Wein- und Herbstfest 2015 – Impressionen Freitag

Auch dieses Jahr war ich wieder beim Wein- und Herbstfest mit Wandertheaterfestival in Altkötzschenbroda. Da es für mich auch eine Art Urlaub vom Alltag ist, gibt es nur ganz vereinzelt von einigen Veranstaltungen im Rahmen dieses Festes Fotos. Vorweg kann ich aber schon sagen: Es war wieder toll! Es gab ein Wiedersehen mit großartigen Künstlern und neuen Künstlern. Das Wetter spielte perfekt mit und die Stimmung war super ausgelassen. Ich kann es nur jedem empfehlen, einmal selbst dieses Fest aufzusuchen. So viel großartige Theaterkunst bekommt man sonst nirgendswo für so wenig Eintritt geboten. Und zu Trinken gibt es auch genug guten Wein, von den ganzen Leckereien ganz abgesehen!

Aber nun zunächst zum Freitag. Ja, der Freitag war von der Schmiede geprägt. Dort spielte Flaxmill den ganzen Abend.

Zwischendrin bin ich dann mal kurz zu The #4 with a Smile gegangen. Tony kenn ich nun schon einige Jahre aus der Schmiede und so wurde es dann auch endlich mal Zeit, seine Band zu hören und ein paar Fotos von den beiden zu machen.

Nachdem Flaxmill gegen halb zwei dann genug vom Spielen hatte, ein paar befreundete Musiker noch in die Schmiede gekommen sind, entwickelte sich spontan noch eine wunderbare kleine Session bis in die frühen Morgenstunden. Ein grandioser Start in ein ausgelassenes kulturelles Wochenende!

In den nächsten Tagen wird es dann noch ein paar Impressionen von Samstag (inkl. HURyCAN und Compagnia Teatrale Corona) und Sonntag (inkl. Teatro Necessario und dem Abschlussfeuer) geben. Ich glaube, da sind ein paar schöne Aufnahmen dabei 😉

Wohnzimmerkonzert mit Mathew James White

schon vor einer Weile gab es bei mir mal wieder ein kleines Wohnzimmerkonzert. Diesmal mit Mathew James White. In kleiner Runde bei sehr entspannter Stimmung spielte Mathew unplugged eine Auswahl seiner Stücke und begeisterte die Gäste mit seiner hochsympathischen Art.

Ich habe mich diesmal auch zurückgelehnt und nur ganz wenige Bilder gemacht. Ganz sein lassen kann ich es dann doch nicht.

Auch hiervon gibt es wieder ein paar Videomitschnitte, wer nicht dabei sein konnte, der kann sich hier auch noch ein paar Eindrücke holen.

Traditional Irish & Folk Session September 2015

Die letzte Session habe ich verpasst, ganze 1630 km entfernt in Klaksvík erholten ich mich von einer unbequemen Nacht im Auto, dazu aber irgendwann später mehr. Dieses mal sollte es jedoch wieder passen. Im Pub angekommen, sah es dann jedoch nicht danach aus. Die Rugby-WM stand auf dem Programm und der Pub war voll von Sportbegeisterten und auf allen Bildschirmen wurde das Spiel Neuseeland vs. Namibia gezeigt. Aber irgendwann kamen dann doch die ersten Musiker und es wurde doch noch eine kleine gemütliche Session. Beim nächsten Mal wird dann die Session eine Woche früher stattfinden und die 24. Irischen Tage eröffnen, da sind dann hoffentlich wieder ein paar mehr Musiker da!

 

HüSCH! im Kreuzgewölbe Schöngleina

Nachdem vorgestern Tim mit seinem deutschen Programm schon ein paar Stücke vorweggenommen hatte, konnte man sich gestern dann im Schöngleinaer Kreuzgewölbe die Bandversion der Stücke anhören. Mit HüSCH! sind neben Tim noch Nico Schneider, Joachim Rosenbrück und Hanna Flock auf der Bühne und präsentieren eine Auswahl aus mehr oder weniger bekannten deutschen Liedgut verpackt im frischen Gewand. Mehr und mehr eigene Kompositionen finden nun Platz auf der Setlist und meiner Meinung nach wird es immer besser. HüSCH! schafft es nicht nur alte Folkslieder vorm vergessen zu bewahren, sondern auch neue Stücke hinzuzufügen.

Dass das sehr gut angenommen wird, bewiesen die nicht enden wollenden Forderungen nach Zugaben. So gab es bei dem tollen Konzert nicht nur eine Zugabe, sondern gleich drei Zugaberunden!

Tim „DocFritz“ Liebert mit „Landgang“ im Cafe Pici

In kleiner gemütlicher Runde im Café Pici  gab es gestern „DocFritz“ mit seinem deutschen Programm „Landgang“ zu hören. Beinahe alle Stücke aus der eigenen Feder, oft autobiografisch angehaucht. Schön zum Zuhören und Schmunzeln. Lustige Stücke gehen einhand mit eher nachdenklich ernsten oder traurigen Stücken. Und doch schafft es Tim immer wieder mit seiner Art und Weise das Publikum mit seiner Lebensfreude anzustecken! Kurz gefasst: ein toller kurzweiliger Abend!

»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004

Recent Posts

About Me

Copyright

»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004