Archiv für die Kategorie ‘Irische Tage’

23. Irische Tage – Skerryvore

Zwei Wochen irische Tage. Fast jeden Tag eine bis mehrere Veranstaltungen. Schön, aber auch anstrengend. Zum grönenden Abschluss im Volksbad gab es Skerryvore aus Schottland. Anfangs etwas überrascht, dass das Volksbad bestuhlt war, machte aber eine Ansage von Raik schnell klar, das Tanzen erwünscht und erbeten war. Ab der zweiten Runde dann war das Publikum auch endlich soweit und verliess den sicheren Sitzplatz und wagte sich auf zwei Beinen doch aufzustehen und manche trauten sich sogar ein wenig zu tanzen. Am Ende war die Stimmung ganz ausgelassen und ohne zwei Zugaben durfte die Band die Bühne nicht verlassen!

23. Irische Tage – Fiddlers Green

Alle Jahre wieder kommt das… öhm Fiddlers Green ins F-Haus. Seit vielen Jahren trifft das zu und dieses mal hatte Fiddlers Green die Band MyFlint mitgebracht. Im vollen F-Haus wärmte MyFlint das Publikum gut auf und übergab es sportfertig an Fiddlers Green. Und so begann das alljährliche Schwitzen im F-Haus einmal wieder. Kaum eine ruhige Minute gab es, Fiddlers Green peitschte das bestens gelaunte Publikum immer weiter auf. Beste Saunabedingungen herrschten dann im F-Haus, aber das sollte kaum einen stören. Wieder ein tolles Konzert von Fiddlers Green im F-Haus!

23. Irische Tage – Folkdestille Jena

Eine Band gehört mittlerweile schon fast fest zu den Irischen Tagen. Die Folkdestille Jena. Ich weiß nicht genau, aber ich glaube zum ersten Mal war die Vorgängerband der Destille, die Fist of Fiddle bei den 16. Irischen Tagen dabei. Seit dem waren Sie bei fast (?) allen irischen Tagen dabei. Dieses Mal wurde das Angergymnasium als Veranstaltungsort gewählt. Im Nachhinein war der Ort dann wohl doch etwas zu klein, war es doch schon einige Tage vorher ausverkauft. So wurde es dann sehr kuschlig. Für diejenigen, die leider keine Karte mehr bekommen haben, sei erwähnt, das nächstes Jahr am 24. April ein Konzert im Folk-Keller Pößneck und am 1. Juni, direkt nach der Schottlandtour der Folkdestille, im AmViehTheater Beulbar ein weiteres Konzert stattfinden wird. Das Konzert war dann von dem irischen Repertoir der Folkdestille geprägt. Nach zwei Runden hatte das Publikum immer noch nicht genug und so „forderte“ es Zugaben. Die gab es dann auch und als Zugabe zu den Zugaben gab es noch Red Is The Rose, welches diesmal im Gegensatz zu sonst von den Herren der Kapelle gesungen wurde!

23. Irische Tage – Rudi Tuesday

Dienstag ist Rudis Tag im Irish Pub Fiddlers Green. Und ich habe es nun auch endlich mal wieder seit einer halben Ewigkeit geschafft da vorbei zu sehen. Auf seiner kleinen Bühne präsentierte Rudi wieder ein buntes Programm aus bekannten Stücken aus aller Welt und seinen eigenen Songs.

23. Irische Tage – Mathew James White

Auch in der Marktmühle trat wieder ein alter Bekannter auf. Mathew James White fand wieder einmal den Weg nach Jena und hatte einige neue Songs im Gepäck. In seiner typischen herzlichen Art und Weise machte er das Konzert wieder zu einem kleinen Highlight für mich. Die neuen Stücke gefallen mir jetzt schon sehr gut und ich freue mich schon auf die hoffentlich nicht allzulang auf sich warten lassende CD!

»Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen. Kopf, Auge und Herz müssen dabei auf eine Linie gebracht werden. Es ist eine Art zu leben.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004

Recent Posts

About Me

Copyright

»Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.«
Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004