SofaKlänge no.1 mit Egisson

Eins scheinen fast alle Wohnzimmerkonzerte gemeinsam zu haben, sie kommen ganz unverhofft und kurzfristig. Aber auch darin liegt der Reiz. So konnte gestern die Premiere von SofaKlänge, die neue von BandsPrivat präsentierte Wohnzimmerkonzertreihe, mit Egisson bei mir stattfinden. Und was soll ich noch groß sagen… wieder einmal war es ein großartiger Abend! Nette Gäste, eine gute Stimmung und ein toller Musiker, was sollte da auch schief gehen? Großteils rein akustisch präsentierte Egisson seine Songs und die Gäste hörten aufmerksam zu. Viel zu schnell ging das Konzert zu Ende und das trotz zweier Zugaben.

An der Stelle nochmals ein Danke an Egisson fürs Spielen, BandsPrivat fürs präsentieren und die kleine Bar und an die vielen Gäste, die solch einen Abend mit ihrer Anwesenheit unterstützen.

Vielleicht wird es auch noch einige Videos des Abends geben, wer weiß. Falls euch die Idee mit den Wohnzimmerkonzerten auch super gefällt… für die neue Reihe SofaKlänge werden auch noch Wohnzimmer für die nächsten Konzerte gesucht, wer einmal solch einen tollen Abend bei sich haben möchte, der möge einfach an mitmachen@bandsprivat.de eine eMail senden!

Bad Salzunger Kultursommer presents Strömkarlen

Im Rahmen des Bad Salzunger Kultursommers trat Strömkarlen im Gewölbekeller des Haunschen Hofes in Bad Salzungen in einem ganz intimen Rahmen auf. Auf einer sehr kleinen gemütlichen Bühne präsentierte das Quartett eine Auswahl aus ihrem aktuellem Album Edda Sånger, einer Verarbeitung der nordischen Liedersammlung Edda. Ja, Strömkarlen ist nun als Quartett unterwegs, denn Stefan ist zurück in seine Heimat Schweden gezogen und wurde würdig von zwei neuen Mitgliedern, Daniel Nikolas Wirtz und Caterina Other abgelöst. Das Publikum war begeistert von der Musik, nutzte die Chance, mitzusingen und die Band hatte auch viel Spaß dabei, so muss es sein und so wurde es dann auch ein toller Abend!

BandsPrivat JamSession Vol. XI

Ein lauer Sommerabend und eine offene Bühne für jedermann. Dazu noch einige Musiker und Freunde. Was braucht man mehr für einen schönen entspannten Freitag Abend? Mit der nun 11. JamSession bot BandsPrivat einmal mehr den Rahmen hierfür. Trotz Kulturarena und Pokalkracher FCC vs. FCB fanden auch ein paar Gäste nach der Sommerpause wieder in den Gewölbekeller und machten sich diesen schönen Abend!

BandsPrivat Sommerfest 2016

Ein anstrengender Tag wurde mit einem tollen Sommerfest mit 3 lauten Bands belohnt. Nachdem der Regen erst ein wenig sauber gemacht hat, kam die Sonne pünktlich zum Beginn des Sommerfests heraus und es begann ein  schöner lauer Sommerabend im Roseninnenhof. Stay Focused, DIN Martin und The Age of Sound sorgten für eine ordentliche Portion lauter Musik. Ohne viele Worte zu verlieren, ein paar Fotos nun hier.

Folkdestille Jena @ Wasserkraftwerk Ziegenrück

Das Wasserkraftwerksmuseum Ziegenrück feierte den 50. Geburtstag und beschenkte sich selbst mit einem tollen Konzert. Zum Jubiläum lud der Betreiberverein die Folkdestille Jena zum Tanze ein und machte damit auch dem Publikum ein großes Geschenk.  Dieses dankte es mit einem zahlreichen Erscheinen und wurde von einem gewohnt tollen Konzert belohnt. Neben vielen altbekannten „Kracher“ gab es auch dieses Mal wieder einige neu(er)e Stücken und viel Abwechslung mit Musik aus aller (Folk-)Welt. Rolo war seiner Zeit immer etwas voraus, kündigte anfangs immer das übernächste Lied an und sorgte mit seinen Ansagen für gute Laune auf und vor der Bühne. Zwischendrin gab es noch ein kleines Experiment des Museums zur Stromübertragung durch die Luft bzw. eines einfachen Zwirns. Nach 2 sehr langen Runden und einer Zugabe nach der anderen ging das Konzert mit viel Beifall spät zu Ende und der Abend fand einen seehr gemütlichen Ausklang.

»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004

Recent Posts

About Me

Copyright

»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004