Cragganmore mit einem Sherry Octave Cask Finish und zum Anderen einen rauchigen Islay „The smoky vineyard“, gereift in einem Bourbon Cask und gefinished im Pinot Noir Octave Cask. Einige Highlights für mich war die Deutschlandpremiere des neuen Kilchoman Loch Gorm 2015 am Alba-Stand und die letzten Reste des Spirits&Events-exklusiven 12-jährigen Octomores der ersten Generation.

Der Sonntag des Whisky Festivals

Der Sonntag war dann wie in den Vorjahren wieder ein wenig ruhiger als der Samstag und man konnte mit noch mehr Ruhe seine Lieblingswhiskys suchen und probieren. Als Messewhisky gab es noch einen weiteren Islay Whisky, der 2008 destilliert wurde, in einem Sherry Butt gereift ist und anschließend in einem French Oak Rum Octave Cask ausgebaut wurde. Für die musikalische Umrahmung des Festivals sorgten Gunnar Nilson von Flaxmill, Conny und Milan Augustiani. Trotz leichten Regens hin und wieder ließen sich die Original Royal-Sulgemer Crown-Swamp-Pipers nicht unterkriegen und zeigten was echte Schotten sind und spielten draußen Runde für Runde. Die Whisky-Seminare waren wie im Vorjahr wieder schnell ausgebucht, aber es gibt seit diesem Jahr die Möglichkeit bei dem Online-Shop von Spirits&Events die Seminare schon vorher zu buchen. Dies als kleiner Tipp für nächstes Jahr!

Vielen Dank an die Aussteller für die eine oder andere Whiskyprobe! Und natürlich auch ein großer Dank an das Organisationsteam rund um Grit +Ralf Morgenstern, Peter Krampen und die vielen im Hintergrund aktiven Helfer, die das Ganze zu einem so schönen Fest wieder werden haben lassen. DANKE!

An der Stelle muss ich aber etwas los werden. Wenn man schon auf ein Whisky-Festival geht, wo neben dem Geschmack vor allem auch der Geruch der Whiskys enorm wichtig ist, sollte man unbedingt auf irgendwelche penetranten Parfüme verzichten. Da sollte man wirklich auch einmal an die anderen denken. Das stört nur und überlagert die guten Whiskydämpfe.

Traditional Irish & Folk Session März 2015

Noch Müde vom CD-Release Konzert vom Vorabend hatte ich den nächsten langen Abend direkt vor mir. Die Session im Fiddlers Green stand wieder an! Trotz etwas kleinerer Runde als die letzten Male war es wieder eine tolle gemütliche Session! Selbst die eher trinklaunigen und vor allem lauten Gäste konnten der Session nicht wirklich schaden, auch wenn es immer wieder ein wenig betrübt, dass die Musiker nicht wenigstens mit ein wenig mehr Aufmerksamkeit und ein paar ruhigen Momentan von den Gästen belohnt werden.

Der lange Abend im Pub war jedenfalls die perfekte Einstimmung auf das lange Whisky-Wochenende auf dem Whisky-Festival in Altkötzschenbroda.

 

»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004

Recent Posts

About Me

Copyright

»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004