Shred Kelly Live im Fiddlers Green

Shred Kelly Live im Fiddlers Green hieß es schon vor einem Jahr und irgendwie habe ich das damals verpasst. Der Auftritt wurde aber von vielen Bekannten sehr gelobt, da musste ich die auch einmal live erleben. Nachdem ich die Kanadier zwar nun auch schon vergangene Woche auf dem 1. Rusticus Festival Schorba gesehen habe, ist ein Auftritt im Pub immer etwas anderes. Viel weniger Platz, viel intimer.

So sollte es dann auch sein. Die komplette obere Etage des Pubs wurde von Stühlen und Tischen befreit, die Band auf die kleine Bühne gequetscht und los ging der tolle Abend. Energiegeladen feierten die Kanadier ihren Auftritt und schnell sprang die Energie auch auf das Publikum über und niemand konnte mehr still stehen bleiben. Erst nach 3 Runden und 2 Zugaben durfte die Band dann die Bühne verlassen!

1. Rusticus Festival Schorba – Der Freitag

Es war einmal ein schöne Sommerabend im beschaulichen Örtchen Schorba unweit von Jena. Doch es sollte etwas anders sein als sonst: Rüdiger Mund und Wolfram Seznec luden ein zum ersten Rusticus Festival Schorba.

Die „Fox Tower Bluegrass Friends“, „Tillermans Friend“  und „Shred Kelly“ aus Kanna bildeten den Auftakt am Freitag. Anfangs noch wirklich bei bestem Sommerwetter kamen nach und nach die ersten Gäste und langsam füllte sich der Hof. Auch wenn es nicht wirklich voll war, war es eine sehr gemütliche Atmosphäre und es passt alles. Die Fox Tower Bluegrass Friends stimmten mit einer bunten Mischung amerikanischer Bluegrass-Songs den Abend ein. Tillermans Friend präsentierte eine Auswahl seiner Lieblingsstücke bekannter Musiker des Nordamerikanischen Kontinents.

Zum Finale spielte dann Shred Kelly einen temporeichen Folkrock und lies sich selbst vom leider einsetzenden Regen nicht beeindrucken. Dank der Freiwilligen Feuerwehr wurde noch schnell ein kleines Zelt direkt vor der Bühne aufgestellt und die Party ging weiter. Ein selten komisches Bild so ein recht kleines Partyzelt vor der bedeutend größeren Bühne.

Heute geht es dann weiter mit Josa, Janna, Seldom Sober Band und der Rudi Tuesday Band.

Bob Dylan Tribute Show im AmViehTheater zu Beulbar

Nachdem im letzten Jahr Bob Dylans 75. Geburtstag in der Imaginata Jena überfüllt war, zog die Bob Dylan Tribute Show dieses Mal ins nahegelegene AmViehTheater zu Beulbar. Aber selbst hier mit weitaus mehr Platz wurde es schnell voll. Zwar wurde mit vielen Gästen gerechnet, aber dieser Ansturm war dann doch unerwartet. Getränke mussten noch schnell nach besorgt werden und ein paar Kästen Bier wurden direkt vor der Bühne verkauft, um den langen Schlangen Herr zu werden. Die Fettbemmen wurden im Akkord geschmiert und der Bratwurststand glühte förmlich. Am Ende waren 800 Gäste da und wollten einen bunten Mix aus Bob Dylans Werken hören.

Rüdiger Mund & Rudi Tuesday Band, Ronald Born, Janna, Nico Schneider, Andy Glandt, Andreas Möbius, Uwe Kühn und Susanne Mikler boten diesen in bester Manier dar. Im steten Fluss wechselte die Besetzung auf der Bühne, mal lauter mal ruhiger, aber stets passend zu den Stücken. Die Spielfreude war ungebrochen, ausgelassen wurden die Werke Bob Dylans gespielt! Zum Finale kamen alle Musiker gemeinsam auf die Bühne und ließen den Abend in einer wunderbaren Weise ausklingen.

Janna live @ Landesgartenschau Thüringen in Apolda

Bei bestem (oder vielleicht zu heißen) Sonnenschein hatte Janna ein schon fast traditionelles Konzert auf der großen Bühne der Landesgartenschau Thüringen in Apolda. Trotz sengender Hitze waren die Schattenplätze direkt vor der Bühne gut gefüllt. Auch wenn’s vermutlich bei etwas kühleren Temperaturen weitaus besser besucht gewesen wäre. Janna lies sich davon aber nicht unterkriegen und begeisterte das Publikum mit ihrer Musik.

Allan Taylor im AmViehTheater zu Beulbar

Mit einem ganz besonderen Gast wurde die Konzertsaison 2017 im AmViehTheater zu Beulbar eröffnet: Allan Taylor. Ein wohl in Deutschland am unbekanntesten und gleichzeitig doch bekanntesten Singer Songwriter. Beinahe jeder wird Songs von ihm kennen, aber die Urheberschaft eher im deutschen Interpreten der Stücke vermuten, spielen doch Hannes Wader, Konstantin Wecker und co vieler seiner Songs auf Deutsch. Eins der bekanntesten solcher Stücke ist wohl Waders Übersetzung Gut wieder hier zu sein.

In zwei Runden gab Allan Taylor einen kleinen Einblick in sein Schaffen der vergangenen Jahrzehnte und begeisterte das zahlreiche Publikum. Dank des auch recht lauen Frühlingsabends konnte man sich gemütlich zurücklehnen und den Songs lauschen. Verstärkung bekam er bei einigen Songs vom Mitgastgeber Nico Schneider am Banjo. War Allan in der ersten Runde noch etwas reserviert, so sprang spätestens in der zweiten Runde der Zauber des AmViehTheaters auf ihn über und man merkte, wie begeistert auch er von diesem Kleinod war!

Am Ende wird er wohl nach diesem Konzert wieder kommen und dann wird er wohl definitiv sagen können: Good to see you!

»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004

Recent Posts

About Me

Copyright

»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004