Archiv für die Kategorie ‘Sessions’

Traditional Irish & Folk Session Dezember 2016

Zum Jahresabschluss gab es im Irish Pub Fiddlers Green nochmal eine richtig gute Traditional Irish & Folk Session. Nach und nach kamen so einige Musiker zusammen und ließen eine richtige gemütliche Stimmung aufkommen. Selbst die nervig rot angepinselte, viel zu helle Lampe über der Sessionrunde konnte die Stimmung nicht trüben. Die Musiker hatten ihren Spaß, die Spielfreude stieg mit jedem Stück und je später der Abend, desto besser wurde die Session. Zurücklehnen und bei einem Guinness, Cider und/oder Whisky der handgemachten Musik lauschen, was will man mehr in einem Irish Pub? Viel zu früh musste ich wieder los, aber auch so war es eine würdige letzte Session für 2016.

Ich wünsche euch einen guten Rutsch ins Jahr 2017! Wir sehen uns!

Traditional Irish & Folk Session November 2016

Nach den grandiosen Sessions im Oktober zu den 25. Irischen Tagen (No. 2 und No. 3) habe ich fast damit gerechnet, das die Novembersession ausfallen wird, zudem ist der 24. auch irgendwie zu früh für den letzten Donnerstag im Monat. Aber wie der 24. November nun wirklich der letzte Donnerstag im Monat war, so fand auch die Session in gewohnt gemütlicher Runde statt. Wenn auch mit nicht so vielen Musikern aber immerhin gab es gleich 3 Geigen zu hören! Durch einen Gast aus Hamburg (mein Namensgedächtnis ist echt eine Katastrophe 😉 ) gab es viele neue Sachen zu hören und auch die altbekannten Stücke gewannen durch die 3 Geigen einiges dazu. Schön war es so auf jeden Fall!

25. Irische Tage – Traditional Irish & Folk Session III

Bei den irischen Tagen in den letzten Jahren ist eigentlich die Session am letzten Donnerstag meist ausgefallen. Die Musiker machten eine Pause von den Tagen, hatten alle auch schon genug gespielt. Dieses Jahr sollte das aber anders sein. Gunnar und Irina wollten schon spielen, ich stellte mich auf eine kleine gemütliche Session ein. Im Pub kam es dann doch noch anders. Nicht nur die beiden waren da, sondern noch viele weitere Musiker kamen dazu. Selbst die jüngsten Gäste im Pub spielten mit. So entwickelte sich die Session recht schnell zu einer der besten Session der vergangenen Jahre und je später es wurde, umso besser wurde die Session. Die Spielfreude wurde vollends entzündet und ein Ende kam einfach nicht in Sicht. Gegenseitig trieben sich die Musiker zu Höchstleistungen an und ein wahres Feuerwerk an Songs wurde gespielt! Immer wieder wurde sich gesteigert, viel gesungen wurde auch. Erst gegen 2 Uhr war dann das letzte Instrument eingepackt und alle gingen müde, aber glücklich!

BandsPrivat JamSession, die 13.

Momentan überschlagen sich die Events in Jena mal wieder und so gab es gestern Abend auch die allmonatliche BandsPrivat JamSession. Die 13. Ausgabe glänzte durch viele Musiker mit verschiedensten Instrumenten. Auch trauten sich einige ans Mikrofon. So sollte es immer sein, abwechslungsreich und gut gefüllt.

Am 05.11. gibt es dann im Saal im Haus auf der Mauer Max von Wegen + Hi!Streets zu hören, natürlich wie immer mit Eintritt frei!

25. Irische Tage – Traditional Irish & Folk Session mit Tim O’Shea

Relativ spontan und ohne Erwähnung im Programmheft der 25. Irischen Tage kam es am Donnertag wieder zu einer Traditional Irish & Folk Session im Irish Pub Fiddlers Green. Als besonderer Gäste konnten Tim O’Shea und Phil Crickard gewonnen werden. Weiteres Highlight: Der Pub war endlich einmal komplett rauchfrei! Toll! So wurde dann bei halbwegs frischer Luft ein toller Abend geboten. Dank den beiden Iren gab es viel neue Songs zu Hören und es wurde eine richtig abwechslungsreiche Session. Mal sehen, ob die noch gesteigert werden kann!

»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004

Recent Posts

About Me

Copyright

»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004