24. Irische Tage 2015 – Julia Toaspern & Band live

Fast jeden Abend heißt es nun Live-Musik und so war heute im Fiddlers Green Julia Toaspern & Band auf der kleinen Bühne. Unbeirrt von ein paar Abstimmungsproblemen bezüglich der Tontechnik spielte Julia Toaspern groß auf und sorgte für einen gelungenen Pub-Abend. Auch wenn es immer ein wenig schade ist, wenn einige Gäste sich scheinbar von solcher Live-Musik eher genötigt fühlen lauter zu quatschen anstatt gegenüber dem Musikern respektvoll ruhiger zu reden oder gar die vorhandenen Pausen zwischen den 3 Runden zu nutzen. Aber das ist wohl immer das Los der Kneipenmusiker… ein konzertanter Rahmen ist doch immer etwas anderes.

24. Irische Tage 2015 – WarmUp Session

Und da gehen sie wieder los! Die nunmehr 24. Irischen Tage werden wieder mit einer gemütlichen Session im Fiddlers Green eröffnet. Mit einem halben Urlaubstag vor Augen konnte ich dann auch den wunderschönen Abend ohne dem Damoklesschwert „Früh aufstehen“ genießen. Die Musiker waren super drauf und spielten Runde für Runde, schnelle Sachen wechselten sich mit nicht ganz so schnellen Stücken ab. Auf jedenfalls wieder eine würdige Eröffnung der irischen Tage. Mögen die Spiele beginnen!

Americana Festival Sunday @ Zwiebelmarkt Weimar 2015

Ich sollte einmal wieder für Rudi Tuesday Band ein neues Band-Foto aufnehmen und so wurde ich einfach zum Americana Festival Sunday auf dem Zwiebelmarkt Weimar 2015 mitgenommen. Neben der Rudi Tuesday Band waren auch die Wayfaring Strangers, Duo Janna und Tillerman’s Friend dabei. Die Bands spielten zunächst alle für sich ein Set bevor es dann zum großen Finale gemeinsam auf die Bühne ging und eine sehr gute Auswahl meist bekannter Stücke aus der Feder amerikanischer Songwriter wie Bob Dylan dem Publikum präsentiert wurde. So war es am Ende auch nicht verwunderlich, dass eine Zugabe gefordert wurde und diese dann auch so manch Gänsehaut bei den Gästen hervorgerufen hat!

Herbst- und Weinfest 2015 – Impressionen vom Sonntag

Mit zwei schönen aber auch anstrengenden Tagen auf dem Herbst- und Weinfest Altkötzschenbroda in den Knochen ließ ich den Sonntag sehr ruhig angehen und mich einfach durch das Fest treiben. Einen ersten Halt gab es im Hoftheater bei den Preisträgern 2010 Teatro Necessario mit ihrem Programm Nuova Barbaria Carloni – der Neueröffnung eines Friseur-Salons. Ein wahres Feuerwerk an Slapstick haben die drei Italiener abgefeuert und das Publikum lachte Tränen.

Danach ging es kreuz und quer über das Gelände, unterwegs traf ich auf Markeliñe und DYNAMOGèNE, die auf dem Anger umherzogen. Auf der Streuobstwiese konnte ich Die Maiers bei ihrer akrobatischen Hochzeitnacht beobachten. in der Tanzarena wirbelte The One Woman Company und  lies das Publikum nach ihrer Pfeife tanzen.

Am Abend gab es dann wieder das große Finale. Die Compagnia Teatrale Corona durfte nochmals kurz auftreten bevor alle Künstler des Wandertheaterfestivals auf die Bühne geholt wurden und vom Publikum mit einem großen Applaus bedacht worden. Die Compagnie Beau Geste fuhr ihren Bagger vor und gewährte einen kurzen Einblick in ihr Programm Transport Exceptionnels. Sehr surreal war der Tanz mit dem Bagger vor dem jubiLABY von Richard von Gigantikow.

Den begehrten Wanderpokal durfte dann dieses Jahr Ennio Marchetto mit nach Hause nehmen und er durfte dann das jubiLABY entzünden. Dieses Jahr hat es dann wohl Richard von Gigantikow etwas zu gut mit dem Holz gemeint. Das Feuer wurde so heiß, dass die Musiker auf der Bühne erstmal von der Hitze verdrängt wurden und das  Feuer ein wenig niederbrennen musste bevor die finale Party so richtig beginnen konnte.

Es war ohne Frage ein großartiges Fest und ich freue mich schon auf nächstes Jahr!

Herbst- und Weinfest 2015 – Impressionen vom Samstag

Ein Highlight des diesjährigen Wandertheaterfestivals waren ohne Frage die Gewinner vom letzten Jahr: HURyCAN aus Spanien. Dieses Jahr war die Tanzarena bis auf dem letzten Platz voll, wir hatten gerade noch Glück und konnten uns noch reinquetschen. Nachdem im Vorjahr das Programm Te Odiero gezeigt wurde, stand dieses Jahr Je te haime auf dem Plan. Die Zuschauerreaktionen zeigten wieder, warum die beiden den Sieg im letzten Jahr mehr als verdient hatten. Es war wieder ganz großes Kino!

Ein weiteres Highlight für die Augen und Ohren war der Auftritt der Preisträger 2011 Compagnia Teatrale Corona auf der Elbwiese mit ihrem neuen Programm Fiore di Loto und Unterstützung von der Landesbühne Sachsen.

Neben den von Motiven nur so strotzenden Auftritten der obigen beiden Truppen gab es aber auch wieder zwei Bands zu fotografieren. Wie schon am Vorabend spielte Flaxmill im Schmiedehof.

Besonders freute ich mich auch auf LandÜber. Viel zu lange habe ich diese Band nicht mehr live gesehen und gehört. Sie konnten dieses Mal auch am mystischen Altweiber-Sommer-Nachts-Labyrinth auf dem Herbst- und Weinfest spielen. Benni und Karl webten zu den Spinnennetzen noch dahingleitende Klangteppiche. Ich freue mich schon auf die neue CD, die endlich Ende Oktober erscheinen soll!

Zu den Impressionen am Freitag hier entlang!

»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004

Recent Posts

About Me

Copyright

»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004