Archiv für die Kategorie ‘Irische Tage’

24. Irische Tage 2015 – Irisch-Musikalische Lesung

Nachdem im letzten Jahr leider nur sehr wenige zu der Irisch-Musikalischen Lesung mit Kati erschienen sind (da haben die anderen echt was verpasst!) ging es dieses Mal ins Whiskycenter Jena zur Lesung. Kurz nach Beginn war dann wenigstens dieses Mal die Hütte voll und Kati konnte mit einem irischen Märchen den Abend beginnen. Zur musikalischen Auflockerung hat Sie Tim „DocFritz“ Liebert eingeladen. Den zweiten Teil der Lesung gestaltete Kati dann etwas experimentierfreudiger. Moderne irische Literatur von Flann O’Brien stand auf dem Programm. Schon etwas anderes als die gewohnten Märchen, aber keineswegs schlechter. Als Finale hatte sich Kati dann einen kleinen Ein-Akter von Flann O’Brien ausgesucht und schlüpfte in die verschiedenen Rollen und interpretierte diese hoch amüsant. Alles in allem ein sehr lustiger Abend!

24. Irische Tage 2015 – Blue(s)green + Jürgen Stegmann

Die Lesung im KuBus gehört mittlerweile fest zum Programm der irischen Tage. Dieses Jahr hat Jürgen Stegmann aus der großen Kiste weniger bekannter irischer Literatur den Autoren Sean O’Faolain ausgesucht und sich für eine melancholische Liebesgeschichte aus dem Sammelband „‚Dividenden‘ Neun Liebesgeschichten“ entschieden.

Musikalisch wurde Jürgen von Blue(s)green unterstützt. JOSA und Gunnar rahmten die Geschichte mit passenden Songs irischer und bluesiger Natur passend ein und setzten die Stimmung aus der Geschichte nahtlos fort. Die Geschichte selbst war sehr gut gewählt und vor allem gut geschrieben. Die leider viel zu wenigen Gäste hörten gespannt zu. Ein sehr bewegender Abend.

24. Irische Tage 2015 – The Shropshire Shows

Zu einem literarischen Kneipenabend hat „The Shropshire Shows“ ins Haus auf der Mauer eingeladen. Mit einem buntem Programm einer Auswahl der Höhepunkte irischer Literatur gemischt mit einigen bekannten irischen Songs bot dieser Programmpunkt der irischen Tage eine erfrischende Abwechslung und sollte unbedingt in den nächsten weitergeführt werden!

24. Irische Tage 2015 – Julia Toaspern & Band live

Fast jeden Abend heißt es nun Live-Musik und so war heute im Fiddlers Green Julia Toaspern & Band auf der kleinen Bühne. Unbeirrt von ein paar Abstimmungsproblemen bezüglich der Tontechnik spielte Julia Toaspern groß auf und sorgte für einen gelungenen Pub-Abend. Auch wenn es immer ein wenig schade ist, wenn einige Gäste sich scheinbar von solcher Live-Musik eher genötigt fühlen lauter zu quatschen anstatt gegenüber dem Musikern respektvoll ruhiger zu reden oder gar die vorhandenen Pausen zwischen den 3 Runden zu nutzen. Aber das ist wohl immer das Los der Kneipenmusiker… ein konzertanter Rahmen ist doch immer etwas anderes.

24. Irische Tage 2015 – WarmUp Session

Und da gehen sie wieder los! Die nunmehr 24. Irischen Tage werden wieder mit einer gemütlichen Session im Fiddlers Green eröffnet. Mit einem halben Urlaubstag vor Augen konnte ich dann auch den wunderschönen Abend ohne dem Damoklesschwert „Früh aufstehen“ genießen. Die Musiker waren super drauf und spielten Runde für Runde, schnelle Sachen wechselten sich mit nicht ganz so schnellen Stücken ab. Auf jedenfalls wieder eine würdige Eröffnung der irischen Tage. Mögen die Spiele beginnen!

»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004

Recent Posts

About Me

Copyright

»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004