Rudi Tuesday Band live im Fiddlers Green

Nachdem ich schon eine halbe Ewigkeit nicht mehr am Dienstag bei Rudi war, es damit also auch schon längst mal wieder überfällig war da vorbeizuschauen, nutzte ich das Rudi Tuesday Band Special und bewegte mich mal wieder Dienstags abends ins Fiddlers Green.

In einer gemütlichen Runde spielte  die Rudi Tuesday Band live im Fiddlers Green bei schönstem Wetter und sorgte für einen schönen Abend bei guter Musik. Rüdiger Mund, Joachim Rosenbrück und Marco Haseney präsentierten eine bunte Mischung aus bekannten Stücken  aus aller Welt mit Schwerpunkt auf Americana und Irish Folk, garniert mit Eigenkompositionen von Rudi. Als Überraschungsgast war Nico Schneider dabei!

Der Plan nach der ersten Runde wieder zu gehen hatte sich recht schnell als überfällig erwiesen und die gute Musik ließ mich bis zum Ende bleiben.

Alasdair Bouch Live

Am Gründonnerstag lud die Vinoteca Alasdair Bouch zu einem kleinen Konzert in die Villa ein. Bei vollem Haus begeisterte er voll akustisch und ohne jegliche Verstärkung mit einer bunten Mischung seines Schaffens aus drei Alben und einigen neuen Stücken.

Einzig schade wird wohl sein, dass dieser Abend zu keinen neuen Song führen wird, dafür war das Publikum nicht gemein genug zu ihm und mit viel Applaus hilft man da auch nicht nach. Bleiben wird aber ein schöner Abend und auch ein paar Fotos…

Sunday Session April 2014

Im vierten Anlauf hat es nun einmal ansatzweise geklappt. Zwei Musiker fanden am gestrigen Sonntag den Weg in den Irish Pub Fiddlers Green. Einen Dudelsack und eine Pedal-SteelGuitar gab es so zu hören, über ein paar weitere Musiker hätten sich die beiden bestimmt gefreut. Aber wie sagt man so schön, aller anfang ist schwer. Der erste Schritt ist aber nun getan, da hoffe ich, dass am 11.05.2014 ein paar mehr Musiker den Weg in den Pub finden!

Extrablatt! Nikon D4s

In den letzten Beiträgen ist es schon mitgeklungen, ich habe eine neue Kamera. Nach 5,5 Jahren zufriedenem Arbeiten geht es mit der Nikon D4s nun auf ein ausrüstungsmäßges noch höheres Niveau. War die D300 noch im Semi-Professionellen Bereich angesiedelt, ist die D4s nun das professionelle Flagschiff von Nikon.

d4s

Nach den ersten Einsätzen kann ich auch sagen, der Umstieg auf die Kamera hat sich gelohnt! Die Technik ist in den letzten Jahren wirklich sehr viel weiter gekommen.

Ein paar Eindrücke der neuen Kamera spiegeln wenn auch natürlich etwas einseitig dargestellt folgende Videos dar. Das erste Video ist ein Making-Of-Video des zweiten Videos. Gedreht wurde mit der Nikon D4s und es stehen 3 Fotografen mit der D4s im Mittelpunkt.

Emaline Delapaix + Lukas Creswell-Rost

Bei einem leckeren Glas Rotwein gab es in der Villa wieder einmal von der Vinoteca veranstaltet einen gemütlichen Abend mit Musik. Diesmal waren die in Berlin lebenden Emaline Delapaix aus Australien und  Lukas Creswell-Rost aus England zu Gast. Beide eigentlich allein unterwegs tun sich hin und wieder zusammen und geben gemeinsam eine Auswahl ihres Schaffens zum Besten.

Lukas Creswell-Rost begann zunächst solo mit eigenen Stücken bevor Emailine Delapaix mit einem richtig schönen Gesangsstück die Bühne betrat.  Trotz einer angeschlagenen Stimme und Kränkeln war der Auftritt genial. Von meist düsteren Motiven geprägte Songs wurden doch mit einer gewissen, wohldosierten Leichtigkeit präsentiert. Die düsteren Texte werden von einer wundervollen Melodie wieder eingefangen.

Ein sehr schöner Abend und definitiv zwei Musiker, die man auf dem Radar haben sollte!

»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004

Recent Posts

About Me

Copyright

»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004